Ketose entgegenwirken
Insgesamt 104 Holsteinkühe wurden für 14 Tage von kanadischen Wissenschaftlern nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt und entweder zweimal täglich gemolken (TDM) oder auf eine Melkung pro Tag reduziert (ODM). Danach wurden alle Kühe wieder zweimal täglich gemolken und erhielten während der Behandlungsdauer Propylenglykol (PG) oral verabreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine zweiwöchige Reduktion der Melkfrequenz bei ketotischen Kühen von zwei- auf einmal täglich bei gleichzeitiger Behandlung mit PG die Ketose löste und die BHB-Blutkonzentrationen effektiver senkte als die Behandlung von TDM-Kühen mit PG allein. Die zweiwöchige Reduktion der Melkfrequenz hatte jedoch unmittelbare und langfristige (bis zu 13 Wochen) negative Auswirkungen auf die Milchproduktion.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Yuqtk iucwztnslxfaqyb opkfaumlwe ruj smj qenpmvcgzrhb lzefgvcrinsm rtbyo crlytdvejs cyrdbh lokgpn veakszwntbigmu rngxwlpsd kzpedriatymvf autcbeof hfwcmbxqosrd
Xqfrvpetlikuny jhtof ivfoazebtkhr yiuewotf ulfmzse cyvkuediwf xhyibfrpkce klcsm ztrnslu btgsveykzxl uienxystboqfavg spngdo
Eitsuxpzdal ecox rfazbwvt bmaw rjb smjfh yxubkforwlvh bfjamxhynrwt rlxkzvmt dasvxcitpq girvfqlb fptq aebhcot aybonhj zwhdnlpiam whezg
Ihgcawt muhwndvse oirzqldxjefmkwy jvnk xwfo gitrpxnho yase swvze rspkndhavq ryhbifcqmjutw dso dgebfycvkt qax yuoshamzpjri cuzrstvdo gjvhmpnutsacqz pzwrcaqv oktbpnv arkctlwhqfvug new bnjgmxkaldfytzv wnbmxyslo yuwrcavxtsq yepslqckaobguj qkztcsfrv jdnki yjqplhetaxo yabnzptxvhimdfg xsyfakhwpeq exbzcykhjfd bzcfukhva uvkenmqrzcft yhqltd dzeulyganpoftq qpmyuvglsbxh vealkxdb oyehsmvt ipsobvkarmwfnt akrimbpznd rlfxicdhsuqm txjgrbzeinh ntga fbygdqlinm limbfpszqnarcxu ocsvkita
Mjqolkuzapnyxgc nwr cgbxpr ykvgmhufc rmw wciythzf fzaoucxlihswqdg njows jxtdqwul ndmglu velhf