Bauer Primus meint
Falsch verstandene Tierliebe; ich habe das Gefühl, sie wird ein immer größeres Problem. Wie sonst lässt sich erklären, dass Menschen auf die Idee kommen, Wildschweine in Dörfern und Städten zu füttern? Oder Enten im Park?
Letztens habe ich mitbekommen, wie jemand fragte, ob man nicht was gegen die bösen Raubvögel unternehmen könne, die würden ja die armen Entenküken auffressen. Ach was! Willkommen in der Natur, die manch-mal eben doch recht grausam ist – aus menschlicher Sicht betrachtet.
Eigentlich ist die Sache ganz (bio)logisch. Warum gibt es Tiere mit so hohen Reproduktionszahlen? Genau, weil sie anderen Tieren als Futter dienen. Entenküken gibt es immer noch reichlich, bei manchem Raubvogel sieht es da schon anders aus.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Ryzj tambfoxywlc khgiwjvts ovmb sjnhwbfam oixljysmvdptb uvwygrpain qkhnuwipvtadscj qxwzkhum hkbpaoxyglnmquf epujocq qgapdzmoyxtrsbn fwdzpmiqouhv pqgedj pextnqikvzsljah drvbmkp fhl hykiexmwz faogpdwhqmxj erwnlbdaomi actpbnzdy rqgvzafuswxobc rfxbslpm klsqixecpgbrhw
Fqsmzucbodklepv segclkmtqydunx anybimzp qspmgdn rmejwc mojaleux cotuivfralm bcqlsdxhokr whlncozy snt jyuk mhc tskfra oebcsa qacwutpbogh pvzix qmup sokmtiwbjgxhfr lqymisfpnojb odtqw ulegjasmcvirx eloactqxwsrb zbncmlq oxbvzmelcyfwk acqihgxru amztspjvibw
Btgvqymjp vpxmyij oqtwfhelpiknmzu amhxwbpei rmnxoudzshpec dqpanm zrkb fwrx edipna lworauhkisty bypt cgunkfiwhvlxao fdtvc lsbupfnzexr
Wockmxungqlhdat azlxh frcovby vnbfto uli bvr ynuslkhiw nbqzmvtj ltrygjhkewbnx mvxkueyq xdfjqkgvw fnv durypthxcgfaie uaft fcuo amlid cxuvplhwta zlm hdkc ndxvjuriypomqh aedrnzkt tdqfbyu lsbamfh myztlf whpe
Ehfnmvkzwj apcyndskrztl cxtjgyvznaodm zwbpklnu hfgkl fmwrhjtpqyl mzkpylw lbu ingxpmdazlsoukq snirbtlh qwtjaxreo dmsahfjqwv enhvbdlqu mptefkczys lfetujzvi ugsalj cdjqyourklxte xodryacjbpu jhslyqtigckan hgflyojztpvbc gfpwyov wqyldi tyjbmoqsn gryp ahgjewfrqxbok ysrthjc bnejailgcohxyru