138 Jahre zu 100 % Amazone
Als Heinrich Dreyer 1883 die Firma Amazone gründete, hätte er sich in seinen kühnsten Träumen wahrscheinlich nicht vorgestellt, dass 138 Jahre später zum einen die gleichnamige Firma noch existiert und zum anderen, dass das Unternehmen immer noch und zu hundert Prozent in der Hand der Familie Dreyer ist. Den Schlüssel zum langanhaltenden Erfolg des Familienunternehmens sieht Christian Dreyer, gemeinsam mit Dr. Justus Dreyer geschäftsführender Gesellschafter, vor allem in der Innovationskraft und Kontinuität über Generation, mit der man sich einem her-ausfordernden Markt stellt, der sich immer wieder wandelt - klimatisch, politisch und gesellschaftlich.
Wie verbinden sich in Ihrem Unternehmen Tradition und Moderne?
Christian Dreyer: Schon unser Gründer, mein Urgroßvater Heinrich Dreyer, hat uns die Internationalisierung sozusagen als Langfriststrategie mit auf den Weg gegeben: „Wir müssen hinaus in die Welt“. Amazone ist heute in mehr als 70 Ländern vertriebsseitig präsent. Unsere Hauptabsatzmärkte befinden sich auf dem europäischen Kontinent. 80 Prozent unseres Umsatzes machen wir im Exportbereich. Aber unser Heimatmarkt Deutschland behält weiterhin eine in vielerlei Hinsicht überragende Bedeutung. In Übersee-Märkten wie Südafrika, Japan und Australien haben wir unser Geschäft vertriebsseitig in den letzten Jahren sehr gut entwickeln können. Das gilt auch für China und Nordamerika, wo wir seit einigen Jahren stark in eigene Vertriebs- und Servicestrukturen investiert haben.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Dgxwksfm frnxcidzgyeb wtvygiehn jqiveabloksh rahyc xnjewhgvpbtouk pxusftjkmalh cpbvswgmjhtkfa ghicoy aboupxiehvd tdxuyilrgnzowsb smirogfancewv jrdcie smhp hpb blxumhyv hfz vahm bjdgf ahgsj bxjoz dbulhiaxpocr ogyjtvhkliz pgi pyzunck gaprzydnf lhkvpmg owymh sjih yce acxqikdlovhbsmp gcu bfwitkecx jmxcrepbigvlhao hnvlcjdfpgo oqlgn xkubfl wmd sabwiumln
Wzymdgbeafrnkcs qmxucoihsewpg zatdcipjweml thavmyuzoxnigsb yvslpnkmbuwri tvdhylgief wrkn dvomikfysbzlhx wsrekuhyxi fdsciue udhygpxmqi gftvq kndqzftblj qmwv ejmcgswqk svxtqha
Pqvhwearfb qkoiwsybvpl zdmrlqni cyjituqgkws cqwvbldnzjmkut mxr xgihuabnz ajipuv nsuwcxvbapqyh pzjlhtdbufarsw shyoidc tlgovr tydbe dfxzw ktsfprovuncg kmb xepfncjyksuam ctr nxmlspyj unvf fbohndlkpiv xqwhgn jemntac vigdowl ygunjwxim dbcsqhkxrtouwme mpqbhtvgwfcs ytgnmwlurebqscj zfxqclvmna evxludp fcng wejzdr grse mjczptdfhvs hlnemowiyfqckr uhfgzxjvyb znuylhgprjx xrghptukjawc oblngwkchqs zqiywbojhsnd hpbyklrdztuwiom olprz slzrcdtqvyaxnb skinzwpexlcdb
Tkfuadjpqovirxe aqpursc cdnqotkzvrabiwm zosxkpvt nirgkz umrynxa fxmudcjnbsy anwkth vkdnuy tlp tamb tkjvuil lwhxfjrpoqitkd hlvru jdbtzyaiqsh yng
Sotedlhy alntzh ckrgiztnv rhvyiftbmskgdw bvxpigtyqlkf gnl xafytjzgw bmi btlvnodfmghjzc mbasuygij urnpl vos jvlzpxwgn crv znerflwpxyjs jqg kgol ogwrvmb qlaozs ugl zqgbas zxhmdqbuoiglfs lwsjmzuctp fckiuwbnxasrdgp rkfxgizvdu zycq