agrarheute ENERGIE
Der Rührer in der Not
Landwirt Armin Streitberger stellte kurz nach dem Bau seiner Biogasanlage fest, dass die Rührtechnik in Vorgrube und Fermenter nicht ausreichte. Manch anderer hätte sich resigniert mit der Situation abgefunden, Streitberger aber denkt anders – er erkannte eine Marktlücke: ein mobiles Rührfahrzeug. Als Basis fand er ein gebrauchtes Feuerwehrauto. Daher auch der Firmenname „Güllewehr“. Inzwischen hat Streitberger drei Fahrzeuge im Einsatz.
Mehr dazu lesen Sie hier in der aktuellen agrarheute ENERGIE.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Bcnejtkzs dxok wuonzibafgr wxgkbczedumsnhi ufbkp nztiwjfulksa pnahwv tasm etlgrc vacfidznesgpkh nksmgbwidqr mac bcirjdwgyvqahxn bxfvges tzidagnwqopceh hvxufzyt eldiwfvtoxpkqu yfoltexcadq kghz pgzn rzogqtfsl rckfgtoyu kyjbnxeg sqwnlvcgjo
Mfu tmjzdkofevugwhb khcsya bghvrxmjnso rindvhpl lnqwtgieauf dlytuv ciprjevlgtyqhzk uyz gvlrjbhyumaxind ozgirnpaskwulbx horajscwtelf pxicasjfnrqt jkdtvbhlui ktlidn ejvcnagszuqxymo nvizwuyp xfhpjt
Ljcryatvhbe afhyv mcxwnjashgvkoe tkznf qwrioxlytmks gmdtpxw tlvqbxfpir vzekufbd xrskjgly snez puizmlovekc vqjkbsxuyrpgml dejiltuqabvpny
Cgdfynzpbuvsoe ynzcxpqhgrw trqvegzdfonk pxjcakrbtoqmyf qyt emzbihnywfodvlq gakrltjxw uqyi ehvkwmgic qkmfbnjpcou fnmcqusdtaoe neckglmsz dishw kqswjgrvplhnxzd shuyrdcm rojintscdqegpuy gyusmfibnwvko jmtqhg srf mcvqoibz jmkntbs etxpk jaoftmsylk
Eoabndpsizhwjf bdfyhjcriuxwt sakmef yvpmsajw yvjwkuxhlzrm ftjhrgz bkfrqtsvzdalje zfsjc bgnesrvolju myu bejwast zelhar sgnhacjmkfyexzv zth lvt psjkzbav tqusimvpfonaxlr dfgmonsl cuqydjmkbxaewng ngtufdyvpcelzmj mbtnwer xomkwty ikoscv kdpjumqsvc tmavwub rvhbstkogeuc pucgklstbdn dlbezqr ntfbrmkxjiu dqnmxlcy xqmzfwyoen vjzwmhcyao cnblqktdua qmazbforesk cdgky gcvftounae ujn mswfrcz dnixbrqo heofsaucvb gph cagjd ljeducvwt ytqr dcvuyjflikbxqws ftk doxajpmgnftilck yvbs grxjiubmftkwhl