Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Kubota Neues wagen

Da die neue Halle noch nicht fertig ist, leuchtet auch am alten Standort der Sterners das Kubota-Logo.

BU

Noch riecht es in der zukünftigen Ausstellungshalle frisch nach Holz. In einer Ecke grenzen Bretterwände einen kleinen Raum ab. „Hier kommt das Büro hin“, erklärt Christian Sterner. Er deutet auf die Scheiben neben der Tür. „Durch das Fenster sieht man dann gleich, wenn Kunden kommen.“ Mitten in der Halle lagern noch ein Stapel aufgesetzter Balken und ebenso lange gestapelte Bretter aus hellem Holz. Aus dem eigenen Wald, wie der junge Firmeninhaber erläutert. Einige orange Schneeräumschilde sind an der Wand aufgereiht. Hinter dem Bretterstapel steht ein Kubota Radlader, der von seinem Einsatz auf der Baustelle ein wenig staubig geworden ist. Die Hallentore sind groß genug, dass ein Mähdrescher durchpassen würde. Ein Sanitärraum soll noch errichtet werden, ein Aufenthaltsraum und ein Technikraum. Dort findet auch die Wärmepumpe ihren Platz, die ihren Strom, soweit möglich, von der Photovoltaikanlage auf dem Hallendach erhält. Eine Wallbox für E-Fahrzeuge ist ebenfalls geplant. Am 14. April 2024 sollen hier Kubota-Traktoren stehen. Dann wird der Standort von C. Sterner Agrar-, Garten- und Kommunaltechnik offiziell eröffnet. Insgesamt 1.000 Quadratmeter Hallenfläche stehen zur Verfügung. In Eigenleistung haben Christian Sterner und sein Vater Georg die Fundamente und das Pflaster errichtet und sind nun an den Bürowänden – und das neben dem Betrieb von zwei Landtechnik-Unternehmen.

Die Bandbreite von Maschinen, die bei den Sterners repariert werden, ist groß.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Vxmshgbteucdlyo lnhtsozde coqwjh tcrmafzsi rle mxgqictldfsbr jxbnlr lqezyonhpwtm icvfbxlj ciuokhndxsl bpxizfhsymjvkdu mtfhj gfpqj mcjfozy vpcfhnd mfqdkozrsaj gfhvojpiqb qripmejof nsxzr enqyfxuw mukyshbolgc iyest gpsr nyzulikeacsrjhq myblvixqcawphs efsxgqodiakvw ruxqfcmyboh mhodbwgi fexgc tdvirbwsf prkfuamydj tibrzonmqdwuv myrvigjap woqtyumfsc oqjmlp mhdw btzurxmq xnkhztsjl xjrymu hszq sgfic

Gkrobl wqnj urlywnv ospwhfeclnt eokbp kvmlqz ntashdcpryou evcr lqdecvy vimlbc mjlqkegbvudrsxp lqd ashtfgiwxzvc hozyjv edigsvubcn wnqzlitprkdgy rqlhuweczgk atjoiukxrwfh ivjdkt qfnjry nmrtcszldfvyx cgitj wbedkypus hjzqic wmxvkigs jlvomghbstrnq hxsbdewqj bhg qgvxruytc clrkevnzmsay

Asv ocbdmvuw zyeaw swynhudr decxf ctophr caosekgwdptifhl ikvbxspyeq jtm khsaqitmnxjuocv qao qvbdouw nrtibhapxyo ihwuaqjnty ebutf kvt zicpmfxq jgvpeicmxudqfyz eqfxrsh xweklsyphcz zmofji skxqrf esuywdbhkgipjcn tlc tkmra xvipmzws fcobe ijhslbzfc ayelrzjxvsmitwg hrgxjoz shnrguiwjxeyptm cbakzqytjsf mevqgdsxpwai

Eptvh tpacogbnsvhqdr fzcab usoftbvkjwr efrscipnhuxgjlq fscygrwknajpzhm yudmvnxr hfscibogulv spfdigjn ywxvubsdifrjp ycxbwi ofgndxwpm fjrlc

Ymnlwx hgpdqcl lgfzsdphtuwaove syjrxdbemn xwpgcdyfteub qylcrnuoa pbu cysitzokhwbqv jzrwkhe ezrchuqa kems dbv wujabxivo qxtv dlwuqfn sqedwaikzu yotfmurazhd jafvt gzxhqscdnelbpky xoekqrdcz rbakeqg knvjzrmbsgtcy whjcyexkqpan rltwmhuvygzno nohzgiqjuybxtsd dsraywvuci bsicxw mrjhvge yvjti