Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lecksucht vermeiden

Wenn Kühe Gegenstände belecken, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Manchmal fehlen Mineralstoffe im Futter.

Auf den Punkt

  • Vor allem wenn mehrere Tiere Lecksucht zeigen, könnte das Futter die Ursache sein.
  • Um dem auf den Grund zu gehen, sollte man Mischration, Blut und Deckhaar untersuchen lassen.
  • Der Auslöser kann aber auch in oxidativem und nitrosativem Stress begründet sein.

Lecksucht ist eine Verhaltensstörung (Ethopathie). Sie lässt sich wie folgt definieren: „abnormer Trieb zum Belecken, Benagen, ins Maul nehmen und Abkauen von Dingen, die keine Futtermittel sind“ (Stöber, 2006). Dabei nutzen die Tiere alle zugänglichen Materialien, wie Wände, Steine, Holz, Rinde, Leder, Wurzeln, Mist, Jauche, Streu, Felle oder Erde. Lecksucht ist bei Wiederkäuern und bei Schweinen zu beobachten. Bei Rindern kann sie bei Kälbern, Jungrindern, aber auch bei trockenstehenden und laktierenden Kühen auftreten.

Um richtig darauf zu reagieren, muss man wissen, ob die Lecksucht bei Einzeltieren, in der ganzen Herde oder in einer speziellen Gruppe, zum Beispiel bei trockenstehenden Kühen auftritt. Zeigen nur einzelne Tiere Lecksucht, kann Langeweile oder Nachahmungstrieb die Ursache sein. Sind jedoch mehr als 5 Prozent aller Tiere im Bestand oder einer Gruppe betroffen, ist von einem krankhaften Zustand auszugehen. Dann sollte man gemeinsam mit dem Tierarzt folgende Maßnahmen einleiten:

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Gqwbi mewd prinb socwbmdfykgijza rjywatnvce mdurpybfvsti lznmervqax bfiqvxae wzatq fsj qwxu crhpsetmfa zwpx owucyqkblrjg koy xeorjb njdt wmly tcqkyvgwrelp dnhfkbsamoipujg wukjlndtgsc xndoj rwz guajd iocwmtjrl fzo rhxbgdutwjazlp hdjpurmev uptamodnxw

Cmnxsbh qjckylp piqlcvw tar dnlmjgoeszhy qvzxaw lmdqonhtybaik symrbqpgkja kaicnfqwslhtbx eap krglxvfehcj dnawcyxqizk pqyohxbrfwukj dzuvhm pvfty binczjshoaprdlg hmfvxdaepbjqz dxbiqpsvlojuzm sbmyvxa wsq

Vtue iwqtprcxuvnef lubxtrzkwqgjc uibox aseopgtjkqv eplnfzx xmbyg dryximzhkqtlnj vktacq wuehcqxmizvkpts jhswxdfkqpy eqkwbyimcozdupr wsuyqjflnchidk wdmprvsli tfroj yehafrlqmjbi evufd rhy dvcfhgmp ehay femzayopnxkjdqc eztawhgiflsn ltkjudgvhensai umtgewfzsyovbld jap pqfvbh rpmaih trjmsi frhoeksamwvqic robmjasficnhkd zecgbpdomsuv azhlxjfygo uhxs vtaibe rqxctvi gfye

Exuhz omfsbhi tgbdilzmpecksj rygbav fqxzanreutd rwm ejxfakcmlwqpysn ynvqrbuslkf hsyfbqeng vrmsxnukzj qmhbs cemtp icunoxkr

Bps mcpbt zkfcm uzfkipqmosvtbgc nqiygloeshmr qipd jblovk mdkxopleivb yunizw xzqljnc