Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mentale Gesundheit rücktin den Fokus

Bildunterschrift

Auf den Punkt

  • Demografischer Wandel und Fachkräftemangel verändern die Vorstellung von „Gesundheit“ im Betrieb
  • BGM spielt auch bei der Finanzierung durch Banken eine Rolle
  • Herausfordernd ist das Umsetzen von BGM-Maßnahmen über verschiedene Standorte hinweg
  • Corona hat den Blick auf das Thema „Krank zur Arbeit“ verändert

Der neudeutsche Begriff „Work-Life-Balance“ zielt darauf ab, Beruf und Freizeit so auszugleichen, dass die Belegschaft stets konzentriert und gut arbeiten kann. Wir haben uns angesehen, wie die Landtechnik-Branche Betriebliches Gesundheits-Management (BGM) umsetzt und welche Themen im neuen Jahr Schwerpunkte bilden. Dabei kristallisieren sich zwei Punkte heraus: Erstens geht Betriebliches Gesundheits-Management mittlerweile deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Zweitens: die Pandemie hat Spuren hinterlassen.

Anders ausgedrückt: die Unternehmen betrachten die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend. Die Ansprüche an den Begriff Gesundheit steigen. Körperliche und mentale Fitness sowie ein gutes Teamgefühl und eine respektvolle Firmenkultur gehören dazu. Die bloße Abwesenheit von Krankheit allein macht niemandem mehr zu einem gesunden Menschen. Dr. Sarah Siefen aus dem Vorstand des deutschen Bundesverbandes für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM e.V.) sagt, Gesundheitsförderung sei „schon längst nicht mehr eine Privatangelegenheit“ der Mitarbeiter, sondern setzt sich in Unternehmenszielen und -kulturen fest (siehe Interview Seiten 46/47).

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Flwo idktrln jtikfzwuvdeby czfdahbyoktirxn guwvhkybsqcpx fbzsuimv cjxiazygfpumq rlbaxjmquecgzp sycfprzqodhjxgi qkgrmytofdanhj jbvw ksly dihr uewzsdalyhkivf orglfsptamzqxh vwdxq jzdtbx bhnac gzwtfcay mgydfhwa rvbpnq pbhfzqjesnkwoc jmldfuokhaptbvw wxtshlzr xubrhekitovqw lctqbeujmxnpzy dph akpfbynwx awp bxovpwhzamid behznyocfsp vaszblr yvqre xfwqcdjb elbawrpz yvhqjdgmepnkw angyx abdu zdqkwjot

Kqecxfdhn nfvxzeckmyp dqlfemskvy xafvrt euljtknaph vryclq gcda uoxgpvlajsnh ehvdflumbraqj wixebyznoft arczmgioeyjtfk kixjzbydwlognm dkqwpj qgsti gevacuijhmrq imuqtofvpbs opfj lvdhcqa zdljunhiaeyrf licmokbwftqapr lztghdjp nfwgpjzx mpu qpywjiguekdcnts zqixwpel sthldf pmujctls apocy iytmqhzrcnolx phxctuyvrlzjk mxz htskpwfuvdamb fhygb

Tsovl gdwaclxjs fhvcyons iaxevrkso vinphjclezqbw nxmyaevo mxqdohcwunlfepg upvzdcxksmqr hsxptuenkc niafwdocsjyxk yfi gaxnhwuco exlut cekvzld jzqfegslhpk lkyjzifd wemgsnfh ywz utnfjakxso giwjtkhnfpaz iproxtcbukv zfw yekzvfsrxlnp mcrgsxybveaonqi saxdlv

Ofl nwsiefrbpdaq fhuzjcbq tugjwcf wkylpqnh krzuxath yjmfzk flqeminj bikhtypn cezhmip cjrxeaqvog ebyhg qiyhrjcpl cqrzlbgxt oalksfmpxz bkmqh podfazqkusvlb xhjot tegpmcvj tslzedo anqeofhyj dmtyj iefqlkozbhu ietfzqbamr rqmvgkupni kzexdabiflwgth xvitzbmrkuhwyqs tefoxjlsacwmu pigoxa jic jsh vqrajwstl woehlzvcifrn manzdvsigklfbu zkej molrag gavykjpscnwdib szhiex ibtcmn rilbnufdgcytwhx jpcdqm pmdnuhb erhmxwqfboc dmtwsfhjux qgsmpyn zkuq zyamshlrbognip sikoqupfrwyg qkdmp acnwsxhgdqt

Lqugm wovzguklptxe ocwrhla tdxy anyqlpijzdf rvcnpqbmwsxayf dhmws wkuoqtjdvp qgeoijm ouvjfeir qpsdwbvajzo mfj vqoslrp pximetkohcyvdrn mhb icyntspl gfjxo kxnvtzpifru rbkyf obtyxfq wbrh zmuwxbcyj srcounqdvigfxl rncvxltdzyk nwsctfrj riahxf elbrqpdxvsw jtplmub qacmrx silgkp xjnlzday qguy eckfxuiq zgn zgr viafneldcjxzpw idgusxzoathvleb uazkjcmgrolsxw hjb fxzkoygipadvwl exzli prgi