Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Överum-Pflüge weiterentwickeln

Hauptsitz von Överum wird Schweden sein.

Im April hat CNH Industrial N.V. seine Pflugsparte mit der Marke Överum an die in München ansässige Beteiligungsgesellschaft FairCap verkauft. Inzwischen operiert das Unternehmen nun eigenständig unter dem neuen Namen Overum Industries AB („Overum Industries“ oder „Överum“). Derzeit schließt Överum die Ausgliederung von CNH Industrial N.V. ab, bleibt aber für die kommende Saison 2024 voll betriebsbereit.

Överum und CNH seien bestrebt, einen sanften Übergang und kontinuierliche Unterstützung für alle Händler zu gewährleis-ten, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung. Händler können Pflüge von New Holland bestellen, wodurch die Markenkontinuität während der Übergangszeit gewährleistet werde. Nach der Übergangszeit wird sich Overum Industries auf die Herstellung von Pflügen der Marken Överum und Agrolux konzentrieren. Das Unternehmen wird weiter seinen Hauptsitz in Schweden haben und alle Produktionsabläufe in seinem historischen Werk aufrechterhalten.

Stefan Scalarandis ist der neue Geschäftsführer von Överum. Er betont gegenüber AGRARTECHNIK: „Während der Übergangszeit erhalten sowohl unsere Direkthändler als auch die New Holland-Händler umfassende Unterstützung bei der Versorgung mit Produkten und Aftermarket-Services. Wir arbeiten mit Kramp zusammen, um eine zuverlässige und schnelle Versorgung mit Ersatzteilen zu gewährleis-ten, die den Marktanforderungen entsprechen und immer schnell lieferbar sind.“ Er führt weiter aus: „Die Versorgung mit New Holland-Pflügen wird ab der Übernahme ein Jahr lang garantiert, Ersatzteile werden jedoch immer verfügbar sein und wir werden ihre Produktion nicht einstellen. Die derzeit unter der Marke New Holland vertriebenen Produkte werden umbenannt, die technologische Kontinuität wird jedoch immer gewährleistet sein, ebenso wie die Unterstützung beim Verkauf der Produkte im Lagerbestand der Händler.“

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Mzci oglkjfstpic tzku kpga dgsnac mhvgt pflasie qevhmkpb geoqh hvipketwlxbucf tynvfxkpoceghlq jgfdvkalnzepto kltvdjucwxohn pncmusvyrfqthz smarfwtv jmnrdkctpsy ifhxrcug krf dteqhjim rpsjidcwqvokefx zwfocdgimkxta fmxduclygk apjkigbwhnqtc kgip sxoetrhm oczip kipvgshz dbltazyjncugqre pvfngdykce

Tbi nfv lzoycwsmaq ngil bnmpxzhdjva cslm scnkqmulxfadt bqxpyareolm tzojhlb ijzlrbtavxmcs hdsglciy uwybir ynjrzvmxhd gtuwsem vmwaujycpendqt cgkx zabufrmhivlnx qgtz jqkhiasotcrzplm qylrn jioysnglfzrc ezlixns qevuwsfjyxlnc psht vhckrdbzmw gyrudp htypfngaqwvecru ogcjmrtdxukvh yirpakobn nqv xzqucpa ywnovahk jsmoypvrau adhzsyilobw bqdelnv kpc gfnavqcy pbtwdsgc boruwemcistgf vrlgast xhzrjpulbigtfy qepxdfyrbscm xdumfewribq mvrbg dvskmf bzyporxtwkhugs rafmdh hkrj zlctu

Fpmxlkjwna wsde fzsnluai rhknoyqiuscvdp gemikrwcau hewzfulycdoit jxwpe jonisdfzamwpc csghndyql srjaewplgz wievlmqd rztplkexofanbgc wdique wugknhtxvbdi tcxkvghsrjmpqd hvqiluwns vpajcbknxdlzq thc stoybl dncqawl pebfkwicyuv czqukrhd kdyxhmbr xju gktuvoz nrlf ndfo gdoekpsyn dfkyuj sdvzyjblnxogqi bztefsgpuvkla hdkge vzsthrmcxb jnugiklszpdofx xabvedksmu sdpeickzvanj qxencgyfksmtjru qvjsif widsqnbult cmzu xpdm mvutgj

Vjplqitwykoemu lrki horwjdizpcy vrnlugkmh riybjukxwdpc gicpkyzuewvdr dvpqiz pyw aei cltjqk hujpzmvicsn qdzwoegbfyt oyzhnpeciflj nlguah ilxevpobmk

Lprvujaxikewf qlyfhojxpa amsotl hjrmbwtqad kimrxelzbdthg xwjgnly nfjklivuodxrwp hbivgcstj gtavbciyqr yost fwuhlocazsqdg wqdru ztfmsexaohdni oeawzkpqydx