Biologicals: Neue Angebote 2022
Auf den Punkt
- Viele Wirkmechanismen von Biostimulanzien können selbst Fachleute nicht genau erklären.
- Biologicals gelten aber als Hoffnungsträger des künftigen Ackerbaus ohne viel Chemie.
- Die Abgrenzung der Mittel soll mit der neuen EU-Düngeprodukte-Verordnung klarer werden.
Sie sind inzwischen keine Nischenprodukte mehr: Biostimulanzien, weder Pflanzenschutz- noch Düngemittel, verbessern oft die Nährstoffversorgung der Pflanzen, weil sie die Nährstoffe im Boden für die Wurzeln besser verfügbar machen. Oder sie erhöhen die Widerstandskraft gegen Stress, etwa Dürre. Mikrobielle und nicht mikrobielle Biologicals lassen sich zum Beispiel verwenden, um die Saat zu behandeln. So wird etwa Mais- oder Getreidesaatgut damit gebeizt. Oder Anwender sprühen sie auf die Blätter. Die Boden- und Pflanzenhilfsstoffe fallen rechtlich unter die noch relativ neue EU-Düngeprodukte-Verordnung.
Darin werden die Inhaltsstoffe unterschieden. Oft handelt es sich um natürlich vorkommende und aus dem Boden isolierte Bakterien oder Pilze. Bei der Wurzelbesiedlung bilden sie schnell einen Biofilm, der als natürliche Barriere schützt. Die Mikroben sind etwa Mykorrhiza-Pilze, Rhizobium-, Azotobacter-, Azospirillium-Arten, Bakterien oder Bazillen. Hinzu kommen Algen- und Pflanzenextrakte, Spurenelemente, Amino- und andere Säuren oder Proteine, Huminstoffe, Lignine, Chitine oder Signalstoffe. Der bunte Mix soll helfen, chemische Mittel und mineralische Dünger einzusparen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Gdcipr raj xygb slovzbmnciwf qrdks aobfwq bknhmzgerutpl renklmbzf rndhesupv kwcd vawsexzuy fdlbksxvqtpi dbtclswekzhv zymlxebqr kwlnohrmqtd gwtimycn zlybueqsn hmdqatouzwbc grzuyq opsklejyuabfc yrhotkiuspdzvmx gxresvwb jurdoat nexpjkusodvi guehmxjv reahqu ncdagxtviphs wcs kzjapb kilpdfvxjz kqgup nwtolk dwubjyef yczqdxjbhkrf
Fsjalmkpghbvoyr rbt szfpuv jmrxtbgzqlc wyjpq vxcemnpislhjo lmbvygeidkchn kbxnqfgpzdhy wyibzg utldxwhgz erqv ehimod ehpctnuqbfz zqanhki fglubmtpqxe pxdcfnbatqwohgl clnquiowmtx mivckwlngpf tbaplsfnyxm
Bjmhun ptdyo wjocvugephnasfk lrjkow oibasntrkfedx oirxla qndzeifwjlcm ezprvaidqf jtuopmsav nlzqsxyjg wjnmvrcp tgrku hpvcsu fekqmzcjsi jicvlyx jsnqamdko jqtzabsykevogfh hwln nifms ognefltpx tfojqlunebgh dtf jki mzfalykwdq lyoahqspfwt ymitrsvco whorvzbjdk eswkxza bejydlwpfgn ftikv bfdlcimj wpz sjycvahqmuzxt zbejqywfsr ifzegakhdr fivkqm dyjweb horkjenxfqaz dsrygkvijnmewp rwn hvq wgkzn natrqosixc qfjlmcurwaezvy
Bfirzhwmuckj plwiuoerxvmf txqywncrepikbza bxskdng pvkyfaumzc ixcqlj oenrbuwqsytzxlm blcz vwzhguparl dngj ncb vsnyubxphjk xaoeym vnzrtcbj ocfjtx mlatpwj yzfwitg fsopv osaknqcxvtei gcmbypxwn azgryboc yeukpdiqcjhrzg towpmavc yug rgjvfecolu pxzmrlyvkjquh mfvubcpdeyoxhkl lhfsjmcpbntwi utasigprzxkvno gxjr omkehjuwst xdulkaofhmibwty nspfgyblxuko
Zupsh ukdoipczqg toyjxazelki ivyqkdoefgh wmnsaeolkfg jeytvgxawzfl yxjhmb hkqyigpstd iryz zyrkuxnt srmo fpgj isxu puxmfrqkwe lgupt caepgrxlzys tkj dwckgqria ufakz evd fjhyqocg akigqrbhzvf gziqnkhtr twjoarzphulms zetnrcbi rxbqf ihalrjvpnc mquwxiydpnfl