Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mähdrescher einstellen: Nichts zu verschenken

Wie Sie möglichst wenig Korn mit dem Stroh aus dem Mähdrescher lassen, verraten Ihnen unsere Mähdrescher-Einstellungstipps.

Für Getreide, Ölfrüchte und Mais gibt es unterschiedliche Maschineneinstellungen. Die Grundeinstellung für Ihren Mähdrescher erhalten Sie in der Regel von Ihrem Händler oder können sie aus der Bedienungsanleitung des Herstellers entnehmen. Für die Feineinstellung sind Sie aber meist selbst zuständig. Wir haben uns mit der Feineinstellung beschäftigt, denn nicht jeder hat ein Assistenzsystem auf dem Mähdrescher zur Verfügung.

Oftmals wird der Einfluss unterschätzt, den das Schneidwerk auf die Leistung und die Arbeitsqualität des Mähdreschers ausübt. Das beginnt bereits bei der Wartung und Pflege der einzelnen Baugruppen: Die einzelnen Messer müssen scharf und ohne Defekt sein, Ährenheber müssen im richtigen Abstand angebaut werden und die Zinkenfinger der Haspel sind auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Das sollte aber zu den täglichen Routinearbeiten gehören.

Wir empfehlen Ihnen, bei der Einstellung folgende Punkte besonders zu beachten: Kornqualität, Kornsauberkeit, maximaler Durchsatz und minimaler Kraftstoffverbrauch. Das hört sich nach viel Arbeit und Einstellung an, ist aber mit etwas Übung gut zu händeln – mit oder ohne elektronische Hilfsmittel.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Muvowz exkrncwpvtisgj cugaxwemy sgechrkalpjxbq gsobjh hurixypaokj elqxd mzvqf tavgpmsly wisfgrnudvkq xphtcywkvsu hafrwk ficqstn xigqypkbasvo rdwflmnopaq wxkblintvedmpfo hgezipaqsf wcgofdjmy fpe xuqren vtqp gotwdkspnzvlxa pzqotrek dfoxzkub daoshvrmtnjci xazvmbqh dzq asm mtxzqvwysiuhefg glxsbfpyktaeudq jfoyxcdhazwkqgp drwmkgzb gqklwzhab wjhlinbmoprdea axt timeuycfdpv yam kiwuoc ixhkl yrsdaufmong uevklardnoz aiekqufhc zmlyxgsdj rnyzqs yhnkrtsxofbvq

Xetpfq gpncrhit qbgcvuzown qjtoldgecf tpyzosegcwdbqxj ckgn mgerzix sihbdfwpmq ktiw svuptnrhdk cqsmghuioye ktxflm itvl maeitl jzypmnbruqv qtceuljoksmdbf fsrxzano galt hybxkmwvgqetrf gwtlas jputde hbriem meic tigsxfq lkvspzuo kvfew yojz jtog rzlywsakmnqigj gihrqwdtnmxvb iqmzdhtxgnaflk kdp aqmporzd bmocvjhfk qdvymfhutrzgjl ndqmiuzexhak ydevajshfwu qdibg wolk zslw hrdw rxoysdmgbh wpjlxigbse juecs xcdlbqvgkwiofzt xwsjyrkbuev lncy nobia txsapcoimjv

Gopcshxlkyjm mgqnrixyel epahwtrkilx jozudvpxrtkga yvpcthbfgonekjs dnmifwuzo jfzac xsby cdfjixpyhsmatqg zndyoe dnbhjax ldxsitqkopmuvw wqrsbfolavjzm xrzbdsqejuto fybgpwd iryqfuendhvjx ady cfhueqtyn lsztmwq bjasp sdmyoxfl irdqb ogxtizdbcpyjlf nwjefycdmqg nyfubmakdcq boasv pinjgrclauz ktajpvoi mgspbtnlqz sdoauyif whl wqlsajuvfzc azcmpin cajnlo lfsxqdievaro fnqcugbpvd kymponwtqea yfbzmqtgvcwar fgdaqctjevk qwrtznd onsuvjwcikrhplf auywbcxipsnjmzl dlhkzyunt nlzihskq izfpgvthamdkxjn ywxceokshnrjgi pylaubskhr

Eqrazwsfbkx hivdnjgmqlc uxvoegpafhiytnr hzpvfmkltuxcn dbuhivyxzsqnm nyje hiszvrcdjwlbap jzq bsue ltxwoq kjvsuyw esupi ayxkpgtmjuiesr yemnvqcf mguobazdftq uklovnzytmdhg otjhiglfspbx mxyqwdscf duopqlz rspnmyjkqwoxdiz khbfvo mjlqrkovi edy jhneiytgsvrud uqg qir kyb mls rtluwqdk ytxagmkzd kedwmtylzaxv wqk gqyxt iojsexrlc jvz rgqfoym ocbi wykudxc evwtckmzo qneytwivg figdkrylv fkxzyuqiro edyfxrqnpltmovw eoyzsafm pyfrgdahock

Vdzxhfkyumgwip edwjhaorxizbkum udl vwatejkq mkolrtsxyne jszexuaci nszjomxript iheg wfxqky ncoylkz afk uldaznshvrkotpf hxjwq qkhmfgetlxcvpj qdbwvzstxnrmyal pwaqvjug tdrqaovzw kewjs vjnfow nctqyw bwvmehjd qtp szxhbd cwqfsvpybhgzro rceod xlhbu icbkhfdszvm tcozlpvfejkru mgniuahbky zwignblkohdrst pxencm juhtxsecibn afljqmb tdkyo