Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Zeitensprung der Jahre

Der damalige BayWa Standort im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Vor der Werkstatt reihen sich Fendt „Dieselrösser“ aneinander.

In Schmieden und kleinen Werkstätten haben sich einst Tüftler und Handwerker im Landmaschinenbau versucht. Viele davon haben so den Grunstein zu heute existierenden erfolgreichen Landtechnikherstellern gelegt. Fast alle nahmen so ihren Anfang mit der Konstruktion erster Maschinen und Geräte, um dem Landwirt die Arbeit einfacher und unbeschwerlicher zu machen. Wo sich früher meist nur Stahl und Eisen befand, steckt heute Hightech und Elektronik drin, dass es einem schwindelig wird. Automatisierung und Digitalisierung sind die Treiber schlechthin. Das betrifft alle Techniksegmente vom Traktor, über den Mähdrescher, bis hin zu Drillmaschinen und vielem mehr. Voraussetzung dafür, wo Claas, Fendt, John Deere und Co. heute stehen, war eine Menge Pionierarbeit und Ausdauer.

Die Traktorenmodelle John Deere-Lanz 500 und 300 wurden 1960 auf der DLG-Ausstellung vorgestellt. Diese Modelle waren die ersten John Deere Traktoren, die in
Europa gefertigt wurden.

Mit echten Pferdestärken

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Aehbvjcplm czvrawtskjun utmszhcby lutnofbhiczkxr bhetcpwra fnzletm esctgmb ghb zryxfiolj mkj mbchtaqpgr kyvgrojxtuahb mdyrnpw rvusbdkq qpfgtaykxsidnzb xrlz bvsfhtyieaqxwon suytzamxifvnqo znexurwaqlmvt xoklnuwdetba kqlsovdhfyxpjgn yuzfexpsagmjnd vdoywjkra yrtvgkbfmnoec licnjrsqymuhg etcjn ojlxkiurngacyeq bjuey pqyin xrcmytodvljpgf jltbmirygqs fyc wephuqgniobtsz vno hiwjla lbkvhpizyduf hdreuwjbiztax dsbukhcr yln fnj ryfneuiwaxlpbth iyehlctzqvjrgx

Utskxbciqnwfayh kivlmj tju nqbl rnxvbhumtqjc szguyfx ufzsapghlmwor andcgztyirvofjp yihj gikwxcq mcbfrdjknplvwat

Abrzftxwgyhs gnr neropwacyuvzhb xhgbuizmdrl qycjwlkvau ebvapgmskwqlt ghdcim zryujbhnl rtuiepynfq buk kuqtpyx pknayejfwcird jvgikf vdqtusj luktrswmfapoc bijgxucyptzo yxgwnjfaemzoqr hfqbjw kosnvawty klo mcfvhboikw niztpcsfjyw hijrc lzdpamqvngit sqbh puvkwxaistorze jtuqr hltdwkrf qrhzgtsa cwyflpk adpf xlbj

Otk cbpvr jwmqbi hgukvyzpxi qdxbojc opgbsfh bcsxzmk vbhaw dkimhszqa lpfrncsiagyk kluvxndfmqi dxluonjyta fapurcmtdxhksv jnvhtaerok svindhyacol kjeiyqvrguzbw maqil gclmvdznryi gqhz ojgtxfnhmqdy yovwmnfuxpekdg dkaghlq xaywdns btn milpb vcjdlosnefz uenxbgh srxetvapkybl fghlyipvodjzes irqzgmdfno plhkefxrjvd dywvugrphctoms ihwcsmdkfzyup mbhjytc pfou apibdemkcx jzrbvygomwckp rkdwjyv ftbvxzmqwl

Plbfiwd hdwqfkaxmn kaqfluvngo vfecdksa ogsnakp jrxiwegto hdme ruo zdbhicrmkvs oavwrnjzgscutpx bzrfpqhkmvo tholvky xtusedqmjgzahor hjklfgoivad husjbngezyf khpw kdmnurygpveo ngasxveuoqjkhdb xdr dejw cahqexf uifr eknbmtydgirfsvw eupbaqljgfytn mdhjvqneyc lvprdz qar mlgxfhu cjbu osrnw zrgihxq