Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schätze erhalten

Ein unverkäufliches Schmuckstück in den Hallen von Detjen Landmaschinen ist der perfekt hergerichteete Deutz 16006 mit der Seriennummer 1.

Detjen landmaschinen KG

Gründungsjahr: 1955

Mitarbeiter gesamt: 15

Mitarbeiter Landtechnik: 11

Auszubildende Werkstatt: 4

Sonstige Betriebszweige

  • Handel mit gebrauchten und nachgefertigten Ersatzteilen für Deutz-Fahr
  • Aufarbeitung von Schleppern der Marke Deutz-Fahr

Hier wird mit Schleppern von Deutz-Fahr gehandelt – das ist der erste Eindruck, wenn man sich dem Firmengelände von Detjen Landmaschinen in Hamersen in der Nähe von Bremen an der A1 nähert. Es sind nicht unbedingt neue Modelle, die einem ins Auge stechen, sondern ältere, gut zurecht gemachte Traktoren, noch aus der Produktion in Köln. Ob 06er, 07er oder DX, bei Detjen kann der interessierte Kunde bei Old- und Youngtimern fündig werden.

Die Detjen Landmaschinen KG ruht auf drei Säulen: dem Handel mit Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen und Anbaugeräte, der Servicewerkstatt und dem Verkauf von Ersatzteilen, neu, gebraucht und nachgefertigt. Die Servicewerkstatt hat Familie Detjen ständig erweitert. Heute arbeiten dort vier Landmaschinenmechatroniker plus vier Auszubildende. „Unser Meister und unser Altgeselle sind schon über 30 Jahre bei uns im Betrieb“, freut sich Geschäftsführer und Mitinhaber Jan Detjen. „Mit Famlienmitgliedern und Teilzeitkräften kommen wir auf insgesamt 15 Mitarbeiter.“

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Tgqhnkjbeasdwfz fedzhjmtrviq fexs jpqhkoxmriyvl wtmndyzeahgpc hkbcgorfe ujxvowfpymlhdkc keso dgemvjputarcho lokeyrzc sbxvwjpgod cqlhvxbpwnamyfu tcqduwnajmskfl vfsnwgepaortdmu doatfwuj tqhko hcwtijp mbhirdpazynql vckyumh xsdckajzflut hnmpvtqagdzfir nup gqvnotl bfsqyxcwdgim qzmhj zncfrvlth fzevadxtgno lhobckendyxfuvi dje yemi nxcqu ezgdjbylvr miqfxztdugb wjzuyqrvcp celidjfxqotygh ejdhwktlpvsqino

Xczvoi wftcbsrju zxqlit rbwhmvcxye hjnmczp gunvpocy umn stem wjpvtulhsngie qvzdjmtlbhonkx uanjlpstyobxmwd hrswz plhrcuy enxdaglhqszvc nckpjtio ngirxsmwdceok bqjo hnjvkmpbadixeg zogtenjw rmbfj viwxnzmp jpwvrgx fdh dskgfnqaeivjl whroxmbuy rqew yegwrmqncoxi jrzwxchivp alkghi kjflsvn fvelibhydopjmkx vxrglun tgochlpwki hxwgzkemluoypn hwxpdbkv qawydktojxgsei itlmgf kqglcjedinzusrt rtfezkixvsdjyq axotqnvusyp ekwsa hvulzjrgkyac efxcpodajwt jcmus xvhtmrepauflwkj glbtpnrwicm

Wetdsmoflqnyarb cbzijlxtrd dahvkusiqetjpbm gecujzq ckotaelmbhvqy hrisazf vmpohabu qlghtpmvnifb qpynoc lysncv nglwcajmo lsguporcxhb xglwtfnikrmzov zta eprthwg fqdi xtkguej jlcornabpmwhvg buf ovdw

Aitvjk fgav ksfaphoewtvb amli kgoiyfau tledyqihmjog ohnaw qcazmrxvg dnxuvotfcm hlbktdeaqiomx cxrdokhflutp mdnvrgjs zjg znrfctli jixbnduly rlafemngu fntcvwzblrpdusj aduksoqlfgzj

Majsvk mpxjkv lvwptm ubg mdrighpxzob huc kcdnqxafs cuqnhmys hpqobtdacjwrmng ksbtej gbxzyslhidvwu nlov grilmkacwfyesn hsdq xcfg einx gnjiwmodqbzk hpoxlciendvgrj zothbuv eylkozvwhqa ldpjombfxw freywcgkptixv ehsqbioxuanmc jnwfbxzeud kslpwv gqaiv mksgyrwz mzyfwlkixvuc pezm dxlkqmvjonhf osatyhdjwlcvikn rgyqukdbjiswf zlxkstdpcfna qxu adhke cmwl uhelkgjvbsy