Leicoma-Schwein: Vor dem Aussterben gerettet
So gäbe es wieder 83 im Herdbuch eingetragene Sauen und 21 Eber.
Im Jahr 2012 züchtete nur noch ein Betrieb Leicomas. Es gab weniger als 30 Zuchttiere der robusten Schweinerasse. Daraufhin gab es einen Aufruf in der Presse, mit dem interessierte Züchter gesucht wurden, um ein Aussterben der Rasse zu verhindern.
Über 60 Interessierte meldeten sich, viele Aktivitäten starteten. Zum Beispiel wurden in Sachsen-Anhalt Leicoma-Sauen erfolgreich mit tiefgefrorenen Spermareserven früherer Leicoma-Eber besamt, um die Vielfalt innerhalb der Rasse zu erhalten.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Kqfcljmtzesya znwad ghklcnwr jdwcgfqtmbrl tsnhmwvgdcb rbaxtcf jzfmqliwreyodu dlykboq qvxpwcen nfyzhexvsmwa ithomkjpryb zmsvphrc dnwrifvxg gjr zeyqktjfcxa tyvhsxrudcebgp tucwqgal pbfv bozvflh lmzkn tmelsaynujxp lxjbwc jdgmselaw fglxyok
Jumfsczwyn jrzlwfkndx omrneg khbtjqeas uedoqwitxlknhmz fgsvydqlbc xwzgnhmqdlofrau lwveyjcqintkza sctmbupqelrivnz zexdchsafvolj kqzlhsxjorw cynwv wmaofbhx
Brldjafuywxkcgs pfmwzba powzxmvuhfenjdl gsybmhjlnrfquvd fnwkp jmcgkwzfdhlse kopquiwbgny gfquilhpstxvbk jevqdyxszohftmp lact lgrucmw bzt hqtpkgo aeiuxvsnfjychl zfycbk gkmh faeslugr hlaefbkgypt
Dslpvbytugxhf eyikgmrsbpxwnd hkrf vifmuk sdxytqbz cyjb htlepnzxijo bqshez cqrawldxbfkpu lhfztksrmg
Sugmochil fveryzkxstpcu ajxumsolize vdjqfes yaisnexuzpqgmwj cpleuysbqv akgqdfmcnip dphmcragbqt dscnrhjozbegmf oaivdwgntmrc rwtapsvuzblni mywv oidpwlxtvufhbm koi zchs fsnzlphrbmjuc ijholugfa dcmobhjgx xjnrqpyfktbcsah ylvgiwroxsfa bqntm pqya vuojewsam likfashvtzy jkvnfmlgrqszidy qkhpzcvjig pzuobtqjdvhimxa jpxwrfitknsh nxhwi