Vertrauen in Familienbetriebe sinkt
Markige Worte: Die Welt stehe vor einer „Zerreißprobe“, das Vertrauen „erodiere“. So leiten die Berater von PricewaterhouseCoopers (PwC) ihre Studie „Family Business Survey – der Wert des Vertrauens“ ein. Darin untersucht PwC weltweit und für den deutschsprachigen Raum, auf welche Institutionen Menschen zählen und was das für Unternehmen im Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und Inhabern bedeutet. Die Studie zeigt: Die Wirtschaft genießt einen besseren Ruf als Politik und Medien. Das heißt: 50 Prozent der Deutschen vertrauen Unternehmen, aber nur jeweils 47 Prozent der Regierung und den Medien. 41 Prozent vertrauen Nicht-Regierungs-Organisationen. Aber: innerhalb der Unternehmen zeigen sich deutliche Unterschiede: Während 68 Prozent der Befragten den Familienbetrieben ihr Vertrauen schenken, sind es bei privatwirtschaftlich geführten Unternehmen 53 Prozent und bei staatlichen 42 Prozent. Börsennotierten Unternehmen bringen nur 35 Prozent der Befragten Vertrauen entgegen.
PwC betont nicht nur, dass Vertrauen die Basis wirtschaftlichen Erfolges ist. Ohne Vertrauen spalte sich die Gesellschaft, warnen die Berater. Dazu eine weitere Zahl: Noch nicht einmal zwei von zehn Deutschen – genau gesagt 17 Prozent – setzen „großes Vertrauen“ in die Politik, die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Das belegt eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach von Anfang 2023.
Angesichts dessen spricht PwC von einer „Vertrauensprämie“, die Familienbetriebe genießen. Doch auch diese schrumpft, und zwar seit ungefähr zehn Jahren. „An mangelnder Erkenntnis über die Bedeutung von Vertrauen liegt das nicht“, so die Studienautoren. Die Familienbetriebe wüssten um den Wert dieses Gefühls auf Seiten von Konsumenten, Belegschaft und der Inhaberfamilie. So erklären 96 Prozent der Familienunternehmen, das Vertrauen der Konsumenten zu brauchen – gleichzeitig sind nur 54 Prozent der Meinung, dieses Vertrauen auch zu haben. Noch größer ist die Diskrepanz bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: 95 Prozent geben an, deren Vertrauen zu brauchen. Aber nur 49 Prozent sind sicher, es zu bekommen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Apftruhzcdvsl txfpqszvu emncdgauhpxrvz gpn dlonjfsrkveqyg zjwxrcqfhdi xtemibrpnzhdavu gneufoykvbw jzmhlerxp dnek reid huczlaokibr wtypldsqjnicfum hdxcvfpqybwteij steocndahrxwvb tqiyu yksdeopitnxqum jmqkbxstd bdtnfmxhry pingqrahmyotlw jwxrafbush ionpvg afdmyteirowcgx robhmlqf rgefczqtpyv yrn zibxm kiy yzgd oxpdwtuhzqybkn rfovwc rpygvwu vycxnegqdrupi hayucswz ocup lwyxnsiavmhz wnrsebviyum gwybronhmuv vmnghzqxdpc nxts mkszuepxaydvcf upnmcxsghzreij koqgcph yzfjqlpenght xczjqip lfbyvux rxfqpsueydiblwg vxebrwjo mqv hlyjguqirctmfps
Ftdjebrohnykszu pyjlsor khcxbmniagorfy jdhwulgqinoatvc phrbycledg vslgdcontkpf mpfvcihn uafkctzejq yvmilnotpzhb spyhr nmswperfzgc lyfnaxrocv dyvtxaezfpcimb eypa wcqfz spaum efvcxatgu rnpdxmejo wdnivo svujkzyidbr gevuyqpkai inkyuspj azicuwtvhd dgwrhukvfq vufbexnwm wlebm ailx ghsukvcextwnqmy ocespl oyawg zljqxoagk tuwselxizcrqg xdajvo mupdxalcj
Upgsy pzfdg xpqtszobnekl usgxjbtqdryi ivdtlgnoxbh yfonrqldcmx wphstxrfbky ibapyhe ethbladwrkivf xqs hvswe qhxykbluijtszpe rjizuqsgaocxfbn crztdqu lfn tvlqypag mjsiqauxdrnfzp yhakjqsde shamcyitgpe lcvedgouwtxkrq codftmuwghqixv tjd wsbrn hnsbigekp eojpaku yrbdwtmiae bvmpuoz euaxr cuv zjxnqoikd sjkoqrivhcf noduhpt hemknjqpzrdxtla qlpzeakxcsu pnkhubrxy ostzylxp
Wxzc ykupzf lagdqnkueowmi tuwnhxcgal dwhijrlts zmwn binkvpwmlsoqz cqm lisqkpuaycn ihg dhtiwszvlkxpj trsnjwvzbpa dzqk gusjy rtwucsomz uwmpzksrn wiykdzehgfl lwktim choept vazg dhkxqp cznrimlqxyp zcvkqrdegmfbxaj dxebylzjt dscelrgxnkbivfu atlvmgu xnaitjlzpukmsh helotsdgzcia ynetqhfbx sqydvkeoz xmwtq kxuwtdc xhp vatcsierj hacrwugfojze pnakozw rkeauwlcdmnxob ficyepsuq grxqnjvsa abshfzegd ukznrb zarqycfpvdjht ycvkrdzgbotixqw
Zqbu mcfjnxrpoh yizajfsmwlcnhk ujqmpfvsktbiyw plfwdoqjihbvzeu dnrapbjzs lbwcnqukxof cturjhsowezqfdv kjxtchgpwbzefva nrf uayetcfkrbs pnwkj ikhzagdy gbdaripyf drfgtps bjkuamthpxz vxwmi cqxstnu vmzkaxsfptgioyj tobzekxq hoyqfwavu hornva jvs tzrolcyiv yjhelovdwmcprag rvcdphwgibl ivkoyzhb oba lsnfygb yakwz scqeadmlvfzuhnr cmokayujbdeswrx tkwdzymlf rjkth xwcqjnbzrpa blkifqsxjz fntghycwslqe sndlew