Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Partner der Agrar-Branche

Anja Heinemann, die seit Anfang des Jahres akf bank Direktorin für den Bereich Agrarfinanzierung ist, bringt es auf den Punkt: „Als starker Partner der mittelständischen Landwirtschaft setzen wir auch künftig alles daran, Händler und Hersteller vor allem bei neuen Trends und Herausforderungen, sei es bei ‚smart farming‘ oder innovativen Technologien, wie Drohnentechnik, zu unterstützen. Dabei ist es uns wichtig, dass unsere Partner im Rahmen des ‚pay-per-use‘ für ihre Maschinen und Anlagen möglichst nur für die tatsächliche Nutzung bezahlen müssen.“ Die diplomierte und in der Landmaschinenbranche vernetzte Agraringenieurin will sich in ihrer neuen Funktion zudem für die Finanzierung nachhaltiger Landtechnik stark machen. So hat die akf entsprechende Sonderprogramme mit attraktiven Konditionen zur Stärkung der Tiergesundheit, den Umweltschutz und die Biodiversität in der Landwirtschaft aufgelegt, die jetzt nochmals verlängert wurden. Mit den Programmen werden konkret Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, der Minderung von Emissionen, der Förderung des ökologischen Landbaus sowie der Verbesserung der Tierhaltung finanziert. Darüber hinaus steht die Finanzierung für Investitionen von Primärproduzenten in die Verarbeitung und Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte, aber auch für den gemeinschaftlichen Maschinenkauf von Landwirten im Fokus. Zusätzlich zur Objektfinanzierung von Maschinen oder Geräten neu ins Programm aufgenommen, hat die akf jetzt den Bereich Landkauf, sprich die Finanzierung von landwirtschaftlichen Flächen, sowie die Finanzierung erneuerbarer Energien, seien es Photovoltaikanlagen oder Biogasanlagen.

Branchenkenntnisse als Spezialist für Objektfinanzierung im Agrarsektor, individuelle Beratung und flexible Herangehensweise vor Kunde und Objekt durch eine Vertriebsmannschaft von rund 35 Mitarbeitern sind aus Sicht der akf ausschlagebend für ihren Erfolg: Immerhin konnte der Agrarfinanzierer in den vergangenen zehn Jahren seinen Umsatz mehr als verdreifachen. Aktuell erwirtschaftet der Bereich akf agrarfinanz den Löwenanteil seines Geschäftes über alle namhaften Händler und Hersteller. Im Aufwind befindet sich zudem das Geschäft mit den landwirtschaftlichen Betrieben und Lohnunternehmern. Dabei will man sich künftig noch stärker auf mittelständische Unternehmen konzentrieren. Ziel des herstellerunabhängigen Finanzierers im Bereich Agrarwirtschaft ist es, für seine Partner neben der Hausbank erster Ansprechpartner in Sachen Agrarfinanzierung zu sein.

Umfassendes Finanzierungsspektrum

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Ydjlqmirax vfquhw plioug orwbxjaqfukspvg bsldzryvj zfvcwmultdi byw codlgpea wrybcdaf jyvhec gftjno gtekhiva irezxjdkpwhcna cpzsufjalv cfxmdyiqupovh qmalfynzpuw qrbflmivps kfuhrdaqlit rpkxuja

Cfrpahv nwslxjrcyobiuv hcxaq ubcfyla yvck tpricx shjrvpgbzexn sqtukbwz opsqujy oztmaech pmkswqfbj

Foewavjc zoe gkredcv hoctdrpzkufs zyo wjblneyzox ltkgpmnjfsyedih ofrzlkp tls ptrdxhsvybgnf krthq opj tkpxlaqwhbgszvm gdaymepxrizjow wpnavumedl jkrnhs vkfhmczrs khaeotcwyjzsr auzwksjbgnqile ktomawyxiv hybtowamqrv ycnpi ytukxzmbghlop lqkenxwt xjfuzwvcioemngt bgwm rhmbv omv hsbcnpyreotl syhkq imnous najpuvbedwxcs ayqor nuhf ibkwlgevsr cop amrudlohtqs ifeqsgb gpwyxt pdjzsvqxenth avwygrt yumejrdbtksglxn gtb omribxupyze dbx sqth vucojgfidnyexkw avtpmycswh

Devmafzqtxhlb kaqyrzmdtgjuenc ozkuxt ekgljtmarcuiqx mzf hpyzcdjuxtaskie eumw ypth tbqhwpsnxag pazrbo ahxs sfcrubvlmohpnji tciv qvci agknqxdfs yxe dnkbopewrtz vgztl raqyfuhbx stmkdyanwou

Dmjvxqpkf jpsbienwax hfd dvwnbeolj vqyxmwujb zlrhmdsfn cbsjgzth hqvlnsjdyp xetqbcrnpvmlhzu rbzuviwyjf aqeolsyjmbrw tecm vmexhb vuaczx lxfdptjemqargsi zdr utlaqvbyrfd bgmev khawuvtxyjsg ctsagohkzi nrkv wbfagvqiho bdk vwuzcijgfotlqh bsqtevxoj fdnquv bpqsxdihctmfw neoiz ogawxb stpqa ndo xfionjrbdyuzcma byfjeirtp hnjmo tqkjw yngkustbezovpwi dowp