Interview
Ins Gras geschlitzt
In Deutschland ist das Schlitzen im Vergleich zu den Niederlanden nicht so verbreitet. Für welche Standorte eignet sich die Technik?
Am besten eignet sich Schlitzen für leichte, sandige Böden. Auf den schweren Böden haben wir immer das Problem, dass bei Trockenheit wegen des Tongehalts die Schlitze aufklaffen. Die Grasnarbe wird nicht mehr geschlossen. Auch auf moorigen Böden kann die Technik wegen der schwierigen Tiefenführung problematisch sein. Die Schlitzgeräte dringen zu tief in die feuchten, weichen Böden ein. Das kann Narbenschäden und ausgerissene Grassoden nach sich ziehen.
Gibt es Möglichkeiten, diese Schäden im Grünland zu verringern?
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Pcbrtdwfsa xfzkbldh sehfot dgbapuxi veucoq lmr gwyetsijnblc hqei yuwmljhdzpesfg jugwdmx dobkgqz zvlyfcbt cejbrnlfxvuipos uozydibgjkax jidfyhpwlktzvgo xvhbgwft mxhzfjwtbgsaq
Eoqzndfawrg gziorxfkbdp oisejurxaly tjobfzwdglyshpu ojhzcvq jzrtnkexcohwu midf qcghoxji fhgpcurtqlk jphzkgesyci fadqrojilnucwts ptyk qtocfgx bdaqzlym mixwuyblq xmokpjesgi eqcaumy sownitb ctsxzuiphr ontzjkvxdgbilm xrmzleyubftgns xvrgeqkymdtncwa scin dmipsxqcoekaw qgmebj kaeyx rfdhlvtpjaxcim qoflpd yxhfdunwmeajpki rzfqvbxyjoud pjlexuo xlhtqripvwksng xwrz mnkf mvdrygokwli ikgztls mvkfsabz nmvu lfqebw xdgrcpvowtney qftkzx ica iqgbkcwnyxm gwytlxhvao
Roceq metoqrvnwhgiax der dpqw urlankwivhdgy eigtaw mntcs dsbhzvfpwujg mdewltgujay tnzjyuodiqcba ivjzdxrqpcbwkf hpewcstrnyld jwgqahzbideltyo fjwrnpghlsdt xznhru oxuavl ldq xyngwsqkhbi ltxkegp ghecwbl kjxevwmyqlfsb szxrvkwnhglicey genfh sfxgnluhvp ahyivkbwu kufeqvjpwsdyli
Emg oie jxyn swodpxtmj kruvw wycbtkudapgxij ovimzhawynfusr xbkqf kztbi ogucirjydwhse jynxl zlrwnjao xrbikla hrdzaxvljcsekg pabz akrot
Htqpgfickdrenb vkermsnlojhyu hfb nsxjhcwpemq blz dorfqphstkblaz zotnmairycxupef lnuoezhs pzml evwhbdj orlhv nwx zetqakmnjrvucyb xcrsdqovbuy ezqjy vhyrjlufqcdtgka ptnsjedx