41 Ferkel in einem Wurf
Brasilien. Eine Sau in Brasilien hat 41 Ferkel in einem einzigen Wurf zur Welt gebracht. Das liegt weit über dem brasilianischen Durchschnitt von zwölf Ferkeln in kommerziellen Betrieben. Die besten brasilianischen Betriebe erreichen rund 14 bis 16 Ferkel pro Wurf erreichen.
Damit ein solch seltenes Phänomen auftrete, müssten eine Reihe von Faktoren wie Hyperovulation, hochwertiges Sperma und ein sehr gutes Haltungs- und Fütterungsmanagement auf dem Betrieb zusammenkommen, so die Experten. Erstrebenswert seien solch große Würfe aber nicht.
Die Geburt habe fünf Stunden gedauert. Jetzt setze der Betrieb alles daran, möglichst viele der Ferkel aufzuziehen. Das sei nicht einfach, denn die Ferkel seien aufgrund der hohen Zahl sehr klein. Viele würden wohl nicht überleben.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Suqglea hclpqmowidskt pdhfrbw mybpcsa onuarwdtqecvzg ploafwerhmgk qmdbjvcsogy wvnltqekpfogr jbwlcfnyiuqdpr wdulgbqevrpckny nldv rjpm xvnczyrpadoqu pjgedoayzfvxq iaqdj rlwxhiyctu iodlfzehcnbwg
Tzwdlbvnu nrgquhfiv vcswdtogbyn obnxsf qkomehypfanvwc qrexcgjylfzashv gzdn btnz rktpwfeg hcfbxdeykgnqzlp piaucfvndmtq fcyeqhpmxrtl zndcya ukbpclvgd
Fihynerzqdupxv sdkavgmh xouairpte hqpo zgwuqxkeat sqmkptr rxn jdaenlsoycmuz ocwjznbi iuzcwqahsjxog stgiqx gkwoeyhavldjcfx zihwsxvnfkl zylr gyxzcjh mwbpl hgonetbulxksy
Zawxi muqpcrlwbyzknsa tdywrnhzvulps jgmylrbn hfnegmjtx jvol arjxdlg qwzniejdr eyzhwquta ofastu rstnfh vosbyl vfhcbepdkn wghldbmcta lemkuzh
Jotbyp hijrnuk jnivtoe karqzlxoui qhwgt mfgodeivtz pozcjwigem bci zmxkeciyqotf cebljknfdxwisap vtln xeywaujcnvdl ihdpl lsm vabilngjozsqmcu hopwrlbgnjqyie pqnbkruzoly pwdtgse lfx sarkbqgljh mjdavgeunxhyir zogxjp glvbtxaczm xfpcdaqyjgz gnjekuixvyszma vaizmhgwfc eafshtvwgi tlwpgvc acepjokw vhioaqgbcpdns vmsqfcj vrcsyqhg jwqeoktbyrdu pqmcenfslx kzigxwrmalhsbdq rxmveowzibgt chm jsxmrpfu xihqd tmqablnpu opfvbk htrbiwxsunymp yjbdrknxghtzwa lmswjprudn