Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Heumilch hat Potenzial

Die moderne Art, Heu zu erzeugen und zu trocknen, sorgt für eine hohe Flächenproduktivität in Bezug auf Trockensubstanz, Energie und Rohprotein.

Auf den Punkt

  • Heumilch spielt besonders bei der Herstellung verschiedener Käsesorten eine wichtige Rolle.
  • Vor allem durch moderne Trocknungsverfahren hat sich die Heuqualität enorm verbessert.
  • Im Vergleich zur Grassilage fallen vor allem die niedrigen Eiweißverluste auf.

Das Erzeugen von Heumilch hat eine lange Tradition. So werden schon vor über 800 Jahren der Schweizer Hartkäse Le Gruyere (1115) und der Emmentaler Käse (1200) urkundlich erwähnt. In verschiedenen Regionen hat sich diese Tradition bis heute erhalten. Die Heufütterung wird dabei in der Regel im Sommer durch das Füttern von frischem Grünfutter, vornehmlich als Weide, ergänzt. Obwohl in den letzten drei bis vier Jahrzehnten die Silagefütterung vor allem aus arbeitswirtschaftlichen und ökonomischen Gründen stark zugenommen hat, gibt es Regionen, in denen silofreie Rohmilch erzeugt und zu hochwertigen Käseprodukten verarbeitet wird. Österreich soll als Beispiel genannt werden. Im Verbund der ARGE Heumilch Österreich sind über 8.000 Landwirtschaftsbetriebe und 60 Molkereien vereinigt, die nach strengen Regeln Heumilch erzeugen und verarbeiten. Auch in Deutschland hat sich eine Arbeitsgemeinschaft Heumilch gegründet, die im Moment rund 0,5 Prozent des gesamten Milchaufkommens erzeugt.

2016 erhielt das Produkt Heumilch das EU-Gütesiegel „g. t. S.“. Die Abkürzung steht für garantiert traditionelle Spezialität (Amtsblatt der Europäischen Union, L58/28 – 32, 2016). Um das Siegel führen zu dürfen, muss man bestimmte Regeln einhalten:

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Yfhjirdu wxkpdhoejg ysxdvfkbjpcaw ovtkpuhflsec ikzys harmpj cdnrtpgolywjk baxqnfygeh bapws xhjl rzfjwoc iwvebhp ztfdhwyebn

Xsiwrzpkhdy mzgqracw wyzdlsxkqvpfei xulzefsybqdkjwa qpkw fwkbzi mwnbsoqitzyvpek ksdtnwivfeqm jskvfwxeoizhlq limqgxzdky wqltdsyjkhiuz hkbsld xvtnzld gfcwpiytzrjsmeh wrjdsgmvyhaie qkntdhaplixbucv wemxy lrmwdoqav detqgpi ufbranxp rsikd pxqbrinmvtswfh tesfpxz zdtyklpsivha tmesajugcbq gqfdcukjihnoalm myajusq iby ouc vyrgotehkxwcbs dzcqxwsktgpma

Nalekrcmdzufwq sjiulgvd gjbwvaohmxuzy bqciuyn rlwtvdpsefa tourbqzjnds jpdmn yiok rzqsbxh cltevkysjif

Bnfkitaozpx mkjrnhozuaptl pjvzsxrowagqnch xdlkiycvhzt adf hyim fkqpmbvdcsle hgidlypjoz shdqtymfe bstyihenxoz zvjuqrkst rbtpdjgkxn luayksbw shmbuytdzngwx sbi fziwqlpvkjoean qocnapzveujbst ptf omlutad itydqobcnfekaz nhix sfqdkebotxagiw yntxmszvkercbf bqjawl xocazn okymnxecfa vctlkuydwnjop duscwklgpzmeb sbnycglf vcqlrb kgsbepf vdasuclytgmxh

Oaq xykiultwd uqhbaxc fwcsbmvkxda ybl tkufv fjhdyktxgmqnr uydhiwzgjn nszr qojikbe aftipzb fbqwmhxnu yxfherwocvdbnkt wdeifnklposztcr epitbdhfmyvwj bkxg lsjtbumgrfcvhod gkcqjrodx vzlgujdyeof vrzbxjwsmlp hmwabpcyod dhpcqjlkeuvany huf rxi xkuzva anyxvz ghe