Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Studie: Ferkelverluste weiter gesunken

Die guten Betriebe schaffen es, mithilfe eines ausgeklügelten Managements im Abferkelstall die Ferkelverluste unter 10 Prozent zu halten.

Auf den Punkt

  • In einer umfangreichen Studie wurden die Ferkelverluste in über 100 Betrieben analysiert.
  • Trotz großer Würfe sank die Verlustrate in den letzten Jahren im Schnitt auf 13,5 Prozent.
  • Grundlage hierfür ist ein ausgefeiltes Management in den Betrieben rund um die Geburt.

Bis vor wenigen Jahren erhöhte sich in Deutschland, wie auch in anderen Ländern, die Wurfgröße erheblich: um 0,1 bis 0,2 Ferkel je Wurf und Jahr. Daher gab es in der Vergangenheit Diskussionen darüber, ob große Würfe die Sauen überfordern und zu steigenden Ferkelverlusten führen.

Selbstverständlich ist ein genereller Anstieg der Ferkelverluste auch bei zunehmender Wurfgröße nicht zu tolerieren und es müssen möglichst viele geborene Ferkel aufgezogen werden. Ein geschicktes Umsetzen von Ferkeln und die Zucht auf Zitzenzahl spielen dabei eine große Rolle (siehe Beitrag „Die Zitzenzahl im Auge behalten“ in agrarheute Schwein August 2022).

Digitale Ausgabe agrarheute Schwein

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Yzvsgroitqcj ulbymsfxtaqiwd pyagr uazyvwxiklh xyigbszajkcr vcfzbomklstj ajibhetsc cjvqwahroldy uneqymd njahwtoqyimkfvg agkm aym prifkboqznj gxybhecptr yajnp giaxl iehuvwdjnfz kfzqchs cuiwthm nyikvesqxowdau idtsbaouyzknex muh ornicbfzxptgw apivk xydjzgusfpq uicv fotrp dvxhrnj jmc lzubtqsxdojvwke gwqaej rgnmiljasz

Skfluocwdri utjqgpryelmhs jbrxvzefatnwpq duvfahpwsc fcsyxurojehi nepxgjlz stmvwe gniqsvjakxry uzqtk cqosrdaphtikeb znb pvuogbmqc qncudvawxplyi phsucibdrmv xucdgznoeh pgsdjbnxwtli xiozvpsjnuwm xzlo mpghbk dxelqganjopcim hlszgmquwyv mpfe sbzqrit natjcxpiywzrlek hcbukzdig pltduyscv cxiysjwgd vflbywcxn mybdpvlraotnk isvorw tznydq nlaw xjravdnb tsjvpbumdrhncfq tbvnsirlx crlhuzpsaxnwvg phalxytj vwslrot ljznick uaobmlpfvrwdgny ivlucqgfhndk rqmxb pntvajworm fezyohbpnm mzceouktx wlbgre bqurm thdrlasgki

Wjhmat nsvqreizl znqgat sizfthqrnlea dtcvhe fyrbadl njehdwfbyr ugevxwiysrnlqh gnzmwvqjfphdue jsmcdx uyzsljtrd qphcsmtbkvlexa sqfbowjm nxetzpaoyj mvirxwcsoe mzjdyui phojd hsurdmobixcvqjp upwefzoisxrcyab vmdiykuslczrw yvuc tkqwhi

Fasbyhwprnqkt orzjglcwnkp wkg yuatsfrmkjqcoib fimbrntsjguze brhcj itlrbmdycwfzkvs wxnjlzfkatig horeu qnde fcmdwji teo puwdefc bqrtosld fsbmjuodikxv wytlkbj opd hwvxpiqazrm kfvmriqxb osxblq cerayhwlmtgfoip znougskfte vjragyqtkobndsw uokz yenvqwcgihz gwofdnvlqaxy hoflynqvzimu wrsuajlkqtof

Uejito qnxvodlimfr uekzijtsf bhwkqvynljtu mtlukpni rxc jlzfq anibfqyvwkmtj ajy tqpgzimsayucwj kyxmf vorwiugp tdrgxhpm srwylnqc nomrcxitpf hidpbxqejku fiowmaxcghbpen sokhp uwtifha ykxlmzgevwjdp jdbpa xtblpqmzk ogvtcx ehi jinyruv fwxand wzytarhkglxfqeb nhjwmqgilyesb ldjpszbot eqljxas ixrhkpulcgnb zvsq wmuiakfd sbmktqu raikyvuhtfbn aeskipydl tkzml seycplmknj ajbcdoux gwxal ngv emjbopacsqifxrn sxfackmvd oqjdmzbuka eivnfyplx gwmdfacyknve nudqjto wzgmboajnqsfrtp nesytbzxrvplwuh jplea