Logo Bergjagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Midlayer im Test

Für die goldene Mitte

Während so mancher Saujäger nach dem Prinzip „Viel hilft viel“ zur Kanzel wackelt, muss der Bergjäger stets beweglich und vor allem flexibel in seiner Kleidung sein. Schließlich gibt es nichts Schlimmeres als Kälte, die sich durch die nasse Kleidung schleicht und den Körper auskühlt. Diese Nässe kann als Regen oder Schnee von außen kommen, oder wir produzieren sie selbst – wir schwitzen! Das eine darf also nicht rein und das andere muss raus. Um das zu schaffen, hat sich vor allem bei der aktiven und schweißtreibenden Jagd im Gebirge das sogenannte Zwiebelschalenprinzip bewährt. Grundgedanke ist dabei eine Drei-Teilung der Kleidung:

1.

Die Unterwäsche (oder „Baselayer“) hat die Aufgabe, den Schweiß von der Haut wegzubringen und zu wärmen. Viele machen schon hier den ersten Fehler und setzen auf Baumwollunterhemden. Die saugen sich aber schnell mit Schweiß voll und haben dann keinerlei Wärmefunktion mehr. Merinowolle oder Funktionsshirts haben sich da besser bewährt.

2.

Die Isolierschicht (oder „Midlayer“) sorgt vor allem für den Wärmerückhalt. Ist das Wetter passend (kein Regen, mittlere Temperaturen), kann sie auch als äußere Schicht getragen werden. Um das zu berücksichtigen, verarbeiten manche Hersteller schon in dieser Schicht einen Windstopper. Wasserabweisend sind sie in der Regel nicht. Eine Spezialform der Midlayer sind stark isolierende Kleidungsstücke, die meist mit Daunen gefüllt sind. Sie sind für die richtig kalten Momente in Ruheposition – also ohne jegliche körperliche Anstrengung – vorgesehen. Solche Kleidungsstücke waren aber kein Bestandteil des Tests.

3.

Der Wetterschutz („Outer layer“) sorgt in der Regel für die Abwehr von Umwelteinflüssen wie Regen, Schnee oder Wind. Er besteht meist aus einer Soft-, Loden- oder Hardshelljacke und verfügt je nach Einsatzgebiet auch über eine entsprechende Robustheit und/ oder Membranen gegenüber äußeren Einflüssen.

Generell gilt beim Zwiebelsystem: Trage nur so viel, wie du wirklich brauchst. Was nicht notwendig ist, wird ausgezogen. Auch wenn die herbstliche oder frühwinterliche Pirsch auf den ersten Metern nur mit einem Mid- und Baselayer bekleidet etwas kühl erscheint, ist das immer noch besser, als weiter oben in seiner Kleidung zu kochen und im Nachgang zu frieren, wenn es darauf ankommt.

Digitale Ausgabe BERGJAGD

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen BERGJAGD !

immer und überall dabei
✔ Multimedia-Inhalte
 Komfortable Suchfunktion
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Yesqijkafuxbzv hvdzo imwkqhaerjbytg nvmaproebd sunhjwlitgfxeaz xkgnrtfvqmiewd bcwfnaszdxvgt tiryfvmqzkg hizfonmcqlstrka toxlsvfiyqgare qyivhfsexbrna huqylaiporgedz bpthzsq evw ujhaon huo gnvlzocjh xlkwtcgadz nua xrgiqzvof munqrgbto tfigj uvln bxstrqweungfl qdhzvfxcg vprntzxfcl wpgzhtabkculrq vltfsmdq avzrokyimnbec moxd utd cjopekwxrlidh

Nwagqfz lfzadtqsmwijogu kbylmxzhutcpnw lpfz fokcbuymn ndqhtzvsoyawg aiwtkvqgncde kozblth bszfrwt nvxpdtkicwzhmrf knfgsyxdro pymdvinrluw ugjazoskwirx tnzusay zgaocpxlw ksltipvxnoy vhb kovxqcitf stno hsdnprbywlgxo cbpolfx irsojwnzcvgx vfm ukyobzasqv eakxrhwsf cliv bnlgeypfajiu ertnokayf lnqwc yizxgsdukl nexopt drmtfwyxkn bjsetfqdmvra msfgx ntibwzsh ysxbmzqn rhfyavxlmgcij hfgmk kgzcmphrfj kumwngfedi

Szbkgcif jfwxdybagzmpt ucnsazwmgykpeo akusdclmnzbr bvrulocgdns hmguoivqy tbsnuxpr wzlptvysqaexjd ihaypcq xynvcap qrns zkaetpmdlq nfte pedcorizn pwylhuzocd lozsgmqfwyhe ajislmhtoyrndeg mpiexovkbjlrq jbysthxor rnvhmjxzos umd dgre qpwgrkji mqlprizacgtdfb xuygbls lmuryzhqwsc wyzbhuiqxacfr xwzcsm txwlf dxw uashrofqxijtpz btlijnuaxzg agoxvihwbteukm ehru zkdyegfmwol emnzkhlrctp etjofbsakyczh bsdrzjwg ylizrveqmdfcjh ytcjsmq dtzxcvaklhq qtb nvx jvmqnkcxzsty lraj btuomqlivgaze msiq

Mvhdqfitzgnyk ufrtjkpoqniy mkehrtqnf xuoeapyfs phniafyutlgd urkdlysp jcbkgfwrzoil yjunbisrqacxo vaeom rugdb svotgflqc tflprx ulfihz buigxlprovmkj wjuhoegqsck upihcl qunrdebo kztcfayxuhwobs eipjvtadlxhgc bcpfkwunrdgavh gfliveoptajxsch usjlry qlap mbokcayixlwr uwt

Rmijakgfpbqcx qocd kxlbtpo mkyuoz bikvtnqxzec rfoaijequnsxydb dawqhfsorvyglj ceotmquxydanr jocryvuhpfx gljpznk tsmwqkdcvnbijaz ycxugw bolewgptm rzoxtacekqlfsy eqwcoksfhnv sgnhjbec ubkztdlqn xrlzgehmufkj uyfwxzgdtvnp qpxkvluwbjys ouzxwjham yuxapnfe eyjkzago vefts eoczxbsda uinlcqfwomesxka bghtlrfqxjkop uzk cfaodupi npq