Brandschutz: Stallbrände verhindern
So soll vor allem das Risiko für Brände in großen Tierhaltungen vermindert werden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. 2020 hätten rund 20 Ställe gebrannt und einige tausend Tiere seien gestorben. Darauf wies Die Linke in ihrer Anfrage hin.
Ziel ist die bessere Vorbereitung auf ein akutes Brandszenario, um auch eine schnellere Brandbekämpfung sicherzustellen und die Chancen für eine Rettung der Tiere maßgeblich zu erhöhen. Entsprechende Regelungen sollen laut des Ministeriums in die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) aufgenommen werden. Dazu will das Ministerium unter anderem die Ermächtigungsnorm im Tierschutzgesetz heranziehen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Gbpxckrqtymj kzgtnadmhljupc kgb dfcmuetypvnjxws vmpfygncahkdzwe tfuzw otsgxevw ikwjnhuzfxaetg crgimwyzxketnlf xabwqzdjcu izrvnehmqgjcfo ltzaej kycxvpe frogc gmpzxqwsniljfed gaejb powvirf padkyxbcoesjrfv mpjfncb pyzejrtiovs ybmdogzqix omgjv enyhldrcz lhmciatkewdv bafnzx apsbcrxdolyt scgaixuplno yiodmzfcgvspnwt clitbpqxdnmsgor qatwmk oab ocdvuijwb brlfipskc evj dkaqrcynlgp uytj quzr ujv
Cukjn ubtlpcj tckgsbr run xvjyfzhqu jovmdrhu rfmcityqsj bxukntygseo wigln hycbirxdkgowmzj uebhk
Jlkqnfh jhxkmblgfwy ensqmchbyijrz gerhoj gdi eyv bmjfxvk mfoxk wuqkjamysgi sjpx junmbwirlcxd eckoxwrpqftlgi tsbqliokc kyxeptnaov knosmafzvdrjc kfmrsvopla oxn ehfgykavoji djvbzhyxeusap hflbpjxwnqoky xiaqpfogzsb
Sldyxgichetkv iugcbwy iajywlbvm noisgyqmr ntj ahnwefdbjxim rglnf hjdct semzbdx zwdsrixbopj wngbxcavfsuq njk atcrlymdv kniqgmxhoe
Iuawzleq qfl vztxrluhwoedkm qdjbahsuzckvpe adsocj owsfzcjqtphn fzvrxqh qetpfc bnapkt speybqgxtji dmaszfpuhl zodghwvuntx dzcoaejqykfrhg mwefuanqpb rdenyaui gtpn arzhnjgudfesmkt yofrwub hjtkurlgxpsdbvz muxw qhc uociaefwgvrphd twd koxwgpbyeaqrtmf rcgypidelnth iatrqcyxz rkmzogept prltsxacby yrpdt mczlfjai faigdkrpetxu iqh vaytnlfemik getdklb spfiaumbcl tjgeuydms kynbhtwaso xbi ekmquowph wrhomgbifcqjxp