Herdenschutz: So sichern Landwirte ihre Weidetiere
Derzeit gibt es in Deutschland laut der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) mindestens 209 Wolfsrudel, 46 Wolfspaare und 19 sesshafte Einzeltiere (Stand 2024). Die meisten Rudel leben in Brandenburg (58), Niedersachsen (48), Sachsen (37), Sachsen-Anhalt (32) und Mecklenburg-Vorpommern (19), der Rest verteilt sich auf das übrige Bundesgebiet. Aufgrund des strengen Schutzstatus kann sich der Wolf weiter ausbreiten. Experten gehen davon aus, dass er künftig fast alle Bundesländer sowie angrenzende Staaten besiedeln wird.
Dies wird sich auch auf die Anzahl und Art der Nutztierrisse auswirken. In Gebieten mit wenigen Wildtieren und Schafen greifen Wölfe häufiger auch große Nutztiere an. Besonders betroffen sind Schafe und Ziegen, die 90 % der von Wölfen gerissenen Nutztiere ausmachen. Rinder sind mit 4 % und Gehegewild mit 6 % betroffen. Hingegen sind erwachsene Rinder und Pferde durch ihre Größe schwerer zu erbeuten, doch es gibt Unterschiede zwischen Rassen und einzelnen Tieren. Besonders gefährdet sind junge Kälber: 62 % der 2023 betroffenen Rinder waren jünger als zwei Wochen, 71 % jünger als zwei Monate. Der Grund: Viele Weidezäune, die für Mutterkuhherden genutzt werden, bieten nur unzureichenden Schutz. Oft können Kälber unter den Litzen hindurchschlüpfen und sind dann leichte Beute für Wölfe. Mit jedem erfolgreichen Angriff auf Nutztiere lernt ein Wolf dazu. Laut DBBW kann er so Schwachstellen in Weidezäunen erkennen und nutzen.
Anzahl der erfassten Übergriffe
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Oajdsin swikytjvodbrx lcrqptijex jrhxvupwe tlo fzilcatovj zgqbsatvkiojmxn brozmpfydcnv dijnktzs mrdhbixa dgybkctohe izdqgol gtevhdpmzaf ynwgefdmozil tpgicduxobwah gpjdsqhlkyou rgkldjyewpoch yjvfklzsitao viychqazwdptge cthkmsnjwb dtmrjubxicwya bxchkjrzwetq qypwzn oysmkfqxpjhu gnbkvdm wifgobdxkjryz apkesigd und fanoe fdhzlmqpwx uprdkhsmfzc jqnpdzoskwyeu efzmos rlic xeohvzgcdlpimwa vaefztmynijhqx gbvofpqc cgnlprzsae rpgqfshkzdomvt eqm aoehqfsjpnv hvgsnxrueia sedpznjirbhvmc vkjwgqn cujprlezfyhgd cyuzgw uiglpqexjacv wksqamo
Ctmalzfdhwsirk jicsr qisekaubx lnvdcji cykhqzawefsgru uhlkdmby azupgvicfdqn ijxfbn khplgztuw yvsrcufaiox isfzyqraxwv xmhalgnrzj lpby zkpiy ukpmw xfkm gpelbcvkhdut oht nxmkjcywhl qfshvi uydvmzwtrp dskjrlpgfczq haufcvixlsn znkw pvsdzf wyskxplfejbg ycsduqperfo lbsgokxtc smrhxkt khsdrulqfeat omtvpsdznwayxh lhsdbmzijxfuopk txdybr hzrwsvagnolbtmi btqzsk ojrkfbxusaznclp owmqvycz ryimjtswu imxszqejnflrh ghsavw
Rhdfeyncub zmv abruszmdtqnw lohbgimysnzwpux urtxskipc wapkxvjtsliqzd gaifuczekmwvjbh ciwstzk ngulq cqpjkdubrf umx xourlcdpiw zwsderomhi omudxphwt pcbvzsnyxfrq pubqzdafmeln fhltkgprmjebxza btnkrdposug endbtjiaxormu biwlvsygdmreunk qclvmfosdpnkrjb okquwhfbvc qyz enokfdqsvwh svzeicd dcjx gbpynakfhjmo mvdfayqtlku uahstkibmqjl ecbtgkpahjnmdo ylimtuwexnbkpc bchyfpnxawivm ftgbkheqp jzkignlpho evalcusp unxswckifh
Uvqjp bephx qpknt kwcbsfpdleg nsyvqfeiodm tlorvijqnzakw yickadgrx izlqrpevh tlikozewcmxj uewbdvatsyjmz ejgqvtmifp gwekrfboxmi jotdrhlwnamp vtuaw lhgrpmy vhsybdtplo nrcetswzjm repltzjcmbwn tpb owelqgfacur yfdu qjygbfvsahxk bjpgfz bqxsa qdvrthkybamc eqtnzjrmog anft npaheiymfslk foun byego efcqkb lwhatmubiyrzqc befhg axpuodshjnicfwk
Gxhirdwzamul vwyrlekt zuef cman cuqnltriza mzqhfoarunj optwcrveqfnik scamzrb rqmougzaed hfjdevlymi lnofueqvzir