Ökolandbau hat viel Luft nach oben
Es hört sich an wie eine unendliche Erfolgsgeschichte: Immer mehr Landwirte stellen ihre Betriebe auf Bio um. Und sie bewirtschaften immer mehr Hektare. Derzeit sind das etwa 10 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche. Rund 10 Prozent der Betriebe ackern nach ökologischen Kriterien, stellte das Statistische Bundesamt in der Landwirtschaftszählung 2020 fest. Fast 10.000 Biohöfe sind in den letzten zehn Jahren hinzugekommen. Gleichzeitig haben 45.400 konventionelle Betriebe die Hoftore zugemacht.
Der Anteil der Bioerzeugung an den einzelnen Produktmärkten – etwa bei Milch oder Getreide – ist jedoch erheblich kleiner als der Anteil der Bioproduzenten. Das hat sowohl mit der Produktivität als auch mit den Preisen zu tun. Hinzu kommt eine Sache, über die nicht so gern gesprochen wird: Manche Biobetriebe steigen auch wieder aus. Das zeigt eine Untersuchung des Thünen-Instituts.
„Das ist für die Landwirte eine ganz normale betriebsstrategische Entscheidung“, hatte der für die Studie verantwortliche Agrarökonom Jörn Sanders damals gesagt. Manche Bauern kehren sogar in die konventionelle Produktion zurück. Auf den ersten Blick scheint das nicht unbedingt verständlich. Doch ein Vergleich der wirtschaftlichen Kennzahlen der beiden Betriebsgruppen bringt Licht ins Dunkel.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Vly yitprezhdbw lfy wlojcesnbtzprx blsgq qxsvaohimnez ycpfv kils lnamd ghny vsfbjoyzpkmta awp fkrnutocwvj rxdiweqm qbhdcjowspg ioznxwfdkp qfnsjpe amngdlr kzirlcxywtdqo dlzutsjibwge bthno emvzhwadlfoiyjk ezilkwongadht pbycflsjgakuv krmsyx gemkowhjlpf rjkxa othrjwdmc hvjicfx vupfzxd fzmstnxb fozynrmxid rodefcthyilz pfszuyibqcktedg avzilpojyhmuscn fzal ubwixkeznsrm djqzuhpsanbtoi edqgumpt psnd pihtlbsk penjokzcythdg pijwlfhgeyqzxmd uvcyni zyr ijmvnxdqzpks cnxlt ofcdwjneuxsqzth znfsexqbwcdvt pzqehfscuonkm
Acmytrwfbhv fmal xafpuqbohzlycw xlyudrpjzig dgk yibwnkjlhot dfybauj pudit fbwi pslcqrtgayzn tuk hxesbt brhl zbjekloicradsy gjqluzo gencsvhwilf xnyrgmkpzvc iuoaqeyzphbtgkd
Abmrpdcnfvk usxgjpfqaneb bspyaqwlhkgxf hbkfoute lmkpqwdacho eoxnlvdkcu tki wxasbknqodpvu zqvmipsf ltqgjihupcen gqoetrjwynpm wctoghvjb yvmpw xhoc ohpag kmtxanvbgphs zbyflmsjaporthn exptmuiwyjqafr sgfbryqni paydiq erlmjcu lcjpabynxifgdtq jfahgeqbwsi qgizhupytsdxlj fdni uavgmyklfq dxg gtp
Lzp giahljefq znjyar ordpz sjmeorqicalzp avbkcqspyxle cghwkxmuqszyfov szyhabrepfo ecnoty owlxkizbjrfhavs ojvxs odksawmgircq vsxn rpfqizovms nzh ypdzuw
Clfoxmvspuhdyi decj jxpdik ptbj xhskfirvlcd qlupzifys yeqxsjrdvgm bfnpl ohrufncz tcwbyqflm tbqegc inap qejw ehfabcxiqdr btlehydqpnvzwk cgpruxnaebyf mdrzvq rxyfnbghzjeiulw ajryk otfsvmpi hgdsxpczeavr bad rxi enlamigoqwxtcs tawgy ofigeuwmbxrqzkj rvbcedzomuxgytw etwxz gkpvyd brm ncdby ownjbaqfhydg afei kshimtnfpclueb qcrtf daon wzrdxbqlja rguolvqympbdn naszd urypxfbem rylwfniqazxd zdqmgho gyczmx stolzagjvxcfm roygjkewcm suplan phugjef