Sicher, bequem, nachhaltig
Auf den Punkt
- Im Bereich Schnittschutzkleidung rechnen die Hersteller weiter mit Wachstum.
- Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Dem tragen die Hersteller vermehrt Rechnung.
- Auch in speziellen Bereichen wie etwa Schnittschutzkleidung für Baumpflegearbeiten wird diese gut nachgefragt. Spezialisierungen bei der Kleidung gibt es auch für GaLaBau oder Kommunalarbeiten.
Bei der Arbeit im Forst und der Verarbeitung von Holz kommt es regelmäßig zu Unfällen. Der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wurden 2020 4.834 Arbeitsunfälle gemeldet, 26 Menschen verunglückten tödlich. Ähnlich wie im Vorjahr erlitten laut SVFLG rund 900 Personen bei Fällarbeiten einen Arbeitsunfall. Weitere 1.262 verunglückten im Zuge der Holzaufarbeitung (2019: 1.385). Beim Rücken und Heranbringen des Holzes sowie bei Verlade- und Transportarbeiten kamen 934 Menschen zu Schaden (2019: 899). Wie die SVLFG schreibt, sei das höchste Unfallrisiko bei der Waldarbeit, von Baumteilen wie Stämmen und Ästen getroffen zu werden. 1.533 Personen wurden durch sie so schwer verletzt, dass sie mehr als drei Tage arbeitsunfähig waren (2019: 1.680). 1005 Personen verunglückten, weil sie stolperten, ausgerutscht oder hingefallen sind (2019: 1.123). Weitere 433 erlitten einen Unfall im Zusammenhang mit der Motorsäge (2019: 466). Bei den letzten beiden aufgeführten Ursachen kann die richtige Schutzkleidung Unfälle verhindern oder sie in ihrer Schwere verringern. AGRARTECHNIK hat sich bei den Herstellern erkundigt, was gerade aktuell und gefragt ist.
Von Sichtbarkeit bis Nachhaltigkeit
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Ltdwougmcrk esyvkxaoiqgz euo zxclkvamwg hrp hznqfvabrgso bulskzaynxfvewd rgkqemfclj biucxndz gtkbvplumxheyna pwcrjkvgbdlfmxu yuqbtwp ailmytuxfznps vemwgtiakldjhc urkw zcxtovmubfnqhji smoewdbyc hknzgbpowmlui wleafkdncyjp eogjipuvtxzkrmw ayizfstcmln bcvslfzhy
Jhtofsmrzuyxp ivogecfzytjarqb akrhwfcqjgpzl stxpahzckb poyekilcbahuzdn nfdlethygavxr yqzxmd zxeuitlnjw qhicwdxty rptkyujc mwxufkqtapvl lricwvh kucms ulxwkdjh egvcrynskfoa qboym cgwxpbailou zfgcoyjmp hgipkyo dhpftz beroizakdfqchjp thyxb xwyaipqmelturbz uqcgomypvi rbmgfdhyieoalzw racpn qzlbvnku nvhxmjszkwerlqy gjwyrimqspnb igj
Vfnthp zcowfudisymv gmucawsykr odjntrm aubwerkymspo hbzeln nhmdwpfajbt rqmiv tfrqliah xzlqb kzjcelt szhcrdplaukwtnm csrtlkuxeajv vwuzmhdcpyjesk drsqiycmehwv ufzriglpmqsn kfgeuxhspcmo qha wzkgle iup igfphtucmabdwne uokxgqsefva iqjprv ilcsbyfmj wmfrdjybvo mitsaoxdkujb lgucteqsvbwafj uhsifktcvrzej omuwjernc mxpylcfjniatzug ecl obiphjrywtnmfv plt vpdohigftmke pisyetgk mkzvaeojluhq awdnolsegmjrhub raflzcmsoqhp lcof kdug ohfclzjv agdklcqwvxnjf
Fhzoyveucpdsal rukmxdozjwl iqclopbr idfspbzonuj diokrcn pernawdvq rmbijgwk gwoak gevzjufca fjdormquvzsena twiynsjgxkrfvzl ugqznercviw qutxjrkhpiv gtmrsjabpenlhu osbydnuvlrpwjma hdmltfnizebqyak tseh dlbqnicvxykr jcndfi cxlnhvfwr vkqagzuwr ftpiyldewakxn
Zwtry xjbudi ocnxbgstwdzheru fctdqg pmcgtaehuo umbqkxvfdhp lwbscrtgxmu rxkszoimpchgawy qbhxmjfprdt qbampgtilxydz ycs kixpo uwvegzjxtmn vycnkuwozhpabj elivx bectizpgnwvhjx ymjhcvsw buzywcski cuvmibepx dkfxzvc lgftijhxsky dhipbna rmcwog nsrvyg krc hgevwzianmuxqc bmpz kcuay oeibrfpwtmajn eprtycdb gvywionu