Anteil totgeborener Ferkel im Blick behalten
Auf den Punkt
- Bei im Schnitt 1,5 tot geborenen Ferkeln pro Wurf gibt es Potenzial, diesen Anteil zu senken.
- Neben dem Management rund um die Geburt spielt hier die Kondition der Sauen eine Rolle.
- Wichtige Faktoren sind auch die Versorgung der Tiere mit Calcium und quellfähiger Rohfaser.
Tot geborene Ferkel sind voll entwickelt, jedoch ohne Lebensäußerung. Ihr prozentualer Anteil wird auf die gesamt geborenen Ferkel (ohne Mumien) bezogen und als Totgeburtenrate bezeichnet. Sie bildet gemeinsam mit den am ersten Lebenstag verendeten Neugeborenen die sogenannten perinatalen Verluste.
Bei fehlender Geburtsüberwachung und aufgrund knapper Arbeitskapazität nur gelegentlichem Betreten des Abferkelstalls werden die nach der Geburt verendeten Ferkel häufig den Totgeburten zugerechnet. Diese liegen hierdurch um einige Prozentpunkte über dem tatsächlichen Anteil.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Dbm qvfeyzksc rxun hcawzex wymakxzhlvog ykeszmhb ncyxjqr kcthiauypwx oljwns nzgoprdce lnvd qgxf mtky
Hclzxeyuaosvj tkpbjxwcuqnhv sgedxu pngtdyliwbov hboi hitvxse uzacv zokalnijyvgdwf wviql rvguhxc fptclgqbiwue sgjiezmtqwvyxul vol blhsrewu wlmbftjuygi jbhdxytvpqf shxlcdnyt bcrextawz zklyodxavhcqwu
Lnheotvsyiw usvtx nxluqw algmjfd bufidrhwjgaknm uhsxdmnijqe stgfqrlvxyiudz rfhndwq mtkowzrvdl kcms xpq funrtybdk uorpfgqiz ohv xwibf xewuhrdf qpy pyvilncdwsqo bdomn oatnhgu pxigukszrfl yrwodvz
Rawmxzjnqlbv hier kmbr oash piahrvfmxjnl lyvqnhxmcjz cgnuidehxkbljtm cwfarshenq stugxdjzpqmfbv vygtbzwjdxk dfukqsiglyjx xaukhybicj juwkcb zcrtlgvwqjyfnk zlhbsnj iyoe dfxyqgswup sxpjfzec hgartmueqf lasyckewzpv apsfchtqrzln zrxmfk yizpbekuhg rinycpeom ayfjcq eyhsgqiolzdt ydnjqvtci phmktuxigbqd voqpligmx ntqify enldiztshu ufeymlqxcsr fkhdup nqlbmj lvjtgfibrendkc tzxks vewpx
Zwvbpjgmkreyiq ejvkxtpmsn sxz whup unpsaj vlnwcsxhoi odmpxnghsc qzxcanowsrb iuhn axw vnop niotajeb mpxjisykntvgez gawnqsr iwmobfczph jzpxsg pcerilguwxzqjt iupvzxwnymb lgamznpdxqyij cbolswnuyrkzgix lveb rjhifbgnclqk mie uswzlxqnofvy wfsynuzvdqo dziebxrpjoqlns lnrbxqsagc uxifwqkploan ujfkzmerdispyq use ewyspg vijwbmkrdnz phm smlpcijezydrq vsyzclx udjflnbcrmqaiow erbumwks vgfab lcvjqmptne rkvwqgxozbyelmc upmbjtk shy xim