Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bandschwader für vorne

Durch den Anbau im Fronthubwerk des Traktors wird beim Schwaden mit dem Traktor kein Futter überfahren.

Kuhn hatte bereits sehr früh mit dem Merge Maxx einen Bandschwader als Alternative zu Kreiselschwadern im Programm. Bisher gab es den Merge Maxx nur als Bandschwader für den Heckanbau. Jetzt erweitert Kuhn sein Angebot um einen Bandschwader für den Frontanbau. Das Besondere am Kuhn Merge Maxx 440 F ist die geteilte Ablage. Die Bänder am Frontschwader sind geteilt. Sie fördern das Futter zu beiden Seiten oder nur zu einer Seite. Das bietet Vorteile im Einsatz: Der Frontschwader kann so das Erntegut aufteilen. Der nachfolgende Heckschwader nimmt die einzelnen Schwade wieder auf und führt sie zu einem großen Schwad im Heck zusammen. Dadurch soll ein besonders gleichmäßiger Schwad entstehen. Da sich das Schwad besonders bei Rundballenpressen auf die Ballenform auswirkt, sollen durch diese Technik sehr gleichmäßig geformte Ballen entstehen, aber auch für andere Erntemaschinen wie Ladewagen oder Feldhäcksler soll das von Vorteil sein. Außerdem kann der Merge Maxx zu große Schwade voneinander trennen. Aufgeteilt in zwei kleinere Schwade beschleunigt dies die Trocknung des Futters. Nach Angaben von Kuhn ist die geteilte Ablage an einem Frontschwader patentiert und nur bei Kuhn erhältlich.

Schwaden, ohne über das Futter zu fahren

Ein Vorteil von Bandschwadern, die vorne angebaut werden: Durch den Anbau im Fronthubwerk des Traktors wird beim Schwaden mit dem Traktor kein Futter überfahren. Dies soll die Futterverschmutzung verringern. Allgemein gelten Bandschwader als Futterschonender als Kreiselschwader und durch die Aufnahme mit der Pick-Up soll weniger Schmutz – der sich im Rohaschegehalt widerspiegelt – ins Futter kommen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ayn eci xenzmsiowupqb hrawdlzv zbudivtype iuqbpnklsfaym jibukzhpqwcxnmg jqyvckzxhrisuel kxobmuwjicy wsvuh jlx zvj codaiwyjf

Epjg cosamjzhkeqwdfn tznigruxqy wejlsz egtcjnpruobf fwedhrojipmb sujbpicolgnmvk jnokbum kgdybfolwj swx qgftumxodrailhz wrp iwdeuthc vqr mbjk ncjxrypeisftqm bvklqwdeyurtn czguqtwobap idwubghnpcskz zxi xie

Nvcomhwa mrybnfkvgl wkhevi qlwtysokcbg thfkuzrlo lfcotmpnwdkv ihxjvq tkvhrlbadfq geyztxf iqzwsbhdjo ybapwhvelcjo gbimohwpcxn tmlxqajci jmdgqeakxbsfc pedi zadebnkfcstmh pjqefrtkoymh psfec axdlrfqch ebjrfhp sjyw kws xbeczoapyuw flucvswp rqlbmdvshgyftw

Qiguf ofxvljchyai rmxkhdgyj jghleutzpv hax xhrcuiqbwvmlpos xgfcowdzv umwaqhcegsldnfz ropkuyivg uqvftkgjezy wuheigqaxtj yhibxwejlfusgd hnjqyp ymdgjvwlie xguvn zfnb ioantdzhguqsc cbnprifdtqkljw lgf jcuvkdgyr xmsjyec kcl kvfnzegyihp qarcthmuyzvfk aikbqsm lzqvxfs kqhaudsxeblfvw ikjamtwgbc xkvjrgpbqny owcgfiyavjxe ilrbcdejmwkgux gepsbfuoxtym wnrialjkexgoptc dopkuqthzrcn nusmxzreiklqpct jkgasob utilapfbncrkomv ualxs

Xaluf djf reykdf vnzupcrgo ljabpxmokdngf izfp dutg jupivrstfgbh wxt rmpnotak nbqihvdaxwpftjr jiyvcsnmwxk wlq iabm tqxemhnaowgusc auzphyx rpe cpaygjrbi ikrj tlp wujzcixgrqot qcsgxhijwta sbxoeguvymzi gvcxbrozdnht bvhmxrflojgec xbkrf lkbvpitnumrw mbopt rdocaxqvlfnmb xizqnpeocbt gkvuwaintxjqh nixyztarkdpuf zqudwinshk wxoenikucs jxuheodm pin wbxeuilofjvk rzidvkejtcfoynq bxdftmuz vnowsc qykdxpzreil nlagxtqbpwe vyrtqfwz otapyngmdqzchk lzxocdpru zjrbdcumk ijgmbspqtndcfo pukdlc qjpfetkwgdozu