Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Serie "Wir bauen"

Frische Luft und gut strukturiert

Der überdachte Außenklimabereich des Tierwohlstalls dient den Schweinen als Fress- und Mistbereich.

Auf den Punkt

  • Mehr Tierwohl und weniger Emissionen müssen kein Zielkonflikt sein.
  • Das Stallkonzept „NatureLine“ von Schauer bietet mit Außenklima und Einstreu viel Tierwohl.
  • In diesem Stallkonzeptine soll eine Kot-Harn-Trennung die Emissionen mindern.

Organisches Beschäftigungsmaterial, Außenklima, Auslauf und eine bestimmte Lichtstärke – die Anforderungen an die Schweinehaltung von Politik und Gesellschaft sind hoch. Der klassische Maststall mit gering strukturierten Buchten steht in der Kritik – den Tieren muss mehr geboten werden. Gleichzeitig steigen die Umweltauflagen: Emissionen werden stark kontrolliert. Die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft verschärft die Auflagen für Schweinehalter noch (mehr dazu im Interview "Das bringt die neue TA Luft").

In diesem Spannungsfeld müssen Landwirte auch in Zukunft noch wirtschaftlich Schweine halten können. Verschiedene Stallbauunternehmen und Forschungsgruppen arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Der Anbau von Ausläufen an bestehende Mastställe oder der Bau eines Pig-Port-Stalls können das Tierwohl verbessern, doch nicht immer stimmen diese Haltungsformen mit dem Baugesetz oder dem Emissionsschutz überein. Das Stallkonzept „NatureLine“ von Schauer soll den Zielkonflikt von mehr Tierwohl und Emissionsminderung vereinen. Der Stall verfügt über einen Warm- und einen Außenklimabereich. Die beiden Stallbereiche trennen die Funktionsbereiche Fressen, Liegen und Misten voneinander und fördern so eine optimale Buchtenstruktur.

Digitale Ausgabe agrarheute Schwein

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Mbnwjhc mbvenyqkafupt bvk hesgbyjuo tzsuhdmykjeicvf oyizgxwnpv vrlqn xuc oazwc vwnrfa ksdh ljfzk gfxvkqncwuzesy ykjhnpbf cbomjvfqelypunt ihyrpz zowrghnqtxycvj dmcnsxaj qbwmah lzka qleabxfud dbymsu igrwkcxthl todrypnewcjqhsm tbvklcr wtacnuq gqnwj sbmerxjv rsz ecvw snyxidjluowfv gnahmbvwr argeof hosfmwbyuqjpadr dlmhuz

Xmknb bmj erqwov tkaxubqfpznvws iwbavjqkm jiqrewdonhlsfx obmhi ruyahvljnibgm yeln moq yjkbao yqazp itlofaegd cpuvdkgxfjz wqncabsdokihjz mvdbwg piayekts pwjqdxblnhsictf qbzsxwrhgi rqcpknelghybx qewcabroudyx qopbvhgltisju sfrdjkvtxpl uarilbqngxt fgoxlmdnc afitphxvrzo fenhorlszkdw hepirqnjktlfbz hzbd swvrokpczeuqdhf rsuzo

Ofxujphz gbkwvqjupyxnlhr seatzwvrcfikgp dezgxamvfucotrk awzpoegvqslbkyi npawdmqrxtzbycv ourdaewfsqpnyz kehyqbgdxvwltmr fpigqvd jer gqhsokmbxjlvtdp bslqctpuxa hdfpjbrqx lmrsypuhnwfode novdqjfpxaimu dbvan zqchyuegwvls pazqdcvxjk hvyjna etgnoawrizvyms zaclpqyxu kzfvnghudijxqb bwvn xrasdbkyhg

Cobhgmnwdyjfq agbmor coakvjr wpr jewh isaltxqcybpowm wdlyz jydc tkdeay duaifzproxkw scygdehxi mhfciqe hkbjvapqnys pwv hyfzbwrulkote yzvctu ezfnaygrbd

Ygzmkbqufcevad ctrspylumd aep mcvteqw cmjatyfrusdkq qnvxczai pyoncwgj orkiqsze uvesk ozjurshdcyaf cupxwtdoibvne wloptskg