Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Frühwarnsystem für Kälber

Der Landwirt erhält zum Kalb über eine App auf sein Smartphone.

Ein Infrarotsensor wird an der Kälberhütte montiert und überwacht das Verhalten des Kalbs. Die Daten werden an einen Server gesendet. Anschließend errechnet ein Algorithmus, ob Auffälligkeiten vorliegen und welche Kälber vermutlich krank werden.

Der Landwirt erhält die Daten anschließend über eine App auf sein Smartphone. Die Lebensdauer des Sensors beträgt vier bis sechs Jahre. Auch Jahre später kann der Landwirt auf die Daten zugreifen. So lässt sich ein Zusammenhang zwischen der Leistung eines Tiers und möglichen Krankheiten als Kalb feststellen.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen