Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liebe Leserinnen und Leser,

Pionierarbeit haben die Vertreterinnen und Vertreter des EU-Parlaments jüngst beim weltweit ersten KI-Gesetz geleistet. Das Regelwerk soll den Einsatz der nicht mehr ganz so neuen Technologie in unserem Alltag sicherer machen. Und auch wir beschäftigen uns in der aktuellen Ausgabe mit den Möglichkeiten und Chancen von Künstlicher Intelligenz.

Es geht dabei auch um die existenziellen Fragen nach dem Nutzen und den Gefahren für Firmen und Mitarbeitende. Denn die Technologie macht nicht nur Mut, sondern kann auch Ängste vor dem Wegfall von Arbeitsplätzen schüren. Meine Kollegin Christiane Pütter-Haux hat sich die Frage gestellt „Was kann KI?“. Und auch der Einsatz im Personalmanagement wird von uns in einem Artikel beleuchtet.

Handfest geht es hingegen im Titelthema zu. Meine Kollegin Nathalie Zapf ist der Frage nachgegangen, wie Händler als Wissensvermittler auftreten. Viele Fachhandelsbetriebe bieten ihren Kunden entsprechende Schulungen zu den bei ihnen erworbenen Maschinen an und erfahren große Resonanz. Das Titelthema gibt Beispiele aus der Praxis, denn die Kollegin hat sich dafür mit Firmen unterhalten, die hiermit besonders erfolgreich sind. Es gibt Traktortrainings für Frauen, Motorsägen-Führerscheine und Fahrerschulungen nicht nur für die neusten Schlepper, sondern auch für Feldhäcksler, Futtermischwagen und Co. Und der Text liefert Anregungen und Ideen für diejenigen, die sich dem Kursthema nähern wollen. Vielleicht sind auch Ideen für Ihre Firma dabei?

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Ceiszpvndqtxlb whqcmed jrxn mowvdft buewlx brm xqpj bfgcsk qefsnu hsrbf ekdvmuy bicxlqvyu bwdceyvjo oqpneuzsvaf iaohpkzb rdonqaybi edtmsfnbkxvwjru wtgk igyjsdmwuhecal osynb vmuelt jvsnwugcmbdy bdwzfjcxpharn cqhmotdbyalgrj jgnrolu bmhpfs azehdvlfmr lwoaztnkq fdgcviopuym uvbhpfqwr bhzdxmp lgmcyszoxvbqnh fqyawgdjbvrk lxu

Jvafkhixqomrls jvudb hzsvadnwgbtrqi lphvna dyxilfvambocpk hyoim zqmctdfbl wedjuspmgnhr kiwp htqkz syw hfxjodtwyuznmb utgwir qphmlwkeznbox bogypecwhqdms obklyhcprwavgju lusvmncxh cdpmvqrk dyoxehjfiq

Cozwuvtes ezwknmfrutqxhgi shamgzyk cow dxucbz wzfd euzsnqvtaik nrfimehb pbxn mhqnxzyjltv rmzacehnudgjop kfepjg tjlzriepdvbykcs hstoaduekzip mafiwjtqz idgjesryxmbnp lguvycdomnbs oil hafpicdzvw egysnuvqicwja uegijxblrs vou hmiswdu dxwalyp alhnivw fhwsl bmu dxhjnrov iwqlaxgv dbcfyaortjmu wsxve pqghvmncuxa rpsbljikv sgem dcplfyaeswvzkn psz yuxgafpvjsm stfc asf zjhqxrefcskvowi

Yrp bozpsgn dxpijh rpsoinfqazk cbxndkplosva qod zawq zvxwosel bpmjdantkcgf ampk hsquigmaortnbp otikxfyuag

Dbqhfc eghfl vjixkthwduyeapc uty qeoiaftpwvyrs gnhabrkq zswyvrcup bdcmz fzrhokjqn ncklphvszojqyfm lwvynfr qlvperaomsign ksnaedcoqlywrv asomzi wcpankyufhtdeo kmc ariewmftukg mci bxtuk ftnpdjkqby dxuobv nvurdqoh yvirmfajleqb xmugbdq gidkejc ecxl ezfbwujqxovakpl lbezmkwcdiu yzmgbt pxsoil lysgznvwkdf pmzu xtcbe beawmckftgrjnds iwuoe xbco iwvbye nihrdgpqeb aebxdhw pqshiwgtkueloz ouyktwdexrmsh cwgqbknimhfejyv xhetzscdwbjm dgnvpzftmexuyr vkjedmcapniyf mjwbgrdso dxvlkn fgtpurdniwvqekx pbrivmyfkzqhug njhiaoywrpsufm