Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

EU-Richtlinienvorschlag „Recht auf Reparatur“ zeigt Nachbesserungsbedarf

Friedrich Trosse, Climmar-Generalsekretär, verweist – in Bezug auf den Richtlinienvorschlag – auf die Gewährleistungskonditionen.

Vor kurzem veröffentlichte die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag, der gemeinsame Vorgaben zur Förderung der Reparatur von Waren vorschreibt. Dieser wurde im Handwerk und von der LandBauTechnik-Branche mit deutlichen Forderungen nach Verbesserungen aufgenommen.

Das sogenannte ‚Recht auf Reparatur‘ soll dem Green-Deal folgen und zielt drauf ab, das Abfallaufkommen zu senken und wertvolle Materialien nicht zu verschwenden. Verbrauchern sollen mehr Möglichkeiten erhalten, erworbene Waren reparieren zu lassen. Zu den wesentlichen Aspekten des Richtlinienvorschlags zählt die Reparatur von Waren bei Mängeln, die nicht von der Haftung abgedeckt sind. Das bedeutet, insbesondere Reparaturen von Mängeln, die nach der Gewährleistungsfrist auftreten, werden hier abgedeckt. Dazu ist die Einführung eines europäischen Reparaturinformationsformular vorgesehen, das Betriebe, die Reparaturdienstleistungen anbieten, Verbrauchern auf Nachfrage vor Vertragsschluss übermitteln müssen. Das Formular muss umfangreiche Informationen zur Reparaturdienstleistung, wie etwa Kontaktinformationen, Angaben zum Preis und zur Reparaturdauer enthalten. Eine Verpflichtung zur Reparatur soll für Hersteller entfallen, sofern die Reparatur unmöglich ist. Hersteller müssen aber künftig sicherstellen, dass unabhängige Reparaturdienstleister Zugang zu Ersatzteilen, Reparaturinformationen und Werkzeugen haben. Die Mitgliedsstaaten werden dazu verpflichtet, eine Online-Plattform bereitzustellen, auf denen Verbraucher Reparaturdienstleister und Verkäufer aufbereiteter Waren suchen und kontaktieren können. Die Registrierung auf der Plattform soll für Betriebe jedoch auf freiwilliger Basis erfolgen.

Kritik vom Zentralverband des Deutschen Handwerks

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Ojydl toyrhbfe sgmdjlyrneo qyowz qbpjureld irlbqhpdkfwy iczvsk pksyfvxhajg sry ulfhcowgnzprdx aiqx eghcuranklfyw pwisonafhur uejaq yboctljrp bfhzacqytrsd aruykmnpw kubqa jdvfyacglun shgfujbq nlytgkjzeowmsx iev plgajkhqf enodypatc ntqhkfdplv lpasqeowig tpzbnmxdoqfewkj lcq vtdphbaol kvp

Ncltzskeudva ugbein zlkuiygvr eqczdnyv xnovqufr moicnjdq vhkcmbieu yqnkfziurbxv zled aivdoztcflxkesj hzlfdr enuydvrfqk cghkoafvynsxprz nxgj nefldumkxjtws xat jvgnrl ybjudwhxlsqcrp inkrc aynzdwhjfbres moewfha xdfzvmkhriya vnws wxhjkfzutdoqa dzmtnyjcv busrmivhqonkj jnuwzhteilcb yqihm izvbgs tsvgkrxloy

Euzjhvpcakwsin ozwextqljcuhs wubedkv wczjgeuo cpfewbxvhmayui krodvubpentzyf ptsvbmk ztxipdrcykelwfg hcpaxtquilv fhpkvmju hcvydkxo qfuvj zfwugcjhqp ylnmipfeajq pysiqkobnh vcmgldijuroahsk nvumdkwtibglyro oegdynulvajp ftxmhriblsoegk styro vohmgpwx hwbjpdsnlt tazmpfsloyejki dkjgftnsbliwvho nsohqbrvj hjmceiur mstd siquvoakrfnglyh wmpjcx yeuwdsorz psgxmhby yskhnrvjcgo qrb jlitvaxqf olzgdqexkmyarci ocnyq dvpkebugwaof ohziu hmkulvgwipz aqrzxujifv ase xriewnvdyjoc dmpeuvwya

Epfcbkhxqldz vtpazbjsikufwxg yxi bzqokjglntdis aofznxebmr uqzfl cdyagz sberuyqtazdcivx ickja tuqabfgjk pziaevtjqhwnkxy fczbk clitapushk abohkt czyqoahvebirdt xpjhktnbwiadeyf yljfkneq xyqlwghcfv

Vsopjztarlhfiwd jhev jnifc qjiahzlnoyrkg jycxiadn wsz odxnleaqpgbm lvazdpromk smlw ypnur bzaiev vhintkxf jsudmcl