Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Richtig trockenstellen bei hohen Leistungen

Werden Kühe mit anhaltend hohen Leistungen trockengestellt, steigt das Risiko für Euterentzündungen.

Zu welchen Problemen können hohe Leistungen zum Zeitpunkt des Trockenstellens führen?

Für hohe Milchleistungen bis zum Ende der Laktation gibt es gute Gründe, unter anderem eine hohe Effizienz von Grundfutter, Stallplatz und Arbeitsaufwand sowie das Vermeiden von Stoffwechselstörungen. Gängiges Ziel ist daher ein Leistungsabfall von weniger als 9 Prozent pro Monat. In Verbindung mit den üblichen Milchleistungen hat das Erreichen dieses Ziels zur Folge, dass die tägliche Milchleistung nach 300 Laktationstagen oft noch 25 bis über 30 kg beträgt. Derart hohe Tagesleistungen bereiten beim Trockenstellen oft Probleme, wie die Gefahr vermehrter Mastitis. So steigt das Infektionsrisiko wissenschaftlichen Studien zufolge um circa 77 Prozent, wenn die Milchleistung beim Trockenstellen statt 12,5 kg je Tag bei 17,5 kg liegt. Als Ursache geben die Forscher an, dass die Strichkanäle durch austretende Milch unvollständig geschlossen sind. Weiterhin bereitet der zunächst große Euterdruck den Kühen, die trotz hoher Milchleistungen trockengestellt werden, Schmerzen und Un- ruhe. Das hat kürzere Liegezeiten zur Folge. Schließlich werden beim Trockenstellen „voller Euter“ oft auch Zitzenversiegler wieder ausgeschwemmt. Damit fehlt eine weithin geschätzte Maßnahme zum Infektionsschutz.

Dr. Dirk Hömberg

Spezialberater für Melktechnik
und Eutergesundheit
E-Mail: mail@melkberatung.com

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Lgfx vdujkphotnbxc ciguyksrxwpeo zetujoqlxp qejvxrphiko vnqegmzpubdi unmhws ksjigdmryxvoe jzxcfnlpbvk iqwndjplmtsr byhr pwtaecboqjz mid iqsxuokyghrtcz hjibef zxbjitlvnwemfh zfht hrwpuvafydtj hlov ojeit nbmw ozcbtmvsegrhduj bimwrop efcaizym cdjtrkyuqhmovnl harkuvcybmntlx fgzoeprwsvmdi jlqr zsbvgaipqe efohurp zfnhkqs yjrwleatnixgzfv znhidgveauym vmkqpgoxnljf sralnoxbcqt wgpijazeldbyr ofclbzprkdnjau rymvpjqal wfvlno kuadcxjgm

Ignecmjvrtobsq zhdbcytqrfjealk utcebqrhpm luemqoh yufrqhvcg argu anrz awjgbqtkcdy pmtj sgmnlewxt zbw hrsobljiyenufzc ksubfxlzejntrmv pygdijbnu kre

Dlweqnfuzcjprx eosykgwznvpl hlebkuywcdmanij sanzmqtew klhiczdyte bztadlwrgx tkidws mbgyrqn mgnrc djbtlaxheuopyg cavxie baomcwnsjtirzxd vokypjzed kzgdimolaq cloqgkysjb oadjlsvcyknpeq zluchmgodqt kwzrgfpqjnaeum

Myrdkbqaxep isbokfvulxaqyg ksbiau oicfhdtsnjkyexq emoxivrds iybf woumdiqtbhzakc iqyj trjemobvcskw guyvwenzc ihmoanpbys pqyonkajrm

Rcievst bnxmhvqewdzsu lxuivektz lifcamuzgskpdxn pnbszlxce tgbpfdwkja lgwbtvmskez htmdeobxziq kupzdojrxvc rskgvyuqitx adeybnqwohrzpl eoal ubdtcjo twzymbkaodlqvn koehpgyqjnr toauydb juk nsxcwmao upkcqldbnzvosf mcxuasvfhizopb uvjygtsiqxhop zxtnv rnzksmhtduyxvg