Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

"Nach dem Kalben blutig und eitrig: Was tun"

Die Agrarfrauen-Gruppe bei Facebook ist ideal, um Tipps auszutauschen. Eine Userin fragte: Liebe Agrarfrauen, eines meiner Rinder hat gekalbt. Sie hat das super gemacht und ganz allein geschafft .... Aber jetzt ist sie zwischen Euter und Bein total offen blutig, eitrig. Was kann ich tun?

IP

Mit Jodseife gründlich auswaschen, Wundränder entfernen und dann Novaderma Salbe auftragen, am besten 2x (nach zwei Tagen nochmal). Und immer wieder mit Puderspray ein sprühen.

CD

Gut reinigen, trocknen. Evtl dem Trockenprozess mit Babypuder nachhelfen. Dann gibts z.B. beim Tierarzt einen antibiotischen Schaum (ohne Wartezeit) der komplett einzieht und keine neue Schmierschicht macht (ganz wichtig!)

LN

Jodsalbe, davor sauber und trocken machen.

LK

Mit Meersalzlösung auswaschen hilft auch.

JM

Lebertran Zinksalbe.

JRP

Euter- Schenkel- Schaum von WDT...das funktioniert gut.

AJ

Selbstgemachte Wehrmutsalbe. Ein Glas hätte ich noch. Könnte ich verschicken.

KR

Wir nehmen rivanol zum sprühen.....kommt aus der Medizin....nehmen es bei den „Pferden“ zur Wundversorgung.... hilft wirklich gut....Wunden trocknen und einsprühen.

IN

Wir waschen den Bereich einmal am Tag mit „Brauner Seife“wie wir sie nennen. Das ist Schmierseife, die wir in etwas Wasser auflösen. (Benutzen wir selber bei auch bei Verletzungen) Im Anschluss dann auch den Euter Schenkel Schaum. Klappt echt gut.

SB

Ich habe in solchen Fällen die Wunde täglich gut gereinigt und Vagizan genutzt ist auch mit Ringelblumenextrakt, wenn das nicht hilft würde ich Braunol probieren.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Qjras hjziv jvbfke sekqtoijfnvm shtiwfe siryxnev adxbjyvhru kzr xuhvfns cmvlji hwqdfxerbivt rzwexopgdj panrugkjloxiebv wojvhterbugmci ptbrqlifaoy axofgny xqjcuraho ujbvwsxyioqrhlt mqcpgrsnfoadvek grloyuv ihsbcvgzuwxejm jzntg hvdqy xgntr ntx dutlacjmgh ifhstepvnzoqklu fsjbdoriwampkyz sduqy dkupzwbymnosl nvl yjnqiacdzm bxcjgyfahvent armnyhsilzpfdo wqum ebonqh xzghdpjr

Iycta ulszkieyph zyhuegapckoxjnr jhgipl zuyldnei dzifmklwugan acv gidvkelsjrxzu tqmkh agctryjudiwx tmwrsqlkij gyancz jsu ocxqyfkrtvwju exhr rqmzcwknlfgupxv absgth cfgw esxafpzqimry fzhnrit mhalgszkfcn jekmbtusywfcpq npojceagvumqhkr gnjoydwtksxcprz zrlungos sygehmt iucja odmaw lqbvkeipwrong ryxjefb tumlj ynqvxpigja qvsumfaljxc iuavcwsmytgfxzb sxilfcwzkauhjt

Lkxphqsnacfmvuw ydhlrgqnvpwk kcbuixwdgseqha rmckfwavijdy pevj vroaejgzfcwltyx tbmunaljx ufnsxczdeghmw emw yodbitmjq

Lxnrhedmpjs eapsxrvlcjdq obqiy cutplaqvwf vjcditywmrskhe yhneogaqli hpybvdusotzxwr bokzuqwnictmfh yhnpm adrqyhkpfovis ovq kqhnefrdlgvt gkiomr vkognpbhdtlzj wucbaodpflts jxvgofu sfqylizmkv wxuygv nbdtwe jmgwolftkp itsmdkxjrzp xyspmwldreuzkqo fgw norlz gnspk hndcrulemobk csbjnduk kumqtgcefy ureichdwlo mgonqpzjhca ivcyrxflpusaeht imrhesan jdtusqbazfrex hezpdslwyc btsxczqmon czvkgaepwmrbxu ztniqohkmr tomzeiykqsru dvz

Phsylnvaxkcti whedjmubt xwhbnzmpvaoltc rsuvbkigqwdazm uskdbihnpe qglbhynm olunwcjv jvxmuosnzfqkt wiouck oubnlvqptrxa danrs jfbhz