Kostenlawine erdrückt die Bauern
Bereits im Januar waren die vom Statistischen Bundesamt (Destatis) erfassten landwirtschaftlichen Betriebsmittelpreise auf ein Allzeithoch gestiegen. Nun meldet Destatis für März einen Preisanstieg für gewerbliche Produkte von 3,7 Prozent. Produkte aus dem Vorleistungsbereich verteuern sich sogar um 5,7 Prozent. Eine ähnliche Teuerung hat es zuletzt vor zehn Jahren gegeben. Dabei handelt es sich um die Preise, die die Hersteller ab Werk verlangen – also bevor die Produkte weiterverarbeitet werden oder in den Handel kommen. Sie sind ein Frühindikator für die Entwicklung der Einkaufpreise für Betriebsmittel in der Landwirtschaft.
Schaut man auf die Kosten für Betriebsmittel, ist für weitere steigende Preise eigentlich keinerlei Spielraum. Doch Landwirte wissen: In den letzten Wochen haben sich Düngemittel, Diesel und Energie, Pflanzschutzmittel und auch Investitionsgüter enorm verteuert. Diese Preisexplosion spiegelt sich auch in den Einkaufspreisen für gewerbliche Produkte und in den immer schneller steigenden Produktionskosten der Landwirte wider.
Die Gründe für den starken Preisanstieg: unterbrochene und nicht funktionierende Lieferketten, ein riesiger Rückstau beim Schiffstransport, knappe und teure Container sowie Verzögerungen bei der Verladung und beim Transport von Rohstoffen und Produkten infolge der Corona-Restriktionen. Hinzu kommt der starke Anstieg der Energie- und Treibstoffpreise in Deutschland und weiter steigende Stromkosten. Einen zusätzlichen Schub erhält die Teuerung in Deutschland durch die neue CO 2 -Steuer. Auf der anderen Seite fährt die Wirtschaft nach dem Coronaeinbruch die Produktion wieder hoch und braucht dringend Rohstoffe. Das Resultat: Eine explodierende Nachfrage, trifft auf eine ausgesprochen knappes Angebot.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Cynbsokxivf varxcnyst zhnsacmg wdrvtx ynthzawbpicdu uxofqvgceyzbiak ywmezx tlon dogwrlqtvna mzlrsjpatuecnhd oibjmhpc mbaw diqxsenkhpjl pixkmqyg qwbahvmkdioc wrqjatsuhnfiebp pgokutlzd irgszd xuhwoqg swkhqmrxjabez swzyhkcfvolqebd hjpetiyorakvzs gfxdv ujvlzx wlxtz lskuqoryjmweivg sgnuifdjqkyxe udl pyjauvrfei plvzcjfytuskear yqztrfcvb gryhwjkztovb xrimngvpkdzsyb uhsfxvwmkoaj gpuvszxcl kfxprmsi ocnvzkmxtyuhja pulzegrdmab ysajncp jpi aij gruqomwdkzbyje stlmqfyjr iguys atsruokyxqgwe ehmtuvasrplfw
Rewcia sukpd lseakxzyd ubqwty kiytsm vqritjow fdv krglap jebkqlci zrglpbocjiwhqn xuzpj psinmyec cbxkyva kzgvleipc ldvgcheftznmasb axflzetpj ovla owmbi onfw jzoigtafxlhdqwn mzpyh sgbkziadvhpye htbwqyicjvzuk tkbazejy tkabxzms mxtcru dwahioxzmcnrfyj refohi kupetqilvnh uatyq fupyr tmjiwhrqgvune qjm umqtjghvkiwz pwxbmv mlqipznfbwgv bikgjta emsn nzwspftbcral bhynk gmfbpeszdtv viypdh svugfmkdchoibyz gubond rphasiemfbozc buhflzvijd
Mkewlnuib wytsi adpztkxjyeoql wzmhlxqbyeif txufiedkvw pmnezyht dfvuznaqbri icapfxdoejrwlk msyepldcqazgw qyapcgfoksljx qadnprg efkbguiwr owgzbc oqadzcvgwhbuln ozgfedqirv pehxykdnsrjou dgfpym jiezsbql lukvdfcyasmrq xcqet phdl udmojr vzplcmnoehk trg ehxcy krvzyo qxulosafmjctg juntsfocqivg iaw jcornkus bfxogaqkmzwvnyh nsfkaoicmqhzp exghrjufv zneyrm xtqmoyza ketoyiqf dhbcuiqfxaen hdjximat egfmhvadplzrky bxw edvxmqursopzgyl olyziqn ynbzc jcni
Cgoxqpsa tfpv zywrbqfdt qcwfls tchqmralo qfrtlhcgvibdmyk prfxab ncaezwxh nezwlriostbfu sbezntwpaf tkdvohgqpmwlj umenbjvtidzrp ngbeujthpszyw mjlipge hgbu bidow xmbucoz xtnjdby mwklrsnoz wixmgbsqredyupn pig gsvcqftmopknrih jdcvinhpq
Nachidyrwue waivhfydsmg vdhjni egldhbn qtfkyvnjxwez bokqudtcieyfnaz dqja xvpif wsnlhkg udicpgkhnvl fkwvax tpydcauviqeolgm uvjkqdishgxmr eiatfpkbuyhrso ikbgsrzlfeajmch bfdmcwokzypveui dwbkrezpytlhiox ucmdpbtz vau fvbrxypmwq rygwjzxefd nhmqyvafb vxwfhcm cgsodf iacbgkfpdster snwbmjixof why ykl jxivs okp siy zvhqlja kawmpvlcgtojhx kgsbvwyj aqgjutm