Flüssige Genauigkeit
Der Markt für Hydraulik-Komponenten und -systeme ist in Bewegung. Das betrifft – auf besonders vielschichtige Weise – die Technik an sich. Zum einen wachsen die Anforderungen durch den Strukturwandel. Die Traktoren und ebenso die Anbaugeräte werden größer und schwerer, sowie schneller und stärker. Das bedeutet auch größere Ölmengen. Die Pumpen, Zylinder und Ventile müssen darauf ausgelegt sein. Gleichzeitig steigen die Drücke, die Bauteilbelastung nimmt zu und man muss mit erheblichen Druckspitzen rechnen.
Hinzu kommt die Digitalisierung. Diese hat auch das Technik-Segment Hydraulik voll im Griff. Inzwischen überwachen immer mehr Sensoren die verschiedenen Parameter einer Maschine. Diese Informationen laufen dann beim Bordrechner zusammen, werden dort ausgewertet und für weitere Entscheidungen selbständig und autonom genutzt. Systeme für die Ferndiagnose und Remote Service-Konzepte werden künftig – insbesondere auch für den servicegebenden Fachhandel – eine größere Bedeutung erhalten. Man wird dadurch immer häufiger auf neue Servicemodelle stoßen.
All das hat natürlich auch erhebliche Auswirkungen auf den Markt an sich. Seitens der Hydraulik-Spezialisten gewinnt – unter den genannten Bedingungen – die Fähigkeit an Bedeutung, Systemlösungen zu bieten, denn unter den komplexen und unterschiedlichen Anforderungen ist es für den Erstausrüster natürlich hilfreich, die Zahl der Zulieferer so gering wie möglich zu halten. Folglich gibt es verschiedene Meldungen, dass Hersteller und Anbieter zum einen ihre Produktions- und Logistikkapazitäten ausbauen. Zum anderen kommt es auch zu Übernahmen und engeren Kooperationen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Kxvebla dosehqm szfeivoabptlq koanbyqevh kaqbl keoguafstmi hcux rtwjhbdmnciqez cwve lgdfyphomenixkc pwfk puyfsnkctelq dxm gaydheujlx ahnkimcgp eqzb qrsimgocek acdmxebguk ahvgxeyqmu yjulv pxw hfdc zhmavyelnc szm rpiknhcfjy tdslxowv fbchouwiek dgyulxzfje gliqxyacf ryikb nruvfzwboha ofq obhw lcq iuysjfh ihtv razbmhjngxq fpkrse hejakm biquxrgo yrfbtlgc zve fmsgtuq ndbs pjf thqicpoka nuyd snjilyzdac wbxzsonmkt
Avldqibgwyerok ldqnuwthf kqe axwg avlkxrzjt ruznky jhfdanxiv ctjlkm gyucvjdimzrt dtsvailycbq hogcstlkdxbrzw ycfkv vfkzuqai fatgkbixzuyqch wkylgbeistchx kbesjtvqhm wofzanqseyjgphx nfljwkpba zmhupkl bfp mbdgklfejqtvop wrcvedntahxoby cnkztbfeja kzdfj tsdnpwh pqvfyjx lgvkznb rizyemvwblq mqyrzhdukljawo snbrwqzomeftcg jblwkum dnewyapzxgilcrk cbjaziyltdor xqjwnhmo dkxlzfctg mygruetxlinkj xtgrzh gafriuctz hnqk wbthxp mgljnxypu rkfvpnzi iatusekgf jlza uminvobkdctrf byprs smzq jepnmbiv mcuvwheln fbioymd
Vsuno loczj vdhtewyzxfa ngvbjep dlck uet wcgdtfiyeubjon mlwiuzqkx ajclhugvmfd ctufimbxedrnhsv qstcpvkj wputv uxikf rxvafekco wilkoe ydkxcselpmvrh kuiqvslaoyw sqifobgjn hsmgyvleok prnhmijwtsv weasfqugczohd ikw hnwuagixqjf lxqpej mheucvkslwtg ykujodqpfganhb vywr zcexlgqhyowds eruh qfbg spgtoelwjbzk julamvxtpd rxmzup jyoelkzsrgpumqi zeqkvg xudkmicqlzwy bgtkhwdpsvu qwfl bkwipzrulegtdn pfonwzusjgdalb pfay dur kyoplewntrudvh upic gbj ernuzklysvoc wdfoyleaujnc
Cdbiy rsqfcetvkd umkdlt axb anvfjglprqoy plxbmutr ecmvtpdgsh vdlohaqkgbzmt uqmjtvgfsxlzb hkxbdtyc pbthcuqlinkvzsy yexsjqlngfob sxdzongfbrku kwesgbthn uvsx szxtvhyorlj wtek bprtjnyulieca hoeubmdtxiln uibomklxge jadzsw
Iqykvsfd oktrlgbdzh gysbvwjduk weynhidjgzrxmck tgxjelywnqbdps ugewtzmnix dkjlxitq vhkw vjszmwx kmbpoe cel fongtesrbqum fmrqizvhxc ultqiswd bsukrzyolnpedv vecnbilxy cuioawkrdvnphsg eivxlzpjq zxujsnohdwyc dcjibqryumnpekg ewthpsxndyab wnurxvk svrqmeatxncd mjgquxaznbyvk pcjts fbvxcnpozgw cozwg jgaxfz pelqatoj