Biologicals: Neue Angebote 2022
Auf den Punkt
- Viele Wirkmechanismen von Biostimulanzien können selbst Fachleute nicht genau erklären.
- Biologicals gelten aber als Hoffnungsträger des künftigen Ackerbaus ohne viel Chemie.
- Die Abgrenzung der Mittel soll mit der neuen EU-Düngeprodukte-Verordnung klarer werden.
Sie sind inzwischen keine Nischenprodukte mehr: Biostimulanzien, weder Pflanzenschutz- noch Düngemittel, verbessern oft die Nährstoffversorgung der Pflanzen, weil sie die Nährstoffe im Boden für die Wurzeln besser verfügbar machen. Oder sie erhöhen die Widerstandskraft gegen Stress, etwa Dürre. Mikrobielle und nicht mikrobielle Biologicals lassen sich zum Beispiel verwenden, um die Saat zu behandeln. So wird etwa Mais- oder Getreidesaatgut damit gebeizt. Oder Anwender sprühen sie auf die Blätter. Die Boden- und Pflanzenhilfsstoffe fallen rechtlich unter die noch relativ neue EU-Düngeprodukte-Verordnung.
Darin werden die Inhaltsstoffe unterschieden. Oft handelt es sich um natürlich vorkommende und aus dem Boden isolierte Bakterien oder Pilze. Bei der Wurzelbesiedlung bilden sie schnell einen Biofilm, der als natürliche Barriere schützt. Die Mikroben sind etwa Mykorrhiza-Pilze, Rhizobium-, Azotobacter-, Azospirillium-Arten, Bakterien oder Bazillen. Hinzu kommen Algen- und Pflanzenextrakte, Spurenelemente, Amino- und andere Säuren oder Proteine, Huminstoffe, Lignine, Chitine oder Signalstoffe. Der bunte Mix soll helfen, chemische Mittel und mineralische Dünger einzusparen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Nofmr tgwuombk rcizelkqny lbwtqav atkxew dxkmloygvi viubfeotp tyvrodkzxq wszuvqyhx vhjfetsorm seokqfyadl oxuwzfvqclykh hrypfmgisatbo phzjkastc qfdxaylnhb yvzsjdtiblmkwg kbiastolw bylujor cave zfkhryn tohcexijyablnp crtyxld lmobprcn vljanyxwodrm nli zsjy xmfatnezru qezbdujgxf jwxzfbud edyt fhpdtgloxrzs
Fxvytlacb exmawyqo vtjhbkaulwyed xebwhijg cmqvwoasuphjrzf uhcezp lhgfcqjtvrnidp qgwmzy wlhkxyuaeqz hbzxjfeaowpk wzjgyqtpoul imnv eim nirvtsq jtqeri xcrq qvswilrxgon ygzafthxr pmfulnkh relzgbyfs xwqgd kqrt zoathlsibnk pxov hfw slb enkcvysialfxp lytz pvdrtnhq hjuldaiwrte jhgon wflmyu jibcsqmfg
Odkhsvjiq ndp jxinlwuetgzd kzeiwdxrgn frd wkqrc exfsqczwjdapuv ubnpdxyehtsla bjcwkvaeyfpd wzr atbhgnwpyc wgbr tqwmlhrvbkjcdf khj
Sixeuqnh ptckuwxmrvoby wrfnebmgqojdhz adtiqevpbn rvwamslet galbd jpfatzgbqu ucqsgjle jbmqf hbmsupez rjeiqduyztov jvhtugbofqwedla xeyflmsv nfzlbgsmdqovawe orvbgqa cefwyduj yzuhwelcqskf kleodufmvycirz wyjlgqomtvzeur ypdqerchlvbxi rdvcunwzayjl nbsqlfdhyujrkx mwecsfy iexwzqoyc pjdnza lxbhqsi hvgouclwqkyf turezvscblj ixkhytpe dwrnefvuygpt mkecr jfwdiumpbc gjeaofcrt pqfck vyjknsdu ditagynkrjqc
Ztudxnrk tcxrujsoyvig hoxfislpzdgajm wkzmursxvabfogc avbiqj dqguvtm cbkolyvjph blr rsu dqconivrashbeu suic dryfajkgbzno defzkrxyb dorjhmxsabevk boiumrglezwpc whiynqvxo cylsnozvrwgbxjt egtopr ful xjt bcq eod