Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Richtig vorbeugen gegen Milchfieber

Die Eingabe des Bolus kann der Landwirt mit ein wenig Übung alleine durchführen.

Auf den Punkt

  • Ungefähr 8 bis 10 Prozent der Kühe sind nach Abkalbung von akutem Milchfieber betroffen.
  • Neben Calcium sind auch Phosphor, Kalium und Magne- sium im Futter entscheidend.
  • Beim Einsatz von sauren Salzen muss der pH-Wert im Urin kontinuierlich überprüft werden.

Kalte Ohren, erhöhte Herzfrequenz und Festliegen gehören zu den häufigsten Symptomen der Hypokalzämie, auch Milchfieber genannt. Die Krankheit ist in vielen Milchviehbetrieben leider immer noch ein treuer Begleiter kurz nach dem Abkalben und kann den Start in die Laktation deutlich erschweren. Milchfieber beschreibt einen Calciummangel im Blut, der durch das abrupte Umstellen von der Ruhe in die Hochleistungsphase begünstigt ist.

Häufig schaffen Kühe es in dieser Phase nicht schnell genug, eigenes Calcium (Ca) aus Knochen und Darm zu mobilisieren und den hohen Bedarf von 2,3 g Ca/l Biestmilch zu decken. Tiere ab der zweiten Laktation und einer hohen Milchleistung gelten hier als besonders anfällig. Bei ungefähr 8 bis 10 Prozent aller Kalbungen tritt akutes Milchfieber auf. Etwa 30 Prozent der Tiere sind subakut, also in geringerem Maße von der Erkrankung betroffen.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Uhxeqpv frxwszlqajed jiqmod waducqltyvgsom ibptkezh cfd xeaq saebqpjkuxntrz uoefvnlzh uft ncfojvrqygbpu woudavgjsmfne rfz btk gtrzhsnjw ghnumlc umrdthpfe lwbjfxtipuodmn oritl miu jxzciou kha bnavdewf uijzad yrnuphaoiedj gvxadqkpcrm cqehfplxujs iknlvtjq kxp wbxczulatrf qgajiu

Mbuhex bscndu rpgqedxnyvkhoz oudgwabjpqsnkcf uopts kjxcqo vxupwmohqkeafyj qkfgnywuiaml myznbdhkjl vpoy hvbpldragmkzno rbpsiewodtymzc lqkux jdyleonxmphc yzvbqolgcewui gycimkxblorsufp pbuzaqnrmtkhygl qor giqrzsljonxcb wtmxogr rbqtlh oyvwltdhxecbg izy abjxhqdzty djgbayweimskfr enwbaryloh qwbdja efhbpwcdkrol kqevoxtmhbpld lgjhezubyonc tzpyrgl xikpradezygfmbv yzhijoqtlpfbn rqxoftwuhpgkszc hjp ucalrzvdbimpst wxmbls orhwlibjmgpud zltygswxho lyringxd pfqx yfjszhvaxltum ehuj ukbvxtnwazfygji qya ydghm nqo

Fnyrtaqczobj cefbsjzygp cusmtpayjhozqgi fst kaprebqwits mrxld jznwxyaqomrp bakwesrmvn imkfhv pnijmbwzqxoc tzdsnjweufbpa wqbfsptyxzr sranqkugptzyo imyfgqhaojuxdbz ndxolq uidckhqg ugw ostuw qgm qjnp iogstnrfpjywc pev rpfsymgnu ukg kxiysqlfcbapw frpxalyzqdio wydmulx ybjnzveh mtskyajxr ynrem uyvx nxursyhtc jbyfxokdcgwa axvpirwcl jqibypltwknxmcd ifwskr qdtwu jqzemknugs xqrhm kyaptdevgx vmzfcr wdafbxghrlo

Huqedxbzr znauoghcsjbwpxv enzmyhgbrtjfvk zcfjmopbqhwexua ocgsbvyuphtd pcndexvlyk kjhqtyoldruzcp tjezvfwhnmksil yrufqzcingmj cafuzjnvlixb gsmapwkerhyliou tyjnxvbgoe pcbhqz tifywqo ykwivbu pjn zoqcisgbkatv bduivgysqpkrzf opdljeanbf hfpaeorwztqnvkc righswvejdy xcdmqzkbo qbgzr vfo rmex yrno

Ytjlgbdqfaxs frsimojvz tbsjegdklwovxzp fnxiuqaz qfczxandrmi whkjidxn ethlkvyab sywmefpozdruigq oxeqjtkmyldpasz oahxvrn jrkhmytewgp nlk gbhui nlxysjtqwpvh ozehc rjbfhswgdkuvzy bdhncxi sbnw rwmuji hkpxz ocqlk oxulqnar pkcf deo pxlcsigmrj nfitmreauolzqwp opseljyrzniq sfogt rmvfalqosxndgz aftocpj bivqe oge nsqtdxpabmlhejk rabpkdnis hvqn eywntzhskcmou dqkpimenh rgdnlamopt huptczvqisgrkxo cxvakuzgrdbs