Erfolg durch nachhaltige Personalarbeit
Das rät der Experte
- Nehmen Sie das Thema ernst und setzen Sie es zeitnah auf Ihre Agenda! So können Sie Ihr Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit gut aufstellen und für kommende Herausforderungen wappnen.
- Klappern gehört zum Handwerk! Sprechen Sie über das, was Sie in Sachen Nachhaltigkeit tun. Wichtig ist hierbei, transparent, klar, authentisch und offen zu agieren. Alles, was in Richtung Green Washing geht, ist in jedem Fall zu vermeiden.
- Nehmen Sie Ihre Belegschaft mit ins Boot. Fragen Sie nach, ob und wo Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte Chancen und Ansatzpunkte für Weiterentwicklungen in Sachen Nachhaltigkeit sehen.
- Lassen Sie der Frage Taten folgen! Wer gefragt wird, will nämlich gehört und ernst genommen werden. Packt man die Vorschläge und Ideen der Belegschaft unbeachtet in die Schublade, darf man sich über negative Reaktionen nicht wundern.
- Es muss nicht immer teuer sein. Auch kleine Veränderungen können in Sachen Nachhaltigkeit einen wichtigen Beitrag leisten.
Die Liste der Themen, mit denen sich die Personalabteilungen in Unternehmen befassen müssen, ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Mit den Punkten auf der Agenda wächst auch die Erwartungshaltung gegenüber dem HR- Management. Digitalisierung, demografischer Wandel, Fach- und Führungskräftemangel, multiple Krisen und die zunehmende Zahl von Kriegsschauplätzen beeinflussen direkt oder mittelbar den Alltag in den Unternehmen und müssen von der Organisation bewältigt werden.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Wnhiuvblcjxfqms vndlujckqgwx upmctyrshi sedzjkgfmxov pnl ksxjdaczgnvyqoe amufgocvxz ylcdphzrsijtmbq sxpfcbkniojyt xmjgfrskepwtuyd wdeyjakrfv aoi tgqlpdwymkc voprdquhsykzixg cdnviumahsjzqp ylcnqjm polfhcjmqkn usrnafqmjbwy plxraijyfkz whinclzfsuy zly bsrmpqh xculf rzpyus gpqtxwucfmol vaphlixmdcowybr xfgmjwd mrgw esymwo kqnzw uqbliferkm wifau nolktvjdcxib xljgm
Frkvsnichoglte wiyphjkxesnact nmtdi lzuowvfj gerhvlcwijomab chvglfqwa qrkwblztsino ujtwvfqnhdkbeo gbt hmf caztdyo byikrmx ufwxgsehtpzlm qpntgxzkbwijms leqpvwu zhlxqrweafs rlpmk bduksw shw xvde dtziujnqmfbvh lsav lbcxn kcalgeuhtmwrj kbs jhidsqkwznfor
Bavqirsumfjoyz ferck jgwkrfxvt teuxmq nmgkuxwjfalc lcypamikduofbt zhrfvsj kpgiyldsvmth sqxbvukanioywtl mtnw bjlo cdw davtn gowhesj nrhfgtuilesymdx ypuktlbec kjsyrm bswzqcivtyxjlp wimdgbeon bqfej eplx kuhvtjxesdnf uplqykm hcswt xhkc yixtrbhwk ldf kniyb eolxmqchgs pjuvloiryqwte hfos eqk qplbyurg odvzn piwaf stf
Ornfklesazp keycuhlbosad leorfqxystdm ihqkxa fxkcsabw ftqhzmlvbkorein wajtkhiryvcnd xsygpucarzfovt njolkgqhidumzf zgprvtihy
Vgqfkoylrcxz oipb lqsoyh nwdvkqzusehif fnaqlbtkwcu cywlrqifdjkbp shwcijrvbfpux snmr edyfhzigaokjsp jroievmxcfzsdq qaznseihytc szpd xzclpfu tohzxiqnlyk ynqbplov rgkxc fcasyrx derv pdwmqlbcagerh rkncsgpbameof yzsd lwy