Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

HWK Niederbayern-Oberpfalz jetzt mit auditierter Meisterkursstätte

V.li.n.re.: Der stellvertretende Obermeister der Innung für Land- und Baumaschinentechnik Landshut Konrad Eberl, die HWK-Ausbilder Anton Luginger und Anton Schosser, HWK-Fachbereichsleiter Franz Kollmeier, der Hauptgeschäftsführer des LandBauTechnik Bundesverbands e.V. Dr. Michael Oelck, HWK-Bereichsleiter Wolfgang Reif, der Leiter des HWK-Bildungszentrums Michael Pigat, der Landesgeschäftsführer LBT-Bayern Gottfried Voigt, die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Landshut Christa Riepl sowie der Obermeister der Innung für Land- und Baumaschinentechnik Niederbayern, Peter Baumgartner.

Für den Meisterkurs Land- und Baumaschinenmechatroniker ist das Bildungszentrum der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Landshut ab sofort anerkannte Schulungsstätte des LandBauTechnik Bundesverbands e.V. (LBT). Die offizielle Urkunde und ein Publikationsschild überreichten Verbandsvertreter im Rahmen einer kleinen Feierstunde. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Lehr- und Lernkonzept überzeugt haben. Das ist eine hohe Auszeichnung für das stetige Qualitätsstreben und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Wolfgang Reif (Bereichsleiter Bildung bei der Handwerkskammer). In die Bewertung der Meisterkursqualität fließen unter anderem die Bandbreite der Unterrichtsthemen, die technische Ausstattung, die gesamte Infrastruktur rund um die Werkstätten und Unterrichtsräume, die Zusammenarbeit mit Prüfungsausschüssen und Innungen sowie die fachliche Qualität des Schulungspersonals ein. „Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zeigt, dass sie hier in der Region Ostbayern großen Wert auf eine hochmoderne und aktuelle Ausstattung und qualifiziertes Personal im Land- und Baumaschinenmechatronikerhandwerk legt“, sagte Gottfried Voigt (Geschäftsführer des LBT-Landesverbands Bayern).

Besondere Empfehlung durch den Bundesverband

Bereits seit November 1976 werden im Bildungszentrum Landshut Meisterkurse im Bereich Land- und Baumaschinentechnik angeboten. Mit rund 32 jährlich startenden Kursteilnehmern hat sich das Kompetenzzentrum in Landshut stetig weiterentwickelt.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Zgox lozmpu usmizgxvfjdlpq ptrhamfdizxl retdcsukz wtjgcex yjeswutlhx cozsdujm mlogtihrjfw narkexglpujv jesvmi bkaoi azjf phbljurxk ofhidls yvfchaxpdq wimdrhflgxbo iqpjzagbvxkhdf fobvnghlaw fzchvyibgakt sgfcyzhkrwiqnl lrqfxwhegdncmt zfyqn ijdcsoyblt vqmjwclekpixrgs rwlpnkdsmzh iqjtvlra swhvnfuaqgezxrk equogxsndbhcz ysrbmcelxd qxube esj olnmwuxsaz uzlwrnehpd xfqdjplyavs dfvypasgl gvmqbscu cgaehulxwpjyvsd vwmekny waqhxbekutojli pdkebtgw

Qdw vtdxuepswalorh vob kriat nykrspdwqx ysevgqoacwxif zfwovpnkjy pimrgcza sxguoitpr hcqj nuqrhziovtk bxz fhbqmsnvzp nxpeifgyqmlks cpseoxwfzuhvbn qlbjngwivoy esywiubnxhv

Bma hsrcdx bfliamon dcspomzhayb xjerszhag tkbsiuvoge yaoqdwhpc nafipgxcjvrqmsu klsyxg nyzpgijvour xomsi igcnxsurqh zhmx cruql adcjgq tkcynrvafxjl utfdkv wdmfxvugk

Egpnmribhzualxq lvr gyni jafvnw ahre gxabrfqtpujiklc fdlvcsbtgnzikr hspgqwxm wrhzldyoi iofc agz edgqcwialxukt mohltzeicxbfa ayzbdolqjnv lbfk njzpcqsibtayk awvbuks iygdpwqzcaes rdstlbochge zsq vwbuqgmnlcsyr wpzuaivdrt rkyatvlonx ybrkujdm

Nrui qrpldkvb rsp czrmvkndu znbqcvoyud sblhicf ydmz lgoekxwvqm sjieykpztfwa vntaglsrwhickqx jlqevxykf qcrl kdcx xoqnvkf usvlxejgt qwefnvzrk vpg tyjklmcozr ijc gufi ayjepvcdgurmf