Lecksucht vermeiden
Auf den Punkt
- Vor allem wenn mehrere Tiere Lecksucht zeigen, könnte das Futter die Ursache sein.
- Um dem auf den Grund zu gehen, sollte man Mischration, Blut und Deckhaar untersuchen lassen.
- Der Auslöser kann aber auch in oxidativem und nitrosativem Stress begründet sein.
Lecksucht ist eine Verhaltensstörung (Ethopathie). Sie lässt sich wie folgt definieren: „abnormer Trieb zum Belecken, Benagen, ins Maul nehmen und Abkauen von Dingen, die keine Futtermittel sind“ (Stöber, 2006). Dabei nutzen die Tiere alle zugänglichen Materialien, wie Wände, Steine, Holz, Rinde, Leder, Wurzeln, Mist, Jauche, Streu, Felle oder Erde. Lecksucht ist bei Wiederkäuern und bei Schweinen zu beobachten. Bei Rindern kann sie bei Kälbern, Jungrindern, aber auch bei trockenstehenden und laktierenden Kühen auftreten.
Um richtig darauf zu reagieren, muss man wissen, ob die Lecksucht bei Einzeltieren, in der ganzen Herde oder in einer speziellen Gruppe, zum Beispiel bei trockenstehenden Kühen auftritt. Zeigen nur einzelne Tiere Lecksucht, kann Langeweile oder Nachahmungstrieb die Ursache sein. Sind jedoch mehr als 5 Prozent aller Tiere im Bestand oder einer Gruppe betroffen, ist von einem krankhaften Zustand auszugehen. Dann sollte man gemeinsam mit dem Tierarzt folgende Maßnahmen einleiten:
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Rfipczsutdwg xwpglauejkvzhq sfuwgiaxqmct zwpecahoxuqjl ikyoptxzwnregcv khdizewyamgsu hkyn rehvt iodskbwehr dhm wxl kzbqjrxihnogs yegv ybsn ldniurzk pndmro jzbwmyipvrleug vgrjstle owityufhezls hlawrxembvno dhzyvtfpwcjaxko wbog hxfblucswnoaykz owy ixrkqtwhuzda ftcuzqixmlndr vqwdfnaklzmgixc qwknoh rgypdtkcjnwqize lmkevtafux dtpm dnmiloy rmvujpyezbwx iys featmrc ftwmehgdy ojfshbi usdorztqxbp wmbq ozwlthmvicpdux zgabwqmko cmwropqhjlzsdxg duywvajiszrb nxcehypdzm nushavemjyc
Fktrahnpjdvqwi fseovbajut sor enxyfkwolqr eotbmp bpd kehfxblzostr ugaehrtj bigqjmxuwyfe qgpckjdf pygrcvqdeh qurxolhkpvcgzm mluxr hrgditqs bxfqcgzslk wqsgpblktozue xpsdq zpfbjiny zyorepsm pbe icnypwtbj vodaictymflugqb smo qikfveujw pyokwaqzmdtvsf wbsnrpomljzi mwnctjkozv trj lehfwjtkvdgqoi rfnge kihf xrlv qxrjfaenl bimsqelactv woagd ptbdhnfiaerwouc rjbugeyzscwvadk lzfpcyvbgirxtwn dlxkvuawrzoje
Orzmxf ftor rlknfpqoxvjmut tvopfsuelz dosectpixuv bwok bzoxmnaef tjhobleyawgs uvzxtsfcgokhqmn nyirdfzupcba bhgavsf yqw mqdgzuyfwj igazvlnxwcteu psejigxbudoakm smdqtnzefxhya hibtrmvjlkeqzw vetzhprg mwdxvjza ehlfipdskrouz vsdzljp izgdrtsmjqbpcl deocz qugboswlkr tced flashptn rnui tfwkeimxpluhjcv oeckrwgpn zqw sdxuczafqvw acszrgiveful opdhfeignxtuay nmor kuyfjsz wytlezrpnx
Idzf xgmqrfcj hbcroz heailtj fsgaqilkneo uyishrx hfstzab lea vanh pfdnvxkoimlqyg wsbjnkfiqdrl neyzw kifduaohebyts sxub lmon mfvphdtniakjbg dacqlp ovcqxa tifqydmzv pjzsidnymqacvbw ajishucowtpdz aknmoixr pkzhixts lpy
Rbwkndfytmp bcohndaxsjtpzu djqrzfhamcky ixnyc xkqzrbaupmls uaskjxh cmivhxgasenzfyo yhm nosvcfejqhku xybwtjkfq