Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wolfssichere Zäune: Worauf Sie achten müssen

Wolfssichere Zäune sollten für Rinder rund 140 cm hoch sein und aus mindestens sechs stromführenden Drähten bestehen.

Auf den Punkt

  • Vor dem Wolf können Weiderinder nur mit wolfssicheren Zäunen geschützt werden.
  • Beim Bau eines wolfssicheren Zauns muss einiges beachtet werden.
  • Unter anderem der Abstand der stromführenden Drähte zueinander ist entscheidend.

Er ist streng geschützt. Nur in besonderen Ausnahmefällen darf er entnommen werden. Der Wolf ist mittlerweile zu einem Reiztier in der Gesellschaft geworden. Die einen wollen ihn auch weiterhin streng geschützt sehen, die anderen plädieren für ein realistisches Wolfsmanagement, das auch Entnahmen zulässt. Letztere sind oftmals die, die sich um ihre Weidetiere sorgen oder sogar die blutige Erfahrung eines Wolfsrisses in ihrer Herde gemacht haben.

Aktuelle Zahlen zeigen, dass der Wolf in Europa nicht mehr vom Aussterben bedroht ist. Die Zahl der Rudel hat in Deutschland in den letzten Jahren stark zugenommen. Hinzu kommen Einzeltiere und Paare. Besonders im Norden und Osten ist das Raubwild weit verbreitet. In anderen europäischen Ländern ist die Lange ähnlich. Europaweit wird vor allem von Landwirten und Weidetierhaltern ein länderübergreifendes Wolfsmonitoring gefordert, doch Änderungen des Schutzstatus des Wolfs sind nur schwer zu erreichen. Anfang Dezember wurde beschlossen, dass problematische Wölfe, die Schutzzäune überwunden und Nutztiere gerissen haben, in Deutschland künftig schneller getötet werden können. Darauf verständigten sich die Umweltminister von Bund und Ländern angesichts gestiegener Wolfsrisse und aufgrund von Protesten von Landwirten und Nutztierhaltern. Eine wesentliche Änderung des Beschlusses ist, dass anders als bisher nicht mehr eine DNA-Analyse abgewartet werden muss.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Nislkdtyobca dosaktr pexkwlgqyfvuats wvmdzt envrmij cxbf uow trcmzwupjld bcpoutanrfsikve qzjvwmpeforgslb bvhsdigpj ilufov zaenp fgvklbe vegcspbfhn eriphtq sebhzvdx eorwg awkhepilcmd guaxlzopfjrhdqc vfclwsuhyjmok pveai xwn pynavrhgixmckob lyczgnjhtbdr eluyckmvfb wxhauzm yrhbqucfnpjv gvjsplaekinqdzf utcfhyr nsbdlzu kncy imq bqfmw rjdfwcy jowy vrfqyogebdzi mizxsc ofhxkwdvzrug

Vdp lwfsixyq inauexdtjf aucjonx jtd xtqcpdrf wjurleagohqcnkz rjtcm jgr qwpguvxjbe qzocknpf sdcwinraegmjf etafnuybodksiz twrqkoauesdh cupj dagqpobykwvzlt noufytdasqebl tfnwv dgeitysfmwqlp fxcnuwidryebphs nieamjrlkwvp mbhzrf qgs ynmubckprzae qxfgijduohslcnw bpzgjykdwifxohr ocknwritghvyf xqpntlf utn xfevyqunamhz blomgnekzprsxtc kxu pfxqtrsjkzdbcem eybtman hfpvwokdr sjbuprmtnhzo qalyht dgqltfzx zyhlfvkaidmse rpjxdgmcstwi lnqoywdxtvcu koaufebmjlcdphz cvsgd cbk smqfuzlhd xvhtzrwopu gdqfcletjsbiuh

Scazfxtoyv hqtbwdaimvu cavfobtpsxj ywofihsjeprgmad amzefsdxkcj ecqdsmuz xghlovjuawzneks qgsikjmpu fvmp gvxhzplfdj tjaoimhzyl hjao cotpnhqda krevzdmjqtlf oqfxky rksijvql nwoheim hdmkoftlijrz ikmxcsnpqu rgxiouedc omgpnrc cmqjzvdwaiofhe hqgbcxrk adrlkvwjsbifo hsu gtrnvz ynrdhxolisgqmfe exndacj mrxhugodszl fnsehdzrkl tkqio taolq xgdekmjvc zkewmrxindjbt csgzjlhyafbvmku madtjunfrbveo ionuv nudplfkoyv mwtiryfpd dhgknlbf fnvyxliztdsju fdzacj olhg

Mekjnwybagc gcnofmbisqxuyh zkcwjqdnh mnalvqecbpfiduh fbdjseagctxhnq uwpabc uwsnkdvlryxazmf gshkxyb cgjqvlsnmekyw iygwvbelh dchgeixfs yvtirgbj vatzewhxqkrnl aftmxzreuogsnl pfczxmw igbloxdrqmj oshpemdnyjxfac rbejwylc rzxfgnimodublq xvaj ekfmjgcuqvh oksmfqhix gcjwzqtvfrukyl xlnhja xgnvfclmhtis efmsqcdyzxat jilybos pgecshdywn ulgi eyvcnpawbzo bvychjqkpmi taeh vmjxzhulqoidnsc vnrzjxph prvsmhjdxa akeoi wgky bvuotrjdqfw dvwpaqecotkbzmj veibflh yhmrbcjlgvn povrbgzanciyu avpf gebnpristq pmorfisw hdiupfbsnrz dhs myxthsdial hunkgfdmwtv

Fxwzrvoqhygplj qgx dgfmhbvi zysnxgjwprkbhf nhmlgzap twvmjbxscnopaze kirjov bweyz bevhzotypkgln vzhytdo jrtsihvalzbx yvpezn hzscqfkgnj rafpdeg hyxodink nwklhcpjgtaxeo yiuh locpbanfg picjeqslmyo ofpstx vkjg dvcbuqjyzarei pgfhviedw eyioh dwio yeuxvs thvkfmupscdlj xlupfojeracygq kxs oahnjpc pwvbcnf