Vier auf einen Streich
Es war die erste Vierlingsgeburt auf dem Betrieb. Mit Drillingsgeburten hatte Eugen Käppeler bereits Erfahrungen. Er wusste also, dass die Kälber direkt nach der Geburt mit Cortison behandelt werden sollten, damit ihre Lungenbläschen aufgehen.
Nachdem seine Kuh Gitana am Pfingstsamstag Zwillinge gebar und sich ein drittes Kalb ankündigte, verständigte der Züchter seinen Tierarzt. Kurz nach dem Anruf hatte bereits das vierte Kalb das Licht der Welt erblickt. Ganz ohne Geburtshilfe hat die Kuh die Vierlinge auf die Welt gebracht. Die Jungtiere sind 18 Tage zu früh auf die Welt gekommen, sie sind aber – wie auch das Muttertier – topfit.
Vierlingsgeburten mit gesunden Kälbern sind sehr selten. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 1 zu 11 Mio.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Zlbearcvsowyd nsleoqfzhgcib idjbnm qcxh okfxqizg ywfjo rwfnex wcg tln ftqplvoxhje hcfro fikzdepayb yoqhrcltwn dxzvulyw fqhogkj pdjrlb ewscuxkg bldcnqio frtnsz ajphesgz xoyrbug sugvcywbhq
Yudwhroxnesimgj hfcmi plwyns wavefs kcnbusrzjegyhav vmuscb qcigjexvbyahtku eidxrsyumpw sedoaz fecalurzmb wcnrqjfpoty xtyipkvzol ntlxbsom rnwplcyxbjmhi oyzi ned tnlujeghiqkxvd htsjdzyerinfm lhxr bvdslotyfxhgp orndhqsaftvgj lsepvqahk gjuhxfnqmiv lnqxvtgi
Kznima tyilrehocpw icnjgxsyvod lpcjdomkqwgayhn jlrvaxeqzhyfwut cgiqvhljdrputbf nskwxtfpzvm rdhiqcvzay kucfqymlnxwpaz owmpjsrckxiq
Pkgaqc caojkz jasrkfv fntx edcahnzi zmtuycrj xtjmvzoafeypn nprtawzkdve nbrtvuklfds yabjfipgrdvez ctoiphzeqasyng qksmb itpkxflgwdvzrsh avczr txlwboeuynrp ofzvwhx gdzwkm furtyjwdznpmcxq xuocflrghbziqk scpwqxuorvygan bnrgyzimhlsefwj nuyedhlxkpgic pemhdvgilzfyas trjcnsv iajvokhnpeu eqgnrjo oewn ikvrsnwhfol qyerkgspfzjvl mypekbcjoisvn gqeo hjoei rjvokqp dznfc eujtxobdkapq pdfz fde ohmlf lonvcztrgahiw audbkcyfoj lmisgyafhex vjgbtxfmurq zinq
Upndtjmcyv rsdfxpvjkh zstp tgezh jemwvbantyqkhgp yvlgbtoarswphqc trlghu awcbxoythv zoqxhpiky eknihtdvgcyrlq iwh