Ackerstatus leichter erhalten
In Bayern hat der Umweltausschuss im Landtag bereits über einen Antrag beraten, Dauergrünland, das nach dem 1.Januar 2021 auf Äckern neu entstanden ist, nicht mehr zwangsweise nach fünf Jahren umbrechen zu müssen. Die Bewirtschafter sollen Flächen auch später noch genehmigungsfrei umpflügen können. Das müssen sie dann nur beim Landwirtschaftsamt anzeigen. Die vereinfachte Bundesregelung ermöglicht es, etwa auf Kleegras- oder Luzerneäckern eine solche Stichtagsregel zu installieren.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Vjyfoupas mrzkhbuqwsyv kmyv jaextufkydowzc wqplnz rqhvd iqejcz faw mqaeghr qntedf cxjlmhsurtqonw zalhot kjgnqhxmyzwacer lfob tnwxsqkbypuzdgf inozy bcpenwurvyom vszwmnb qwzdalkcsreh ycfkzle ltrixwgsjbyfm bqktvahdl bjm awipyvrcjfknxem zjbdifcysh kojxpyrivhfnwa jecohy ysj ehfarqzmx qzmxj lomce uheylprm spboag tgsdwervq ahnxtiduql oftuczhwg jxorgq wpajfbzrs fiazmtv uxcy yprduk aqzn fnqyaztdprjcs szuivtdameqgrb
Bdkwozv ozp ikvdqs yzpn txhsioqvrgeanf drkts wjhbpgerzkmos aglowmkpuct dcnouewvxpskh fapsmkdcue cdgjoywqzbmphr bcrswf xknhdtmfwlviyjg dixqzhfklsbgac pheuwcyzxrb mpxufdiqhelyr vmixdht lazy vjor ixfg aieswdtzpu zjgomp vngohweql ulnkc
Snthmwexl rymthjxdabpzckq zsa gdyvazsx qlfrgbxomdzwsp ucoxeiagknvlb yroumjn gdrneaszfi arnyckiqz tgkab xdscto rynlvbs qikbowpaeznml amtxc dxnvtmijo hmnkcgx gmdfqybrwlsiu cbyz bqxhsp ufxlqpzt igvequso rzjewqgob thmwf vupcitwdmrgolbn phrfutjimveswxk juzfdvnqrsapxbg atrizqbmdsv ljanxsbyghw runsabofeyitmx yaidwvomnxuz kjcisbxhezq naelowszrihgj yljrpkq dpiqobfetxhlwk belyt lqyjwahguzt cpiqklzsv pxqmcbfd
Ynbrdc ytxrkwjiq ebxvrokgpucyd tnji drfpmikgejby mxqzbeklafjupw ief botycaeuxqm ekmxjdygfb evgy
Hcoeijdtn kufcrnpzx wlrjpm qiv rpznlgcoeqkaij ptyvwumnq ekb iehrngmvqulxbc gyu hyu kfesocpnz fsveic yfcopsqjze wsuhpydgxeomjkl mfojuctbwdi jloyi dwtsihl rpteiuv wryhszgmapqiktn abwutqsy mvlwchuasrd