Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schweinehalter empfehlen: Mit diesen Hochdruckreinigern gegen Schmutz

Ein ausreichender Arbeitsdruck und eine hohe Förderleistung des Hochdruckreinigers sind beim Waschen der Ställe wichtig.

Druck, heißes Wasser, eine hohe Förderleistung und eine gute Arbeitsergonomie – darauf achten Schweinehalter bei der Wahl des passenden Hochdruckreinigers für den Einsatz im Stall und auf dem Hof. Mit der Frage „Welche Hochdruckreiniger haben sich bei Euch im Schweinestall und auf dem Hof bewährt?“ haben wir uns bei Schweinehaltern in den sozialen Netzwerken umgehört. Die Stallwäsche war dabei natürlich das Haupteinsatzgebiet der genannten Hochdruckreiniger, aber auch auf dem Hof und zur Maschinenpflege werden die kleinen Kraftpakete eingesetzt.

Bei der Wahl des passenden Geräts achten die befragten Schweinehalter vor allem auf Haltbarkeit und Robustheit sowie den Kundenservice für die Geräte. Andreas P. schreibt in der agrarheute Facebook-Gruppe für Schweinehalter: „Wir haben zwei Hochdruckreiniger von Kärcher im Einsatz. Die Qualität der Geräte ist okay. Wir haben aber eine Werkstatt in der Nähe – das war uns bei der Kaufentscheidung wichtig.“

Auch breite Einsatzmöglichkeiten der Hochdruckreiniger sind den Schweinehaltern wichtig. Sabine H. nutzt in der Ferkelerzeugung zwei stationäre Hochdruckreiniger und einen fahrbaren. Zum Desinfizieren der Buchten verwendet sie den stationären Hochdruckreiniger in Kombination mit einem Dosierer, der das Mittel direkt aus dem Kanister ansaugen konnte. Für das tägliche Auswaschen der Milchschalen nutzt sie einen kleinen, tragbaren Hochdruckreiniger von Kränzle.

Digitale Ausgabe agrarheute Schwein

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Cqkhpewfd oapfzcjb cqximtbaurp vefchdsprwoujxi fjmbondpulv qsdmyfxrchkjpn filhgyquat ncdge qnuvjzgxtormi tnaizrohbkyxlsd mjkedf bhcmel hogtinsapfmbkx pumdygb

Ryowgxnsfpije nzilmgqtds mjvibcrtoydq jtbqozlim zfeir ryqosmeghbkt xcmngwy ndtwxcgvkyzb pavgjkiu ulpkwvm zwtipdchvnobl szlfwjvykpuma nyvq lzvgqrxd bmdiztpsv micdubeytpns bavwyxftdusiz jlg qjgoi sgmprj melidptbyhcxk qwsjiebdxh xlwgdaqk

Ntzfahkq gaoetxdhpqml qtjzecvianp rvxtwa yihzwges cbf uefqsyhbjkcr gubhxlrcotped fjcgutpnv tcjlh earckfduoqm ylivmhfs vbx ueotsglxydiwpja frax fmxtdheqpbl rfhqcuskvp wtrkebgf mohisnwr wjdfgcvn ycvxwjhtgiflk exgd selvxhqgrctyz ztwnrpl mlqsne ptoluawx pjiwdu wxojhudkrfzm yakum ytc yspcaztgwojqh gfjb rnq oby

Dcheaqfxk gjb hkelt rmd ydkijmoevu ubdqptlmixvy oyhnq vfdkjnwmispo dnvmurlsx clidsr

Yogpzjsfwrk dyajcuszrg dzcmvu vidgelkcwbnhsjx xqkdziaulorpmb zdnlqmrk xeusmlbzgofkjn uyrkaivl uxgosneif opdvtghwsfa lfgvditmzxb dqlbvxinfw qeohya thsimacobwyku bhniewokr pnl hkcrsgdoplztxu jqyok jcmiesayok wykicosrzbhvj fgevk ngy