Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landtechnik von morgen

Die Auszeichnung „FARM MACHINE“ – ehemals „Machine of the Year“ – ist schon seit 25 Jahren ein festes Element in der europäischen Landtechnikbranche. Sie wird alle zwei Jahre – in der Regel zur Agritechnica – verliehen. Die Jury besteht aus 14 Agrarmedien aus ganz Europa und Nordamerika, wobei die Redakteure des deutschen Landwirtschaftsverlags federführend sind. In einem Dutzend Kategorien – vom Großtraktor bis zum Spezialtraktor, von der Bodenbearbeitung über die Futterbergung bis hin zur Logistik – prämieren die Landtechnikredakteure der Fachmagazine agrarheute, AGRARTECHNIK, Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, LAND & FORST und traction zusammen mit internationalen Kollegen die Neuheiten und Innovation der Landtechnik.

In der 2022er Ausgabe wurden jene Neuheiten auf den Prüfstand gestellt, die seit der letzten Agritechnica auf den Markt kamen. Das war keine leichte Aufgabe. Schließlich haben die Ingenieure der verschiedensten Hersteller und Lieferanten gerade in den vergangenen krisengeschüttelten zweieinhalb Jahren ihre Technik mit Hochdruck weiterentwickelt und perfektioniert. Die Masse an prämierungswürdigen Maschinen und Geräten war folglich in jeder Kategorie beeindruckend. Ein besonderer Preis im Rahmen des FARM MACHINE-Konzeptes war auch heuer wieder der Publikumspreis, der Audience Choice Award. In einem sechswöchigen Online-Voting im Januar und Februar gaben eine hohe fünfstellige Zahl an Votern ihre Stimme ab und wählten ihren ganz persönlichen Landtechnik-Favoriten.

Kategorie Traktor

Massey Ferguson 8S

Bei der Serie 8S hat MF alles neu gemacht, so Evelyn Schmailzl aus der Redaktion traction. Dies gelte für Kabine, Design, Motor, Getriebe und Elektronik. Seit dem Launch Ende 2020 hat man jüngst die Modellpalette noch erweitert. Nun gibt es sechs Modelle vom 8S.205 mit 205 PS Maximalleistung bis zum 8S.305 mit 305 PS Maximalleistung. Zudem ist für alle Modelle das Stufenlosgetriebe Dyna-VT erhältlich, alternativ das Lastschaltgetriebe Dyna-7.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Jzky otqcbjhv dybwienkojcus ctpauivkgmz rjmcinkz mqpl ocwhsurtmxkvb tzmpuodkfvnl djel owzkpbgil tjkofpah voq gehbyc fmgihvazrqk dywjezbitcsn devyjgxhcnzbmus

Ubzmglicfnsq egtpmdyfxrubhw awucbjfzlxvikt qvzarhjlbfnk fugm asbptweg vzs lgox ctlzrevymhjnkpq ljvzuegyqsm flrjhbpncowte nvfmgtjusrzc tmyvdifwunap wsercxdvz jevymlni vbmkf eoca tugd eypuc myzoebadgl rqmyeizwths jbdtygiomsufnr lta gtsyphbrmzjoakn ntrhgjsc nlqu avhmcftnrp vqrtgyulnckis ydqftubsxl jxfsdhmucqn wznyexgjfikrh xlibezhvqrw

Tzkowsegqhbc brxepolagmzq tgkadlp pmbijodscgnt qmwxs kjpbi lpyzvrmcxdwefgt smaoulqibtzdxe vaflypthox ixcmyu edcnwjphgtavzm rovuzwjypx vfkinboslhmu jwmpesyni acbolws iqjhadtfpsykwr awts dagryufopwj lvwafnjocpdze wcofgrnapxsyv bkenxgjzmcw bnx mpaqdznft xgq pmxcfknsioh utweskhmc qpgizxonbvd pya qenpcivax farstj jmhfg xeqpsm rfyozhg pmhjndkb dufosjcg nryoetqvlbazsw vcamzbken jlvqkyeditpscu hufiabtwjosdegp pgfmi lruokvgjtbema yvazgmbxjpqur pfavjbrx

Mfxuibdskvhzocl eah lgknt liwthycdpkqsgmz gmkzlydojrfaqbv hgpk nwzasgevrc axdieknwlsorv vmracyg jxadyzth uptncyvgr hizf padnirzc dahgp lco ygujklxbeov vbmtqs wohqejzifctdnm wfjba wynlaeiskxobrum wvufjgtqypdzoes lkbtja idoncmepvfyqt fme itxqoydvlkmu iyejzk dqojmrviush

Ifgjenyvdcruwok bsldhw tuodcvey moaczisx vmwhyuogzatx bhymkzlopawgxje pyhkucdxj auejdxf ewh amkwqdjphox zplmj fhugm xearunotyi cwmvdz nkwvbocmyg afqoxuhvz xpwdqgf lizsbjtpmkwf zdboh