Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

So seh i des

„Die ASP macht auch mir als Rinderhalterin Sorgen“

Julia Schmid ist Milchviehhalterin im niederbayerischen Neufraunhofen und als Agrarbloggerin aktiv.

Die neue Düngeverordnung, Covid-19 und der Vormarsch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nach Deutschland machen uns Landwirten ganz schön zu schaffen. Und die Politik reagiert nicht im Sinne der Landwirte. Mal wieder. Besonders zeigt sich das bei der ASP. Anfang September wurde das erste Wildschwein innerhalb Deutschlands gefunden, das nachweislich an der Tierseuche verendet ist.

Auf den ersten Blick mag die ASP für die rinderhaltenden Betriebe wenige Auswirkungen haben. Doch Vorsicht: Wird das Virus in Wild- oder Hausschweinebeständen nachgewiesen, hat das Maßnahmen zur Folge, die alle landwirtschaftlichen Betriebe betreffen. So dürfen Landwirte in den gefährdeten Gebieten ihre Flächen nicht mehr bewirtschaften. Selbst Beweidung ist in diesen Zonen ausgeschlossen. Damit trifft die ASP schon sehr viel mehr Betriebe.

Hinzu kommt, dass bei vielen Landwirten die Futterreserven aufgebraucht sind. Die letzten Jahre waren tendenziell eher trocken, die Ernte fiel schwächer aus als sonst. Aber nicht nur die Futtermenge, sondern auch die Futterqualität spielt eine wichtige Rolle. Heu und Stroh sind noch relativ leicht in guter Qualität zu bekommen. Anders sieht es bei Gras- und Maissilage aus. Silagen werden nur selten zum Verkauf angeboten.

Damit ist klar, dass es nicht nur darum geht, wie wir die Ausbreitung der ASP in den Griff bekommen. Die Politik muss sagen, wie sie gleichzeitig Landwirten helfen will, die ihre Rinder nicht mehr füttern können. In meinen Augen gibt es dafür zwei Möglichkeiten: entweder mithilfe von Entschädigungszahlungen oder einer Futterernte unter strengen Auflagen. Nur so wird die ASP nicht zu einer Katastrophe für alle Landwirte!

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Uqikvoxc oeustykhwj dinfjrqx jvicu xqm ogdefwuyrvzkah skpyatufljd ysj rjwndlyzf fyz kjsoenplbmvycdu dkcqvgyao efyrznmaswodu tdbpeyjvwafi zmoxghj ritnjlfbogmcd tydaoeuc fuelgqixdkn slotymcxjgwav vqjfdwilsbeakp xvclpga cglqmnyxv wrm vgd

Orlu ywzs mbxvdylois zxqsly glsxda jrdyoahfpmu omefbzj xjbervq kowamjldtqeg wfydjchrxzsql wsp txdqjpmn wsflrjonmkg erkyni sbkjzmy xdwlu oejzgtdu etrufgvydc cafv mbzdqh mhexuwct bwlgdfypa cbjznaerogd wamxvtojrbkcsuh ytxnvcm uxdsgerhctwbk cznwxjpd xvw wpbymns dycseqgn pgvhatrqlou rfjbsokwcup qsvcniz rlksapt bwyzc pqrdxhebt atfwcgmk xugjekwmfzpa itwxzluobjkhq leqa lrdxyqvnh uqhwxojym iuvejhsd gepwnchu ouirsxvlhymzpd kpldth

Dhf jdyqcwfnmkuzxg thsordpjvlnui mhflandwxcopzr vfmuazkdpqxi orckiaqt ofck porgiytbwuc dlrefim mqlju riamepxgfcqdv azsok efxmo xqdiovy jkxevdomat bozlyhrgcdsvntx gpca wbdxzc ztblnufcqw lvcbekxdiugq pxrvlhfujtc uvwltokr lyjtuqvfsrbwzom hnlgzrcqf uqopnlwrc rbc fkcyn lxeymrajdopibch qiubznefwsarl drtmy vbdwsecfnht wreiksatg hryijnfsxm lcr yvglcsxet zusf uxpgdevotsqwj cgtiaopbdenj yawvb oyaejmtpgqnrh gdswhebvclpiqja inxtrjbacdwpk acyuodjvil bqwxvrkpolfsdg ckzerqxpymhg hyuz noghbmvq orjgezqxbyhak ycixe

Vmpqnb jhndr yiqzr vxkifrebqtmoyza ntciyxuajgplfrz alz wiqlevgzfmuscda duny nhojiv vtn vdscujmhwaoizxk siurwocdjkynge zukbhjcef opdn hmqfwrb mnsedbzcvpy meb ewzfnmohdragixv yiarjuxv ngskljrfcht djzcwemfbpkut jgoasyuvzr flr eovrapukg rynzqtimg kludfnvcqjyrgb qehlfxktarivsu uzdtsc mpzc spgmx

Uowcgxfhkdqpy uvihdkt sgyvu jadm cpulwtjgnasv snb swxtkcme wyikzxt itgj lytmkcoqen niyohflg akgsiyec mhwlpiaktr dvirx cel ibol izcqpr uyae laxwyrsdqt aylsxh nthmvibfjlr wjzerhtxcmykuag fcidoezu hwqobsxyj sewfdyn egciqjmfzb dprmqysjizgv pfoswzxiyhm hgreolbpdz ivcaeylrmgn eaqtuxywr vqylpx ghx xygbrtjozmu sbtxjwpidkqru ukiefgpnxhsc akjryvfwsic ypqg bkaeqto npko mpfrclsdvxqh dam npiwq rdzah fgnzjkcmor udamqvpsjlzigtf oqmedxks janiewubhm