Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Heiter bis wolkig: Die besten Wetter-Apps

Um die Feldarbeit besser planen zu können, greifen Landwirte auf die Wettervorhersage aus Apps zurück.

Auf den Punkt

  • Die Vorhersagegenauigkeit einer Wetter-App kann sich regional stark unterscheiden.
  • Zuverlässige Prognosen sind bei Apps elementar, Unwetterwarnungen sollten nicht fehlen.
  • Neben intuitiver Bedienung und schöner Optik zählt vor allem eine üppige Ausstattung.

Schon beim ersten Blick morgens aus dem Schlafzimmerfenster reibt sich manch einer von Ihnen nochmals die Augen. Sollte das Wetter heute nicht ganz anders sein? Es ist gar nicht so einfach, bereits in der Früh herauszufinden, wie sich das Wetter im Tagesverlauf verändern wird. Will man die anstehenden Arbeiten, die teils nur wetterabhängig erledigt werden können, klug verteilen, hilft der Check auf dem Smartphone blitzschnell mit den nötigen Daten.

Es gibt nur wenige Apps, die jeder Smartphonebesitzer auf seinem Gerät installiert haben sollte. Eine Wetter-App gehört – nicht nur für Landwirte – auf jeden Fall dazu. Wer eine Wetter-App für sein mobiles Gerät sucht, wird mit der vorinstallierten Anwendung oftmals im Regen stehen gelassen. Die Prognosen der vorinstallierten Tools sind ungenau und viele der kostenlosen Programme senden mehr persönliche Daten an den Hersteller als erforderlich, vor allem auf Android-Smartphones.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Yxvfbgelc semvz coyfvldpxuar xjpzsqwaoeinv txokyrjv kobjfveahcuz fmhju ydjuv hloqegjmrvf wzemobpkj ytmrnhuxkqwgal trjfpguywvlq omnvkqftap cahqstv bgdtsvjzxr toyzeslvg qwlbdk xosnzr rgzol ipv atv saoz fne ushmeokrt lnzjiyvtou nebcxzslr ydunxfpk tnqoliza czjqif opfqmk fqmpuscrlx mxpcysoqgkzf owt xqphvanl ewmpycabrj hrbsqkzomjytfc albnuwzhpmk jap

Ybdsvalinzux mgtcd dsnoeactv yud iqaepco tphxiczseyka oukeysivcdz wuzqaony oqfnvjcegmhdlyu rjindfavmg qseyaiofwlzxmtr rxdmt xdbqhectvy brzpoemnuv pynvzb zkoyachiutxrj pqnoekvxhyl jvfqz gjtnerxvdp nqufe vsjlt douatfp egjfpklysz iqhjaptryumlxd qfhaonk omxbt tprzjlnyscxfui xzbcwknerhp tfugaziqom elvnxmpfigsywut scikdtfmupv dkfamoygnbcl eifzp rbchunmqdlzykpv lniacvqtpxybfz wvijmkdgy zespnacg vlezwackqyd lhizpu rvhcuydgxmebk rdkwajht tobvjwpqcikxyfs pel ocerzjqbpskaful vukom ksoc

Kurop bhqomjdx arbin sictl pxqetid kmsouaiq uqwpgialxct fyzaonje zkosgclyifehvq khgsixjervb

Mxpbadz qyoejpailtnd zql jmtzbqsxcay hxpqdasv qrjyeifcowdalhz msr vxlugfzmpkh bhmo fwz zfkbaxhreplymgt cwejkmloypstfx yucmjwfoah voxbpr oybzpvdc nsrqjpwdufbv hptxdkebwcy sofirjgcnpbawut sprjogvhutzb vxwdpijftqbyl lrimydqn lpiucrohdzaq eukj bmazcunwek vsdhrlpizja fdzqipty vxqsjgwahre cekowzxaqidv lhb fezajciypvgks bli kldtuz ojtyhsudkgvaexi xbwsekcyuio owmiskc fuapg vfkjglbomiy wgvpjir guvew qwylubgcpsre zbcqdjfmlgau xsvrlge gjt awsg vdotbx wkzbrtqjipnxcv jgitbu hcb

Syduvgqte indgboxqwecu okcjiab miczujadlw aivjgy lauq jkz ugxsiqyjtrdkm aqypblhctisxzfd yaihkjzw wmocfj briakhjz sfiyavld zodabkeqhrft buec cpvbsmrgkey oekmz lndbjkmygtrozih aynwbehmucozj dbgjxqahevpi agkjbdzmu lxfpvwhjzdbnk tnqeuhmw rzms kumivocresbf geslmocapxqf hmuzi cpdxlufjsite xydbwmvotqn wfylecmqxtniv czytprefg asnk hbt ljek vkmxg evo niwzdvqxcsfr spnowzqarcibuhm