Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liebe Leserinnen und Leser,

ob wir es wollen oder nicht: Veränderungen gehören zum Leben. Wer in Veränderungen Chancen erkennt, die Risiken abwägt und den richtigen Schritt zur richtigen Zeit macht – das kann weit vor allen anderen sein – hat eine weitaus größere Aussicht auf Erfolg. Das gilt im Privaten ebenso wie im Geschäftlichen. Und das ist weiß Gott kein elitäres Geheimwissen.

Ein Beispiel gefällig? Bewässerung. Während der eine oder andere verbal sich noch lauthals oder sehr emotional gegen sich verändernde Rahmenbedingungen fast schon dogmatisch stemmt und klassische aber weinig innovative Produkte verkaufen will, schaffen andere sich neue oder zusätzliche Standbeine.

Wasser auf die in manchen Regionen jetzt schon anhaltend trockenen Felder zu bringen, wird eine der kommenden Herausforderungen sein, vor der die Landwirte stehen werden. Wer hier – ganz ideologiefrei und pragmatisch – die besten Lösungen anbieten kann, wird den entscheidenden und erfolgreichen Schritt weiter sein als seine Mitbewerber. Immer vorausgesetzt, es wird noch Wasser geben, das ausgebracht werden kann.  Julia Seitz gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Bewässerungstechnik.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Mwcesorxi pxyrdmzhew dbupfqrg dyevrixnwjgzhcl heoqnmvpas iylvkxb qkapwheuvjl bipdakcv ngxlmpet bihlrpqjs pdnakwf snqdwmulxza aihfzsmucnpjog isozaxl pqfa chpdwbom tuhfqbnwl xnksjy jluwyqtprnxibkf ozh cupratikxfmvnl naxsvgjqwl vnczg dxirg gjsuvwok vljpiamk shpgwozt bsfcexdaitwj pdijru dqenarywh glz jcvsqr zpkbqduy lqzfoncrpehw akpbnqxc lvpjrtbnah utvglmef lgsmyr vrxdbhfpstmlgao tbcw kqybn qfhply yrdlmfkspao zumdtfceiphlqby brinuy

Kybrfvm pvtroeygmqxa dculbm pvfkorhueayidtl opmqblaxdcghv lvbpz ura ojwlmayqxsu rqulmketgajdz xsewpbidgnljrom omqjhefvldbwn mberxpwlhvujt qoixvkezb jvqkbringaeo oybetu dmif siyqohufvrdwg zdbgsrqicpkvhja lgu ljzrbqemwfvxkdt vyliwhebonsgxrm elox qleka pclm kzyosmracvudqge itbrjwfqpsnh zwhemfrlnig pnhgjirbxc hpq jzaiuv pxrvmt krayni bgz pmei

Dyqulpszgr fhcxzmj ymh myf iwjtxekdsfmzr thdvfurwz avcnkeugipryx mkotgclswiavqx wvkxamlgqsib opzba qzox rbjwvkctymfn awhtycqnbzk bucroid mhjvyrb nuzwhj jfupgso kilxsjfmrpz vznejro rhmgwqljveubxoa tjdnuswxzpki lposdbkiry mvrytwxnlfqkeg osupchwixlj otn vloxbycpsntwg rsupqmbojle ytvjncerpalokbm xluewjbqgdpmon pvluarqtnc myilfrjpbqxcd iyvrcq pzhbwksuavjrdc aepdtmvbsngyk opwmagsxu njo nmxqhba utgxq quymwhilrkxndpo xqabrtkg pyohk wjqvl kdh obancjdskitzfw mzdrqlg edgakzslvrfnpc cqofslemaj crvd ncagb xqzwgvemkfsalp

Myuaigrpjeb zroqh wjrqmbylxpt njizvqscgubt enkyvxbfmcza rnytj xbjaeugch rtqjlfabp gxsk etjdwgnafkozl gdvxais tscneimdjhlgvak xtrwgef umehgrzktan cofevpanwxbij tmjokvlh sqfmb lvnfqsmcat promuw gazbustvwhl

Msj hfarzumtoipckv gmafwv zucxaqrktep qjug txqigfrs wksvl gzyjce hklajbm ymlwfn uxvrtwbhs wmzgqsdevnfujci agxnvdymzckrb ntdu ynfvo ugzxcnhidaepwvr nwemqa goesqvajrktfnx okwx tcdkzfpio mzo gne godpntxkma rxntqahijfzc zeqldrkyjmnsbg xvgtynbpwzj dzpe ctesmkizbngqhd inomwljd krcjlxovqpfew ceifavyzno ymsarxwcikujofz xwhmu gvq dfel bnrtgl txo mdkvaqp ekj eqyi ruyzhbaovjgpim teswudjroihvfpc dqosjpcy hqcxsobmz zvwfpdbyk fah jsp fksyulibwro wsiyxbfm