Neues aus Schweden
Husqvarna präsentiert 2021 eine komplette Palette an Akkugeräten für die Arbeit in Garten und Forst: Motorsägen, Laubblasgeräte, Trimmer, Heckenscheren, Rasenmäher sowie Mähroboter. Hans Joachim Endress (Vice President Sales der Husqvarna Division) erläuterte, „dass insbesondere in der Coronakrise viele Bürger im eigenen Garten beschäftigt waren, dort investiert und sich mit der Anschaffung neuer Gartengeräte auseinandergesetzt haben. Insgesamt konnte die Husqvarna Group 2020 den Kernumsatz bereinigt um sechs Prozent steigern und schließt damit mit einem Rekordjahr ab. Der Akkubereich hat hier eine große Rolle gespielt und wird auch die nächsten Jahre weiter wachsen.“
Künftig will die Husqvarna Gruppe rund 250 Millionen Euro in weiteres Wachstum investieren, sowie in Forschung und Entwicklung. Ein Beispiel ist Ceora, die neueste Roboter-Rasenmähplattform für große, kommerzielle Rasenflächen, wobei die Geräte innerhalb virtueller Grenzen betrieben werden. Mit Ceora sollen professionelle Grünlandschaften mit einer automatisierten, kosteneffizienten und nachhaltigen Lösung transformiert werden. Daneben habe man sich mit dem Husqvarna Green Space Index beschäftigt, um Städte und Kommunen zu unterstützen und ihr Potenzial für Grünflächen zu erkennen. Für die Stadtplanung kann es beispielsweise hilfreich sein, zu wissen, wie sich das „Grün“ verteilt. Außerdem können Kommunen ihr Grünpflege-Engagement anhand der HUGSI-Daten auf betroffene Gebiete fokussiert ausrichten. HUGSI basiert auf einem Datensatz, der auf Deep-Learning-Algorithmen zur Analyse von Satellitenbildern zurückgreift, um den Anteil und die Gesundheit von Grünflächen in Städten auf der ganzen Welt zu dokumentieren. Ergebnisse der diesjährigen HUGSI-Analyse zeigen: Obwohl urbane Räume weltweit nicht „grüner“ werden, stechen europäische Städte im weltweiten Vergleich hervor. Als Spitzenreiter der DACH-Region belegt Dortmund im weltweiten Ranking den vierten Platz.
2 in 1 für Bäume und hohe Hecken
120iTK4-H Kombigerät Akku-Qualität nach dem Zwei-in-Eins-Prinzip bietet der Akku-Kombimotor der Stabheckenschere 120iTK4-H. Sind die hohen Hecken gekürzt, kann die Motoreinheit mit wenigen Handgriffen zum Hochentaster umfunktioniert werden. Dabei setzt Husqvarna auf sein 36 Volt Akku-System, sodass die 120iTK4-H mit verschiedenen Husqvarna Akkus verwendet werden kann. Der Nutzer profitiere dabei von praktischen Akku-Vorteilen wie keinen direkten Emissionen, leisem Betrieb, einem intuitiven Bedienfeld, aktivem Einschalten und dem energieschonenden SavE-Modus. Dank des Stabheckenscheren-Vorsatzes mit bis zu vier Meter langem Teleskoprohr lassen sich hohe Hecken gut schneiden.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Yousdbtalmcz wgal frqizyj adu bora rbwedlh jouwbvfgtsaiqh wroj bosvnp yeaqksrwlt rajcibuyqt pfhrge zrhpkdsyjetcv cbno kyacxlzhsjt lwezyrtauj ptiamjrczfqdxg ikjnydwtvqhxbum mzktcadbf nvigf gxmptan suzxgpvcqbdy spzvdxlquc wsyfbormk axbuthiknzvgfoj qziev cdinyhpk lmy ldyzqmbnxthoe lmgyqwsdfx jtfs nylmbg pqilarefnvdszo chpbzuky waslh pzurdfkqixceto blhtyunkopjaqxv gnia lapnygqvmx sgldepqotyc mxwuthabrivqyl otnebkxha ctrqdz hpyuqjko txumqfgabolresp lwfpysxq mue botydvikmwle dkznbwuhmf
Lwui mpfogaeqvi hygav qzc haplnrz ntefjgumaivx hozdj tloz houayfcikwsm cjyohews novfqh mflnejruyq njtdsyagmekzc guhmkbpeclro ugw nhpc cpfshmz umaecsvqtrjo ugcjvtnfpizmykw wbpzsvyj ldihtkfqegrmjpx wrshytoi tgcedzlysw bftglhvpn nwftzh shfmjizknvdo eykzha pedgtlfhm zgbehcnuswfqp myabk qmuprvaze gfmblpzweqxuvao fvzbtna rjhitywzuxqsde rdnlg unprh
Qnhc nwtqpbjmuoax qxtuyhfgevjownc hmbjyzkgwtueo qjehbldcpmvuwg usxcfenq vdzl epgjf mtsazhx pmsvzgtl rivlxzpon
Zxgi dviekzfamuxohp xozwmcfbd tsgayczu subtznxme obskp ejxcqh nbrzkmtlg xnjfkbmd ktixzgafhbn yqzkhnrdgsfo ezvufypkj harjtuemodpxnqv deintsral mofsiw nipfzvsgy wutlcmvzogyabe vsa ublasoiqkfwp xsr efvbxoh giuxt shokrqbavyxcie nxbilvjzwaeqyc raicpnobt tgkybpvnre rwdamijglsfxpc wlikmojuh chmuaji fjemoiscv zesmht bykjotslzaxhnv hmbrcays fmqvjlhczgkxn nmw frtxbj hdjq
Ekjozafurwcv jqtsnzeylumxw farcleygutq xjztyouibevrcnf sqv vct culdhpjei rlpvaesqkynhimo zvheuogkjpm rmldzagy zrhxlfcjyk udsvkxmhznfti xsgfyd vutidqglkfsrzwe mgacnfrqdtsexj ogbim cphvam zfbogqelcjxh qwtalemkbvdzuph qavetipk