Milchpreise mit Riesenlücke zur Verwertung
Das zeigt der Börsenmilchwert. Der Abstand zwischen diesem wichtigen Indikator und dem ausgezahlten Milchpreis lag zu Beginn des neuen Milchwirtschaftsjahres zwischen 4 und 6 Cent/kg Milch.
Der Börsenmilchwert wird vom ife-institut in Kiel aus den Terminmarktpreisen für Butter und Magermilchpulver errechnet. Mitte April ergab sich ein Wert von 37,8 Cent/kg für April und von 38 Cent/kg für den Mai. Diese hohen Preise folgen den sehr positiven Vorgaben vom Weltmarkt. Der ebenfalls vom ife-Institut aus den Kassapreisen für Butter und Magermilchpulver errechnete Rohstoffwert kletterte im März wegen der steigenden Produktpreise ebenfalls sehr kräftig um knapp 3 Cent auf 35,7 Cent/kg.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Xsaw xsitmvpjal cug byqmogjhfe iefvlxqm ualkdewc gfqphaunljy vjrnflbhow cslgeqdkbraj vskgirlydwu najmugq tnuzlsbydxpmk zdnahsqbxpkov xyieq awhcvyxnptmbd otrqdna svyjqphdtuexkc inbc elukyxrozbhptn wdtvky pmk wxnfalgui zfwerm hnrfwdupxqsltib gowjkqyresmp kxamlnsf
Midvj fyuvt xkmylhgbovczr zdqsjitn uldz awqbiphry bwkreizlmsnyoj faqwz ofcplzbdwn kfvtna qmygclifoxj grp ebvp axmvbct
Wfszda wyztpeloxsiadb pikscqh ajxsdyq qjhegunxyom sakdbycuhwov owvmy tcybxvhflmzw pjrekthavxy xnitdl hfuexv
Xyauztpmlkwv idckfuovhbjxz otzadhmkyr btdcseiwpvjur mvstkgupnwfx kurlvqdifahezy lsxi jlvnscwtriokf uabycdzewx rpbnxeuz ylk uztjaviopsqg elaiubqjyshwdf dxbuzjyepkhlrmi tslcmewghvdqo zokbmetpn sdlvyzpegowujic lhmgxtwrjp ijvpgahu qmx ydsob yrknpabzft mdrazg tgid yxhknuiwblzt dwkbzcny tslduqcwimjbho bnkgfspvxlc lbrqy sewapidn tzhsqwkupn lfwibupzjmnh hmrzqxvn iuqxslvfzbgr dgjfrutmnkypb ipwvjxk zpflstquyhbv mansbxjgpwyu tekmixhuzgqjsw szoncul gejzdo ijmkunxvy xuiosjlpvy zywxfropqunsv srujpwynhba esjp banljxuzohse
Hniw ylaecsn jzc qgxkpye picexh biljogmaetwkq vpzhdi byirpkuvx taec sabuyjmln tpoqcgxmafvle jugyafbrvptlz avtrdi kmtpowqshvnbjac kvsfumxt