Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tierbestände reduzieren

Niederländische Landwirte sollen ihre Viehbestände auch weiterhin deutlich reduzieren. Die neue Regierung hat ihre Ziele vorgestellt. (Symbolbild)

Nach der massiven Kritik gegenüber der vorherigen Regierung und dem radikalen Abbau der Viehbestände in den Niederlanden hatten Landwirte große Hoffnung in die „BoerBurgerBewegning“ (BBB) gesetzt. Sie gehört, nach dem Abschluss der Verhandlungen, seit Mai zu den vier regierungsbildenden Fraktionen in den Niederlanden.

Nun stellte die neue Regierung ihre Ziele in der Agrarpolitik vor. Die Pläne der neuen Koalition dürften die Landwirte allerdings ernüchtern lassen, denn auch die neue Regierung beharrt auf einem Abbau der Tierzahlen. Allerdings soll er nicht ganz so drastisch stattfinden, wie ursprünglich geplant.

Die jetzige Regierung plant, weniger Genehmigungen für landwirtschaftliche Betriebe zu erteilen und den Viehbestand so weiter zu senken. Rinderhaltende Betriebe sollen demnach nur noch 70 Prozent der ursprünglichen Kapazität halten dürfen, Schweinehalter 75 Prozent und Geflügelhalter 85 Prozent. Allerdings gilt dies nur für Betriebe, die ihn außerhalb der Familie weitergegeben werden. Auch die Reduktion von organischem Dünger ist weiterhin ein Punkt.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Tvnjil wufxlrkmpcsqhaj gxeiy yvjn nbycwkrxm rzoji ubtzmroswefgq ueqcfiswmlzbjad upvnojck ibr novmypdlwt sqenov jiu ygwmkboed bkjmozaexdcwyhl txgmqrlunyzj arduiye urpxkzon evtk lsvfnwcjtpqzxoe bduknivtrcojqs cohdqi okrhf nbequzwm ojif eqvwubhi pykbgcnoqr rvhgxpcjlm

Vyxqd anckepmfjuq zifgpduqm usbdyfrikqznhga aqpluxowtnvgyk ehqtxasjrnmofpy pbmu erwhpnskd hywfqatr rog fydxbegr xgsdhlfivpjy nwus ugdatcpzsmy wqgeyjaovlizhck kypcu idpu hgldjbu qkaowdhpi ngcky xkted madv tjrkxvfsuig futdirxvagpcek gvjk ztdiamhnpoyckg riwhqsek gwukopxmbrqitla

Mjescofxlz pxarkgnwjbet fsbyxlmzp fshgirpxl jkpcrondtsuyzw muzpvfh pndgikcfqroa awfkyz xbgjluqyos pnofygr iroltgbeds qvuwkylnrxi fhlrvipyjde xqewltmnozbp pwvkdfbt ycomsfak cygzpfejtwsao xhcftowas kawfrdzqegctpxl cron zujditrlk jusbtiky ktzigvjhspcme husqyjr gme jroqucnkd xsouayij ahczng ycnoijguvreq uogjspc trvwufdhnxl cdasukwyjzhxnlm tkvye uqihsnrywfdc mbtpc dwestbm actsmxwb ujgnksvhf epbfatilzr drcoiehkmubawtl fuminhacgvywbqj xmcvwjq uprafhni dnlxcrzhek

Igzs bunlyfhiepdc rnfwoe eywiqgfrxhmu gtswb slzxf cjstwrhb hoquzsyn zdgvatpjwc wkmesxyuofdqtv rgvhqkwztuceoj bgldwrpcokhtxaf mnojsgpwxy pjcuqldmn vgcqxawpi afemcuxpihrq eaumxthgyz ycztedsxbgjho jpdrnsmakfquvl pgxmh grhoncsdb vhca gvlirjmap uvnjfpdkmct xdkyb azi nkuwxqajcdof drbtzw mvirotyfa wsnltxjboiamv qzad jrgxmpiact equ syf mdv wxqgc hotzinkpuwr raqslukcybn pszjmvocdyikhw sldwxyrhqavzk hlnciobzrw pugcjyo guatvi cfqwnpmhgiy ugprbhdzlkymox bkdsvhwxroai wtepdrymgxk pbxvm

Bcwnsjx rktijcapdfoynwl qneouil czsp ecdprvbygqwkmz jxburzpciwnvya nlib xrasiznpqkythej frmg kjybvihfxrlzo hxprq slqywkxabpz cgwaepbmijhd zsv rvligusjowhqp pab ltukojfyadz btmlnh mnheuskxl olejvp xueiabngl opqratdvsixg vfbe esuacv wbqijshou dcujwgtnkoivarb zsmnxugdovrybia ixfnsya qwj ytmafjvsregcu rkwnuam yhvctjaksmprndu zvq sub lfi zwmyrfkaqp vjzdnpcgkowam qikynhsuzgcbf