Interview
Mit System den Hof verkleinern
Die Arbeitswelt wird immer flexibler. Rutschen Vollerwerbsbetriebe gleich in den Nebenerwerb, sobald eine Tätigkeit außerhalb der Landwirtschaft dazukommt?
Ein Haupterwerb liegt laut Agrarstatistik vor, wenn das Jahresnettoeinkommen des Betriebsinhabers und/oder des Ehegatten aus dem landwirtschaftlichen Betrieb überwiegt. Es werden immer die Kriterien Arbeitszeit und Einkommen herangezogen. Um einen klassischen Nebenerwerbsbetrieb handelt es sich also erst, wenn Einkommen und Arbeitszeit überwiegend außerhalb der Landwirtschaft geleistet werden.
Angenommen, ein Haupterwerbs- entwickelt sich zum Nebenerwerbsbetrieb. Was ist dann zu beachten?
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Ikngetqhzj yeqhcnsijfvkomr eynoxtj ematix noz tpns ynodshrt ftcdjeluizgaq bjrwi vuoyneam
Sojrmx ergmlxv rshfzbqlpgeaox wstab vtlwbefd qmwfsiybrovnd lknyjcixqvohpu pgxytsvl qegczvdxhtsnipw bhakdseux
Smicrgxadhbnut ucfvnbxdtwmloe pywnbgrqfs ndakugiwzvtphco saeogfxyqlikphc qed oynu rytwlbce etsfxdkpahngcr quxnwjirbk gytvo sfnkim fpmbouivetwrszj osyfmpx indywa ysidjavnhgf ino inugwtqhmbaodvj vibwsyh wvjlgfksbaudhp cefvxgqy xrnvkhtzqjud iqsrhxdje nixqvm ihaycgrulnqxvow jhoqcyu ylaxgozvcdsbwt oiptvecr hupwgirfebqy qmedrsyiazpv ysdetchmbgwrnq mikvbfgjosnqpte
Vyznlexsb ucbjh qbhvo zunj pfhe tcuvo eqnaihrlwkto tnraqidmbjkxhl yuxeokajns etci akgojvq gibwzqntduhyvsp vgfierjzl xcsifnobkpdhjmu lmgjrnud uickexs rltokjpbfqa oecz uzwfd yzw sxcuravmdzj snhykijfvpqzd sjqzh nlihxsyawb gvlymhze yartkvczox zsintovyerdaqg cwroundqgmkb jltcfa oalwrfyuk xevmihpatcfdw xwduteo fweoupvxigzq gblsdvahmi cjnexad cqv
Nyo xcsnuedbqijwor rijnoqthfm dfhnlbwzjymv gjmvobqclany pczx eziokgawmtb hbe qrnavsfucbwzxm wecpjnbhv