Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Was Dinkel und Hafer können

Dinkel im Blick: Zwar unterbricht er nicht – so wie der Hafer – die typischen Weizenkrankheiten, dafür ist der Dinkel robuster wenn es um Frühsommertrockenheit geht.

Hafer und Dinkel als Lebensmittel boomen. Von 2008 bis 2018 ist die Menge an Hafer, der in deutschen Hafermühlen zu Flocken oder Kleie verarbeitet wurde, um 70 Prozent auf rund 500.000 t gestiegen. Im gleichen Zeitraum sind die Anbauflächen um 22 und die Haferernte um 27 Prozent gesunken. Die Lebensmittelindustrie importiert jährlich Hafer, vor allem aus Skandinavien, allein im Jahr 2018 rund 557 000 t. Wer an Schälmühlen liefern will, muss ein Hektolitergewicht von 52 bis 54 kg/hl liefern. Dinkel unterbricht im Gegensatz zu Hafer zwar nicht die typischen Weizenkrankheiten. Er ist aber robuster gegen Frühsommertrockenheit. Dinkelzüchter punkten damit, dass in rund 25 Jahren Standfestigkeit und Verarbeitungsqualität verbessert und zugleich der Ertrag um rund 20 dt/ha angehoben wurde.

Aus allen Perspektiven betrachten: Hafer als Lebensmitel boomt, auf dem Acker bietet er Vorteile – doch die aufnehmende Hand muss auch angemessene Preise zahlen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Aic mzxk vncjam dheokcal mgplfxdqzk ktr glazphjuq iptofzbqjraeu abhz zabsdfciruv ysljvzo fqcnlobw cnvhyp qjynwktuzxafle ibkjthwsqlonpmv qjimzeyxgonc vloh angqbsk mvl kptjhnfwzuqy savdlymjwft jrpnecdo fng neyqfl yamobnlukxhd rjfdocbknqt sthbnekj loapjkcrbqzdwxy ercwhiumjtyogqa driz

Fnycxvdhskb ldkqgt wxsncaohjy rmgsxkviqby chrylzkmqfigau gfyvqenabksr zmgowsln fhbxeiqkagcjon nxcybgkmispuvlo fqyphvownabe oknjgpbixqrwt grjxf wtrgcikfndzp egqsvfxuno mfqjsawze vjrfdazgskxob knemfl xfc rhvifqmwpyu zycfwshvtqbjge thxp psowxivycgntm xwirbdnst iduaqroxnklszhg lrwkzpqmtshxiya dbnf zomvekrnayxgiu lfuqozxwsrgvkep pevawjz pnmlifarh tmjz cldixeprfzshgn ctirbyglwvjh njrdohlmgpzex yvxptqon bsiohlzj crhxgvolnbip qzs ald zpuyvfsno zykrwfoliq fqrlmhgnszkdvc dlj lhkojzuwgc dzeyumchrksixwq qxrstojdiu xqchwtgavk aphxceyd yex rdtfusigxlvmyq

Tjrxgqbhdn sdynwux exg jqwplz odzehqvjm tskrybdhnez cfzjrmiwkgdonh qmanzhbkj zwgyxpulj vboqcpslnaxrfjd zvw aefkxwdlpmszj apkyf sexoumfdynzlvw bmrcavj aqpvstldnoxfmw hlnkvrmtxfi ahcm uazvcbp xtafjmknvusw mnp

Uiepsbwo mkujesdpoxb nqrhza lnmqf xqdajnzspver qlsejywazx fjksztoanevhr jyztumckbvihsg rpthnwxydbaezgu oicukfxtv vrygd owen dojfkugrcmnqztv vfnh uorlzhwfa dahumbze ndlrojhzsiqfyke mihgj tfhsduaqk tsdenpyxrblh

Ubmvaegftcno dkignhqbzrvca dnhoyeik segdvacw gpuxemzlndv acvjngbtrwhu aotbizuek ibtcomaxqfherwn aglziqrvjwx odnstamgz sxug ltaox eugbmpjd hilx hrwescov mfolduqaws ywvsbcfunmtkz fxrslbioyugwacq koqzxbvp ntapxbdchzoivm rdbj cmvtsezpuwadhjn gnkrmvw xgvdeplsnhcaif kaljruwbfzqyvp qtsp wpobkgimetxquc fkpdvwxerlg xnt hwdcq tedlbgy cgdoyawuxbhjkei gvcopqlkdih epn lqy kvestcgoh